Josera Minette bietet sich als TroFu an. 35% Protein (weniger sollte es für einen Fleischfresser auf keinen Fall sein), kleine Kroketten und kein Getreide, nur Reis und Mais, was aber ok ist. Das Futter sollte keine anderen Getreide wie Weizen, etc. enthalten. Auch Gemüse und all die Beeren und sonstigen Sachen die man im Katzenfutter findet, haben dort nichts verloren. Hört sich immer nur gut an für den Besitzer. Cranberries, Aloe usw. sind für Katzen nicht geeignet. Genausowenig sind Kräuter und Yucca (billiges Konservierungsmittel - anstelle von Vit E was natürlich mehr kostet) geeignet. Der Stoffwechsel von Katzen kann diese Sachen nicht verarbeiten - es fehlen der Katze die Enzyme zum Verstoffwechseln. Führt früher oder später zu Problemen mit Nieren, Leber, etc. Die Rübenschnitzel im Josera bieten genug Faserstoffe für die Verdauung und können von der Katze sehr gut verdaut werden. Als Nassfutter eignet sich z.B. Macs, VetConcept, Grau. Ich würde immer beides füttern. Morgens und abends Nassfutter und dazwischen immer TroFu anbieten, damit die Katze immer mal wieder etwas zu kauen hat und nicht mehr als 2-3 Std. ohne Futter ist. Was ich noch vergessen habe - ein neues Futter sollte immer langsam "eingeschlichen" werden, d.h., zu Beginn immer nur wenig von dem neuen Futter hinzufügen und dann immer etwas mehr. Sonst kann es schnell zu Verdauungsproblemen und Durchfall kommen. Viel Spass mit deinem Katerle.

...zur Antwort

Dem kann ich nur beipflichten. Wir haben auch bereits einige (auch größere) Renovierungsprojekte hinter uns und habe meine Tiger (zuerst zwei und nun drei) immer in ein Zimmer "gesperrt ". Habe jedem ein Säckchen mit getrockneten Baldrianwurzeln mit ins Zimmer gelegt, einige vertraute Spielsachen und Rückzugsmöglichkeiten, d.h. Katzenhöhlen, etc.. Nachts durften sie natürlich wieder das ganze Haus in Beschlag nehmen und am nächsten Morgen wieder in ihr Zimmer. Ich muss sagen, dass ich überrascht war, wie wenig es ihnen ausgemacht hat - eigentlich hatten sie überhaupt kein Problem damit. Da Handwerker meist nicht so aufmerksam sind, habe ich die Tür immer abgeschlossen, den Schlüssel aber stecken lassen. Gleichzeitig habe ich einen großen Zettel an die Tür gehängt, die Tür nicht zu öffnen, da die Katzen dort drin sind. Hat prima geklappt und meine Samtpfoten waren überhaupt nicht verstört, trotz des ganzen Lärms und allem. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich kann cuckoo nur zustimmen. Was ist denn das für ein Tierarzt, der so verantwortungslos VIER Wurmkuren hintereinander verabreicht OHNE überhaupt auf Würmer zu testen! Das ist unverschämt und verantwortungslos! Sooo viel Chemie tut keiner Katze gut. Bitte suche dir unbedingt einen anderen Tierarzt, nimm eine Kotprobe mit und erwähne auf jeden Fall auch, dass deine Katze gerade 4 Wurmkuren hinter sich hat und welche Mittel sie erhalten hat. Wünsche euch viel Glück!

...zur Antwort
Meine Burma kratzt und beisst sich, schon Krusten überall, Tierarzt weiss keinen Rat!

Ich habe ein Riesenproblem und weiss nicht mehr weiter... Unsere Burma kratzt sich blutig, hat überall dicke Krusten, die Arme tut mir soooo leid... Das hatte sie schonmal, damals war es eine Allergie auf Trockenfutter, sie bekam nur noch Nassfutter, und nach ca 3 Wochen hatte sich das erledigt... Sie hat nie wieder Trockenfutter bekommen, und es ging nun fast 2 Jahre gut...vor ca 4 Wochen fing sie wieder an, sich wie wild zu beissen und zu kratzen...wir waren beim Tierarzt, keine Flöhe (sie bekommt regelmässig Spots) ...keine Milben, kein Hautpilz (es wurden Proben von der Haut genommen und mehrere Tage im Brutschrank belassen)...einfach nichts zu finden!!

