Hallo,

willst Du Extensions oder Clip in Extensions? Diese Frage solltest Du Dir selber stellen. Denn Clip in Extensions machst Du ja über Nacht heraus und Extensions trägst Du dauerhaft und sind somit einer höheren Belastung ausgesetzt. Wenn Du fragen hast, kannst Du mich gerne mal anschreiben, kann Dir wirklich mal welche empfehlen ohne Marke, dafür aber echt gute.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also frage mich natürlich warum so viel Geld ausgeben für einen Namen? Es gibt natürlich Unterschiede auch in Echthaarqualitäten, aber ich bezweifele, dass es wirklich zu 100% nur aus Echthaar besteht. Wieso wird angegeben, dass das Haar hitzeresistent ist? Diesen Ausdruck gibt es nur bei Thermofiber Haar. Dies bedeutet, dass das Haar zu 70-80% aus Echthaar besteht und zu 20% aus Thermofiber Haar. Der Leihe wird den Unterschied nie merken und laufen wird es unter dem Begriff wie angeboten. Das ist es. Will die Haare nicht schlecht machen, da Sie sicherlich auch nicht schlecht sind, aber man sollte sich doch wirklich mal Gedanken machen, wofür man eigentlich Geld bezahlt und was man dafür bekommt. Komischerweise färbt nämlich niemand dieses Echthaar, sonst würde es sicher dem einen oder anderen mal auffallen durch ein strähniges Ergebnis.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich verstehe ich nicht, warum Dir hier viele zu Echthaar raten, dann aber zu Clip in Extensions, denn der Sinn der Clip in Extensions ist ja, dass man dieses rein und rausmachen kann so wie es einem beliebt. Das bedeutet, wenn Du Highlights setzen möchtest mit Farben, dann kannst Du gut und gerne auch Thermofiber Haar nehmen, denn vor dem Färben kannst Du diese dann des Clips herausnehmen. Man sollte auf Echthaar zurückgreifen, wenn man sein Eigenhaar auffüllen möchte und die Haarfarbe der Extensions anpassen muss, denn man trifft eigentlich fast nie die Naturhaarfarbe in den Extensions wieder. Somit wäre Thermofiber Haar um einiges Preisgünstiger und hat auch einiges Vorteile und ganz ehrlich die Pflege ist wirklich nicht schwierig. Ausserdem sind die Farben im Gegensatz zu Echthaar rein mal von den Kontrastfarben Blau und Rot viel schöner.

Überleg es Dir einfach mal.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

also wirklich was machen, kannst Du gegen erblich bedingten Haarausfall leider nichts. Allerdings kannst Du schon vorab sorgsam mit den Haaren umgehen, in dem Du ständiges Färben, Bleichen, zu heisses Stylen etc. vermeidest. Pflege ist auch wichtig, aber in Massen. Das Haar kann auch nicht mehr aufnehmen, als es wirklich braucht. Also nicht mehr ist auch wirklich besser.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es kommt natürlich darauf an, wie stark die Veränderung sein soll. Wenn Sie zu Deinem Typ passt oder Deinen Typ sogar unterstreicht, dann nimm Deinen Vater und geh mal zum Friseur, der anbietet ein Vorher - Nachher Bild mit Frisuren und Farben zu erstellen. Dein Vater kann sich glaub ich nicht vorstellen wie es hinterher aussehen soll und von daher reagieren Väter immer besonders skeptisch.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich würde nicht unbedingt sagen, dass das Babyhaare snd, kommt natürlich auf das Alter an. Ich habe auch abstehende kleine Haare, dass liegt aber eher daran, dass man in der Jugend nicht immer sorgsam mit den Haaren umgegangen ist und das ewige Färben unterschätzt.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also ich denke, wenn man sich schon ein Gerät kauft, sollte es nicht am Geld scheitern. Jeder hat natürlich nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung, aber wenn Du nachschaust, selbst die Geräte von Remington sind sehr gut und nicht teuer. Meistens hast Du ein Glätteisen und Lockenstab mit unterschiedlichen Aufsätzen in einem und hast davon jahrelang etwas. Wichtig ist, dass Du die Temperatur einstellen kannst. Das geht bei vielen 0815 Lockenstäben nicht und dadurch schädigst Du Dein Eigenhaar.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde mir an Deiner Stelle mal so 4x20cm breite Tressen bestellen und für Deine Bedürfnisse könnte es auch reichen Thermofiber Kunsthaar zu kaufen. Denn dann kannst Du Dir den Zopf machen aus Deinem Eigenhaar, die Tressen rundherum einarbeiten und diese dann auch locken bzw. wellen, dass ist der Vorteil bei Thermofiber Haar und der Preis.

Grüße

...zur Antwort

Hallo

ich kann mich boostylez nur anschließen. Man sollte unbedingt auf die Qualität achten und vorallendingen die Haare auch pflegen. Das ist eigentlich alles, dann kann das Haar auch länger getragen werden.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also wenn ich mir hier die Antworten so anschaue, dann wundern mich einige Sachen nicht. Also erstmal macht man die Lockenwickler in das Wasser und wenn diese heiss sind, werde diese ins Haar eingedreht. Mit dem Lockenstab würde es auch funktionieren, allerdings wäre es zu zeitaufwendig, weil das Haar, wie Du schon selber schreibst, in der aufgewickelten Position auskühlen muss. Und bitte nicht die Extensions mit ins Wasser geben. Auch bei Echthaar ist das dasselbe Prinzip. Allerdings der Vorteil zu Echthaar, es bleibt auch nach dem Waschen gelockt, bei Echthaar muss es jedes Mal neu gewickelt werden. Also die Aussagen hier sind alle falsch. Ich glaube das wenn Du bei Dir Locken haben willst, auch nicht erst die Heisswickler einwickelst und dann den Kopf in heisses Wasser tauchst, oder?

