zum skifahren musst du im großen und ganzen nur 2 techniken können: carven und wedeln. meine tipps sind daher am besten auf blauer und roter piste carven, damit du auch etwas tempo drauf hast, du kannst aber auch wedeln wenn dir gerade danach ist, auf vereisten pisten kannst du ruhig carven, wenn du es schaffst deine kanten voll einzusetzen, wenn es dir nicht gelingt musst du wedeln. wedeln benutzt du am besten auf der schwarzen piste um die geschwindigkeit gering zu halten, auf buckelpisten und im tiefschnee ist sowieso nur wedeln möglich, wenn du es jedoch schaffst auf buckelpiste und tiefschnee zu carven, ist dieser beitrag unnötig da du chuck norris bist :) wenn du dich danach fühlst kannst du überall alles fahren sofern du es schaffst und es dir nicht zu gefährlich wird

viel spaß bei skifahren und mein persönlicher tipp: pass im tiefschnee auf, da dieser bereich meist auserhalb der piste liegt und du nicht nur den pflanzen schaden kannst sondern auch dir, wie michael schumacher beweist

LG

...zur Antwort

der schnee wird nur zu eis wenn es wirklich kalt ist, dass ist aber momentan in österreich und ich nehme mal an in deutschland auch nicht der fall. wenn schnee auf der sohle ist, ist das völlig normal. ich schlage mit meinem stictock, bevor ich in den ski steige, auf den schuh, da fällt schon mal was ab, danach trete ich beim einsteigen in die bindung noch etwas dagegen und dann ist auch das meiste herunten. was sollst du bitte einseifen bei den schuhen, sowas (dummes) habe ich noch nie gehört

...zur Antwort

aus erfahrung: so etwas ist in der branche sehr oft der fall und legt sich später dann wieder, oft meinen sie es auch nicht ernst wenn sie dich schimpfen, sie sagen es einfach ohne sich etwas dabei zu denken; bei mir wars so, dass niemand gehörschutz, schutzbrille,... getragen hat, also warum hätte ich dann einen tragen sollen

ich denke du bist noch ziemlich neu in der berufswelt und in dieser branche und steigerst dich zu sehr rein, du darfst alles nicht ganz so ernst nehmen, aber wenn du es wirklich nicht mehr aushältst versuch mit ihm ein gespräch zu führen oder sonst was, wenn das auch nicht hilft wirst du gezwungen sein den betrieb zu verlassen, sag ihm wenn er wirklich so unzufrieden ist wie er immer sagt, ob er dich dann auch brauchen kann, wenn er sagt ja sag ihm er soll freundlicher sein, wenn er sagt nein ist das deine einladung zu gehen- das ist so ziemlich die direktest frage um so etwas herauszufinden

...zur Antwort

aus erfahrung (ca gleiches alter nur etwas schwerer und viele muskeln): es ist sehr anstrengend und anfangs musst du dir auch lästereien der erfahrenen gefallen lassen, da kommt es denen mehr als gelegen wenn du den 40kg zementsack nicht über den kopf bekommst(war bei mir übrigens nicht der fall) auch solltest du dich sehr gut mit allerhand von werkzeugen auskennen, du musst versuchen einen guten ersten eindruck machen, wenn du nicht so viel weist und nicht genug kreft hast, werden sie dich anfangs auslachen, aber das legt sich mit der zeit

...zur Antwort

suche noch einmal das gespräch und sage teile ihnen mit dass du per du nicht in die skischule willst, ich gehe schon nicht mehr in die skischule seit ich 10 oder so bin (bin jetzt 15) weil ich damals bereits sehr gut fahren konnte, ich bin mitlerweile ein wirklich sehr guter skifahrer obwohl ich aus dem flachen teil österreichs komme, ich würde mich aber freuen wenn man mir einen skikurs anbietet, da ich meine technik noch etwas mehr perfektionieren möchte

aber deinen eltern geht es denke ich nur darum dass sie dich loswerden wollen (ich will mich nicht zu "brutal" ausdrücken aber mir fällt nichts besseres ein). eine woche skikurs kostet auch eine menge geld, deswegen meinen es deine eltern ziemlich ernst wenn sie dich zwingen in einen skikurs zu gehen, die meisten eltern würden sich freuen das geld für sowas zu sparen

p.s. wäre nett wenn du kommentierst wo du hinfährst, würde mich interessieren, war ja schon in vielen skigebieten in österreich