Irgendwie habe ich den Verdacht, es liegt mit der Veränderung hier im Haushalt zusammen, dass sie zuviel Stress verarbeiten muss...wir sind mitten im Umzug, alles verändert sich hier täglich, Stapel von Kartons, abgebaute Schränke, ihr Kratzbaum steht jeden Tag woanders, wenn auch im selben Raum...aber die kleine Maus weiss nicht mehr, wo sie hin soll, so kommt es mir vor...sie liegt nur noch im Wintergarten, kommt nur zum fressen, pieseln und AA machen in den Wohnraum, abends liegt sie nur noch bei mir auf dem Mauspad, sodass ich kaum an meine Maus rankomme^^...und rollt sich dort zusammen....komischerweise, sobald sie dort liegt, kratzt und beisst sie sich nicht mehr!!...Völlig entspannt...Das komische ist, ihr Fell glänzt ohne Ende, selbst der TA war überrascht. Ich weiss nicht mehr ,was ich noch machen soll mit der Süssen...können Katzen denn sooo empfindlich auf eine Veränderung in ihrem Umfeld reagieren? Hat das schon mal jemand erlebt? Sie hat vom TA Cortison gespritzt bekommen wegen des Juckreizes..aber das half nur knapp ne Woche, sollte eig. vier Wochen anhalten, aber das ist ja auf Dauer auch keine Lösung...ich weiss nicht mehr weiter... PS: Wir haben das Futter nicht umgestellt, also kann es daher nicht kommen...ich weiss nicht, was ich machen soll..sie tut mir soo leid. Komm mir nur keiner mit einschläfern...sie ist erst 6 Jahre, und ansonsten gesund und munter...wenn da bloss dieser dumme Juckreiz nicht wäre, der sie quält :(