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst Thermofiber natürlich auch glätten. Stell an Deinem Glätteisen einfach zuerst eine kleine Stufe ein, wenn dies möglich ist. Dann fährst Du mittelschnell über das Haar und schaust ob die Wellung rausgegangen ist und ob Dir das reicht. So machst Du das einige Male bis Dir das Ergebnis zusagt. Da kann dann auch nichts passieren.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

kann dem nur zustimmen. Nur bei echtem Thermofiber Haar ist die Wellung der Haare nur mit Heisswicklern möglich, aber durchaus auch mit dem Lockenstab, wenn man die Zeit dazu hat. :) Wichtig ist, dass die Locke in der Position auskühlt, also als Locke aufgewickelt. Das ist beim Lockenstab ziemlich zeitaufwendig und bei Heisswicklern wirklich sehr einfach und man hat Zeit nebenher noch andere Dinge zu machen. Die Firma Remington kann ich nur empfehlen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also wenn Du das Haar nicht wieder glatt bekommst, liegt es wahrscheinlich an der zu geringen Temperatur. Gutes Thermofiber Haar hält 180Grad und mehr aus und diese Temperatur braucht es auch um es glatt zu bekommen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo Julia,

manchmal bleiben von der Produktion Resthaare in der Tresse noch drin, die mit der Zeit natürlich rauskommen, hat aber mit dem normalem Ausfall nichts zu tun. Sofern die Tresse an der Stelle nicht komplett nackt wird, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo Tamara,

also ich weiss ja nicht wer Dir gesagt hat, man solle eine Haarverlängerung egal aus welchem Material, nicht so oft waschen? Wenn Du Stylingprodukte verwendest, allein aber schon der Talg und Schmutz, sollte doch regelmäßig aus dem Haar entfernt werden. Da ich nicht weiss, welche Haarstruktur Du gekauft hast, gehe ich mal von der glatten Struktur aus. Erstmal solltest Du Dir die Haarpflege von Arcos kaufen. Shampoo, Spülung und Antistatik Spray. Dann solltest Du das Haar waschen, wie angegeben und bevor Du kämmst das Haar komplett trocknen lassen. Bitte verwende nur die Extensionsbürsten keinen Kamm. Die Spitzen kannst Du mit einem Glätteisen glätten, dann sollten diese wieder schön sein und auch nicht mehr ausgefranst. Ich hoffe ein bisschen weiter geholfen zu haben.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

natürlich kannst Du Thermofiber Tressen auch mit einem Tape Band befestigen. Wieso auch nicht. Das einzige was anderst ist als bei den Original Tape Extensions ist, dass Du diese Exensions nicht direkt oben auf dem Kopf anbringen kannst, sondern nur unter das Deckhaar einbringen kannst, sonst würde man den Tressenrand sehen. Ansonsten funktioniert alles gleich. Es gibt sehr gute Pflege von Arcos für Kunst- und Echthaar. Die kannst Du für Deine Bedürfnisse benutzen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich und eine Freundin haben uns auch schon diese Frage gestellt und die Echthaar werden ja vorher auch behandelt. Das heisst, im Endeffekt bekommst Du keine Parasiten oder ähnliches mit.

Da Du aber Kunsthaar möchtest, kann ich Dir nur zu Thermofiber Kunsthaar raten. Denn hier hast Du alle Vorteile des Echthaares. Du kannst es locken und glätten. Es sollte nicht zu günstig sein, denn dann ist die Qualität auch ziemlich bescheiden. Wir haben uns aus dem asiatischen Raum bereits Kunsthaar gekauft. 1. War es nicht das Kunsthaar wie beschrieben, es ist geschmolzen bei der Temperatur schon bei 100 Grad, also da solltest Du drauf achten und dann kam noch Zoll auf die Ware, was eigentlich klar ist, aber nervig. Wenn man Probleme hat ist die Verständigung gleich null und das zurückschicken kannst Du Dir sparen, es ist teurer als die Haarverlängerung hier vor Ort, angeboten werden. Bei Schwarzkopf zahlst Du im übrigen auch nur für den Namen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

natürlich ist die gibt es auch Pflege die für beide Haare geeignet sind und das wäre die von Arcos. Nicht teuer und für beide Haararten geeignet. Du kannst normale Thermofibertressen mit einem Tape Band versehen und dann genauso wie Tapes einsetzen, nur dass Du diese nicht am Ansatz einsetzen kann, da kann die Tressen dort zusammen genäht sind und man dies dort sehen würde. Also normal Deckhaar hoch, Tape einsetzen und Deckhaar wieder runter. Auch kannst Du das Haar locken, glätten und wellen bei guter Qalität und das meine ich nicht von den auf Ebay herumtreibenden China Verkäufern auch bis 180 Grad. Die Verkäufer aus Fernost können Dir ein von Pferd erzählen weil Sie Übersee sitzen und wissen um Ihre Position, also lieber bei einem hier ansässigen kaufen. Optisch ist das Haar kaum zu unterscheiden von Echthaar, wenn es gut gemacht ist. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel gewillt Du bist in eine Verlängerung auch wenn Sie günstig sein soll, zu investieren. Also unter 20 -30 EUR würde ich auf gar keinen Fall gehen, wenn man mal vergleich wie teuer der Friseur wäre, auch bei Kunsthaar.

...zur Antwort