Im Vorraus lieben Dank für eure Mühe, das zu beantworten LG, Marita

...zum Beitrag

Hallo Feenglaube1, habe deine Frage jetzt erst gesehen und hoffe sehr, dass sich die Lage mit deiner Süssen etwas entspannt hat. Sicherlich ist ihr der Umzugsstress zu viel. Wenn sie eh schon ein Sensibelchen ist, dann ist das mit Sicherheit der Grund für ihren Hautausschlag. Als "Erste Hofe" Massnahme würde ich "Rescue, auch Notfallglobuli" von Bachblüten geben. Bitte nimm die Globuli, da diese keinen Alkohol enthalten. Das sollte deiner Kleinen sowohl nervlich, als auch körperlich, gegen den Juckreiz helfen. Ich löse dazu 3 Globuli in mineralarmem Wasser (Volvic, o.ä.) auf, ca. 10ml Wasser (die Menge ist aber nicht soo wichtig). Du solltest du die Flüssigkeit dann mehrere Male (10-20 Mal) fest schütteln, oder auf die Hand aufschlagen, bevor du es deiner Süssen gibst. Davon kannst du im Notfall stündlich 3-4 Tropfen geben, später, wenn du merkst, dass sie etwas ausgeglichener wird, gibt du ihr tgl. 3-4 Tropfen - gerne auf dem Futter. Bitte bewahre die Flüssigkeit im Kühlschrank auf und erneuere sie spätestens nach 1 Woche. Ich würde die Globuli über einen längeren Zeitraum geben - Wochen evtl. sogar Monate - denn wenn ihr umgezogen seid, ist der Kleinen ja auch alles fremd und sie wird super gestresst sein. Bachblüten kannst du immer unbedenklich geben - ich selbst habe auch 3 Katzen mit verschiedensten Problemchen (u.a. auch Futtermittelallergie) und verwende diese regelmässig. Weiters könnest du gegen den Juckreiz Cutis Compositum geben. Das ist ein homöophatisches Komplexmittel speziell für Hautprobleme, siehe dazu http://www.cdk-suisse.ch/juckreiz.html. Dieses Mittel hilft der Hündin meiner Mutter sehr gut, die auch Allergien hat. Cortison ist nicht so mein Ding, denn das unterdrückt nur die Symptome, tut aber gar nichts gegen die Ursache. Sobald die Wirkung nachlässt, hast du wieder das altbekannte Problem. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Es wäre natürlich auch hilfreich, wenn du täglich einige "ungestörte" Zeit mit deiner Kleinen einplanen könntest, damit sie sich sicherer und geliebt fühlt und nicht evtl. Angst haben muss, dass sie nun abgeschrieben ist. Wie du bereits sagtest, ist sie abends bei dir am Computer ruhiger. Bitte ziehe auch in Erwägung, das Futter umzustellen. Das würde ich aber nicht jetzt während des Umzuges machen und auch nicht gleich im Anschluss, denn das wäre ja auch wieder eine Veränderung und somit Stress! Das Futter das du gibst ist wirklich sehr minderwertig. Ich hatte mit meinem Kater enorme Probleme und habe sehr, sehr lange nach einer Lösung gesucht. Eine Zeit lang habe ich nur selbst gekocht und auch jetzt erhalten meine 3 Fellnasen einmal täglich selbst gekochtes Futter. Koche 2 mal im Monat eine große Protion und friere diese dann in indivieduellen Protionen ein. Morgens gebe ich eine Ration in den Kühlschrank zum Auftauen und wärme es abends im Wasserbad auf. Hier muss man aber auch etwas supplementieren, d.h., informiere dich bitte noch etwas bzgl. der Ernährungsbedürfnisse von Katzen bevor du selbstgemachtes Futter gibst. Eine Ration für die Die zweite Mahlzeit besteht aus Dosenfutter. Hier gebe ich hauptsächlich VetConcept, Macs und Grau. Am besten schaust du im Internet nach diesen Futtersorten, denn Fressnapf oder auch andere Zoogeschäfte führen diese Futtersorten nicht. Im Gegensatz zu dem Futter das du deiner Kleinen nun anbietest, haben diese Futtersorten 60-70% Fleischanteil und enthalten KEINE Konservierungsmittel. Darauf reagiert mein Kater z.B. auch extrem empflindlich. Ich wünsche dir und deiner kleinen Maus ganz viel Glück und einen erfolgreichen Umzug! LG, Britta

...zur Antwort
Katze macht überall hin nur nicht da wo sie soll...

Ich benötige einmal die Hilfe derjenigen die sich mit Katzen etwas mehr auskennen. Der Sachverhalt ist folgender : Ich habe derzeit die Katze meiner Schwester in Betreuung, alles ein Haus. Die Katze hat vor 5 Wochen Nachwuchs bekommen, die sind auch noch alle da.

Die Katze hat nun vor 1 1/2 Wochen die "Pille" bekommen und seit dem plagt Sie uns und evtl auch sich selbst mit Durchfall. meine Schwester ist gleichzeitig weg gefahren, was aber auch nichts geändert hat als sie wieder da war.

Wir kamen letzte Woche nach Hause, da hatte Sie ihr Katzenklo voll gemacht und überall war Ihre K.... verschmiert. Hat sogar demonstrativ neben das Katzenklo gekackt. Ich vermutete erst Durchfall, dann Eifersucht, weil ich Sie davon abgehalten habe den Kleinen immer alles wegzufressen. Sie hat dann Trockenfutter gegessen und ist dann los um alles wieder auszubrechen.

Nächsten Morgen hatte Sie wieder erbrochen, dieses mal mit grüner Flüssigkeit ( beim Menschen hätte ich von Galle gesprochen, jedoch ist Sie auch eine Katze, welche draußen ist und isst - Vögel etc. ). Seit nun 1 Woche k... Sie auf den Fussabtreter nach draußen - ich hatte es mit Diät - nur Trockenfutter, und Schonkost Futter mit Reis versucht - aber nichts.

Es stinkt bestialisch und am frühen Morgen gibt es weit schönere Dinge! Heut morgen die Krönung - neben den 2 K...haufen hat Sie auf die Fliesen gepinkelt.

Kann man noch andere Dinge versuchen? Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?

...zum Beitrag

Bitte geh unbedingt mit deiner Katze zum Tierarzt. Eine Katze macht ihr Geschäft nicht "aus Protest" neben das Klo oder sonst wo hin. Hört scih für mich an, als ob sie ernsthaft krank ist. Erstens, weil sie das Futter erbricht, zweitens können sie u.U. ihre Ausscheidungen nicht kontrollieren wenn sie krank sind (ist also wirklich nicht ihre Schuld) und drittens säugen die Babies mit 5 Wochen auf jeden Fall noch an der Mutter. Wenn sie es nicht tun, läuft hier etwas drastisch falsch! Auch deine Anmerkung, dass ihr Geschäft "bestialisch stinkt" weist darauf hin, dass sie wirklich krank ist. Das ist nicht normal! Ich kenne das von Problemen mit der Bauchspeicheldrüse bei meiner Katze - und das tut höllisch weh! Bitte nimm die Katze umgehend zu einem guten Tierarzt oder Tierklinik! Sie leidet sehr und die Kleinen genauso, denn sie können sich noch nicht vollständig von Katzenfutter ernähren und benötigen unbedingt für eine gesunde Entwicklung weiterhin Muttermilch. Und bitte hindere eine Katzenmama nie daran, sowviel zu fressen wie sie möchte. Sie holt sich nur das was sie braucht - und sie braucht in dieser Zeit SEHR viel Kraft und Energie. Viel Glück euch allen!

...zur Antwort

Hallo Mausi XD,

du sagst, dass dein 10 Wochen altes Katerle nur einmal am Tag gefüttert wird. Das ist für ein junges Kätzchen viel zu wenig. Sie können noch keine großen Mahlzeiten zu sich nehmen und müssen wachsen. Ein Katzenwelpe sollte 3-4 mal täglich gefüttert werden, eine erwachsene Katze 2 mal täglich. Bitte füttere dem kleinen öfters kleinere Mahlzeiten. Auch in der Qualität des Futters gibt es riesige Unterschiede. Hier gehen die Meinungen weit auseinander, was gut oder schlecht ist. Fakt ist, dass Katzen Fleischfresser sind und viele Katzenfutter nur einen beschämend geringen Fleischanteil haben und dieser besteht dann noch aus Abfällen! Grundsätzlich sollte das Futter nur sehr wenig Getreide enthalten (ist bei Trofu meist ein Problem) und sollte einen Fleischanteil von ca. 60-70% haben. Es sollte klar deklariert sein, was im Futter ist, d.h. Huhn, Rind, Reis, etc. Halt dich fern von Futter das nur "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" deklariert. Mit einer schlechten Ernährung sind meist gesundheitliche Probleme vorprogrammiert. Ich sage meist, weil es natürlich auch bei Katzen wie bei uns Menschen Exemplare gibt, die eine schlechte Ernährung besser "wegstecken". Das mit dem dicken Bäuchlein muss trotzdem nicht an der Häufigkeit der Füttterung liegen - tut es wahrscheinlich eher nicht. Es wurde hier schon einmal gesagt -es kann etwas harmloses sein, kann aber auch gravierend sein. Bitte kläre es mit einem Tierarzt ab.

...zur Antwort

Hallo, ich schliesse mich einigen Kommentaren, die hier bereits gemacht wurden, an und kann nur sagen, dass ich eine Transplantation meinem Tier auch nicht zumuten würde. Hatte auch bereits einen nierenkranken Kater - leider hatte ich damals nicht die richtigen Tierärzte... Später habe ich dann wider einen bereits 10-jährigen Kater aus der Tierhilfe adoptiert und musste nach kurzer Zeit feststellen, dass auch er nierenkrank war. Die Fakten sind: wenn deine TÄ sagt, dass bereits 70% der Nieren geschädigt sind, so ist das korrekt. Die Blutwerte zeigen eine Nierenerkrankung erst an, wenn bereits 70-75% der Nieren nicht mehr arbeiten. ABER, die restlichen 25-30% der Nieren kompensieren das sehr gut. Als oberste Priorität gilt, dass diese 25% gesund erhalten bleiben. Meiner Erfahrung nach haben sich subkutane Infusionen (unter die Haut) - am Anfang 2 mal pro Woche, dann für eine längere Zeit 1 mal pro Woche und danach immer mal zwischendurch - sehr bewährt. Diese bewirken, dass die Giftstoffe, die durch die kompromitierten Nieren nicht mehr ausgeschieden werden können, aus dem Körper gespült werden. Das wir deinem Kater sehr gut tun. Es gilt nur, die richtige Balance zu finden, denn wenn man diese Infusionen zu oft macht, werden dem Körper auch wichtige Mineralstoffe entzogen. Mit subkutanen Infusionen, Homöopathie (Mittel zur Unterstützung der Niere) und evtl. einer guten Nierendiät, kann dein Kater evtl. noch viele Jahre mit guter Lebensqualität bei dir sein. Suche dir unbedingt eine/n guten Tierarzt/ärztin die am besten auch eine Ausbildung als klassische Homöopathen haben. diese Kombination ist unschlagbar. Es gibt sehr viele gute Webseiten - je besser du informiert bist, desto gezielter kannst du dir einen guten Tierarzt suchen. Ich wünsche dir alles Gute, viel Glück und noch ganz viele glückliche Jahre mit deinem Kater. Ich weiß, wie schmerzhaft das ist! Heute ist diese Diagnose jedoch nicht mehr so hoffnungslos wie sie noch vor 10 Jahren war. Viel Glück!

...zur Antwort

Fauchen und Knurren ist kein Ausdruck von Aggressivitaät sondern von Angst. Deine kleine Katzendame hat Angst vor deinem Kater. Das wird sich hoffentlich noch legen, wenn die beiden sich besser kennenlernen. Versuche beide in Spiele einzubeziehen, damit sie sich besser kennenlernen und die Kleine Selbstvertrauen und Vertrauen entwickeln kann. Daran mangelt es ihr definitiv. Woher soll sie es auch haben? Beim ersten Problem wird sie gleich in ein Tierheim abgeschoben. Das erklärt auch, warum sie dich plötzlich ankeift und krallt nachdem sie doch vorher so verschmust war. Sie möchte ja gerne schmusen und dann plötzlich passiert etwas - vielleicht ist dein Kater in der Nähe - dass sie unsicher macht und so reagieren lässt. Vielleicht erschrickt sie auch nur vor ihrer eigenen Courage. Bitte gib ihr etwas Zeit und ganz viel Liebe und Geduld. Kastrieren wäre natürlich auch gut, aber ich würde auch erst mal warten, bis sie sich etwas eingelebt hat, sonst macht sie ja bei euch auch sofort wieder "eine schlechte Erfahrung" indem sie einen Tag zum Arzt abgeschoben wird und dann zu allem Übel der ihr auch noch weh tut! Viel Glück!

...zur Antwort

Na ja, ich fürchte du wirst sie nicht davon abhalten können, solange du nicht herausfindest was ihr Problem ist. Katzen werden NIE aus Protest unrein, sondern wollen uns damit etwas mitteilen. Entweder sie sind krank - und die Ursache zu finden kann sehr schwierig sein - oder sie haben ein seelisches Problem. Du sagst, dass du einen Kater hast. Verstehen die beiden sich gut? Vielleicht ängstigt der Kater sie? Lässt sie nicht aufs Klo oder stalkt sie und überfällt sie wenn sie rauskommt? Wenn irgend möglich könnte ein 3. Katzenklo hilfreich sein - wenn ein Problem besteht, sollte man in einem Mehrkatzenhaushalt immer ein Klo mehr haben als Katzen im Haushalt leben. Diese sollten in der Wohnung verteilt sein. D.h., wenn eine Katze/Kater den andern bei der Toilette abpassen würde, kann man so evtl. das Problem umgehen, den diese eine/einer kann ja nicht bei allen Klos warten. Schau nach Büchern über Katzen/Mehrkatzenhaushalte - vielleicht findest du dort etwas, was dich auf eine Spur bringt. Denn deine Katze fühlt sich nicht wohl und will dir das mitteilen. Versuch bitte herauszufinden was das ist, damit ihr wieder harmonisch miteinander leben könnt. Ist sie ein Freigänger? War sie es vielleicht einmal und vermisst den Freigang? Wohnungskatzen vermissen die Freiheit nicht, vorausgesetzt, sie haben sie nie kennengelernt und haben genug Abwechslung. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo, soweit ich weiß, kann man Katzenseuche nicht "heilen", d.h., die Erregerviren werden deine beiden immer in sich tragen und bei schlechtem Allgemeinbefinden, Stress, etc. kann es immer wieder zu Beschwerden kommen. Es scheint jedoch, dass man mit Interferon sehr gute Erfolge erzielen kann - ist sehr teuer, so eine Interferon "Kur", aber ok. Du solltest darauf achten, dass deine beiden nur sehr gutes Futter erhalten - am besten nur Nassfutter mit hohem Fleischanteil (wie oben schon einmal erwähnt). Achte auch darauf, dass keine Konservierungsstoffe, Aroma- oder Geschmachsstoffe o.ä. im Futter sind. Gerne kannst du auch Hühnchen etc. selbst kurz abbrühen und den beiden immer mal zwischendurch geben. Gegen den Stress von deiner neuen Katzi, kannst du deinem Kater Bachblüten "Rescue" oder "Notfall" Globuli geben. Bitte nur Globuli und keine Tropfen, denn die Tropfen sind in Alkohol gelöst. Die Globuli bitte immer in Wasser verflüssigen und dann in einer Spritze ins Mäulchen geben, oder auch die Globuli in den Wassernapf - wenn er genug trinkt. Hilft bei mir immer ausgezeichnet. Es gibt auch die Feliway Stecker mit Pheromonen die helfen sollen, jedoch habe ich viel bessere Erfolge mit den Bachblüten. Die sind auch total unschädlich - auch bei Tieren mir Immunerkrankungen. Kannst du wirklich unbedenklich geben. Gerne kannst du mich auch kontaktieren, wenn du weitere Fragen hast. Ich habe selbst 3 Stubentiger und bereits jede Menge Herausforderungen überwinden müssen. Viel Glück euch allen!

...zur Antwort

Hallo, das tut mir sehr leid! Für euch und für die Katze. Wenn ihr keine Freunde und Bekannten habt, die die Katze liebevoll aufnehmen würden - mit allen Ticks die sie evtl. hat(das ist wie bei uns Menschen!), versuche doch vielleicht, ob es bei euch nicht so etwas wie eine "private Tierhilfe" gibt. Die platzieren Tiere erst einmal in Pflegefamilien und suchen ihnen dann ein gutes! Zuhause. Diese Leute machen das alles ehrenamtlich und ich hätte somit definitiv mehr Vertrauen in deren Vermittlung als im Tierheim. Zumal eure Katze dort wahrscheinlich resignieren würde. AUSSERDEM würde ich eine zweite Meinung einholen, was eure Immunerkrankung angeht. Es gibt sehr viele Menschen, die Neurodermitis haben - ob sie nun Haustiere haben oder nicht. Habe noch nie gehört, dass das einen Einfluss auf diese Erkrankung oder deren Erstehen hat! Tatsache ist, dass man die Ursachen noch gar nicht kennt. Umwelt und Ernährung werden z. Zt. als Hauptursachen genannt, aber Haustiere? Das habe ich noch nirgendwo gehört oder gelesen! Ich wünsche euch und eurer Katze alles Gute, viel Glück und viel Kraft!

...zur Antwort