...und trotzdem viel spaß, wö skifoan is des leiwondste wos ma se nur vurstöhn ko (nachdem du es nicht verstehen wirst-es ist ein text in einem lied und sagt aus skifahren ist das geilste was es gibt)

...zur Antwort

ich wohne in österreich und kann prinziepiell jedes wochenende skifahren gehen, da ich ausrüstung habe und "nur" eine skikarte benötige

ich verstehe deine eltern aber vollkommen, skifahren ist sehr teuer, die skikarte ca 40€, leihausrüstung kommt drauf an was du brauchst aber auch nicht das billigste, ich gehe davon aus, dass du weit weg von skigebieten wohnst da du noch nie skifahren warst, also sicher auch lange anreise ( 3std hinfahren, 4 std und 3 std heimfahren wäre mir auch zu viel) und am teuersten noch der skilehrer für 4std privatunterricht ca 200€

ich habe verständnis für dich, ich würde am liebsten auch immer skifahren, aber versetz dich mal in die lager deiner eltern: sie können nicht skifahren, also würden sie den ganzen tag auf der hütte sitzen und sie würden locker 300€ ausgeben, damit du einen tag skifahren kannst

du wirst sicher noch einmal von der schule aus skifahren, ich fahre heuer zu 4. mal skifahren mit der schule und 1 oder 2 mal kommen noch

...zur Antwort

under armour ist unnötig teuer, such die eine billigere marke, probiers einmal ohne skisocken, bin sehr guter skifahrer und gehe viele tage im jahr skifahren, könnte aber nie mit skisocken fahren, da sie mir wenig gefühl lassen

...zur Antwort

für eine matchstrafe (5+spieldauer=25min) ist man für den rest des spiels ausgeschlossen und für mindestens 1weiteres, ob es mehr werden entscheidet der schiedsrichter und das schiedsgericht...wenn man eine 5+20 min strafe bekommt muss ein spieler(der zur zeit des fouls am meis war) 5 minuten auf die strafbank, also 5 min unterzahl und der spieler der die matchstrafe bekommen hat das ganze match raus, also nicht auf die strafbank

wenn man eine spieldauerstrafe bekommt, wird man für den rest des matches ausgeschlossen, darf aber im nächsten match wieder spielen, wenn man jedoch in der meisterschaft die 2. spieldauerstrafe bekommt ist man 1 match gesperrt

...zur Antwort

bin 15 und aus österreich, spiel schon 12 jahre und hatte anfangs die matches immer in der früh, musste oft schon um halb 6 aufstehen, jetzt spiel ich meistens so um 20:00, denn am nachmittag bzw vormittag ist publikumseislaufen, das nur ungerne unterbrochen wird, wenn es dem verein nicht passt, dass er so früh oder spät spielt, da er 2,5 std anreide hat, kann man es sich untereinander ausmachen die spielzeit zu ändern, wenn beide vereine zustimmen

bei uns gibt es eine regel wann spiele stattfinden dürfen, ich zitiere: "Der Spielbeginn eines Nachwuchsmeisterschaftsspieles darf nur in der Zeit von 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr angesetzt werden. Sollte aus zwingenden Gründen die Verlegung eines Spieltermins auf einen Tag, auf welchen ein Arbeitstag folgt, notwendig werden, ist der Spieltermin so anzusetzen, dass der Gastverein bis spätestens 24.00 Uhr (U16) oder bis 22.00 Uhr (U14, U12 und U10) seinen Heimatort erreicht."

hoff ich konnte dir helfen und wünsche noch viel erfolg

...zur Antwort

saufen, des geht immer

...zur Antwort

wos speziell damenmannschaften gibt sind ehv sabres und beim wev, bei denen die damenmannschaften sind höheres niveau und du würdest ab ca 15 mitspielen, sonst fällt mir noch ein die capitals, die aber ein wenig zu gut sind und das wars auch schon wieder, in wien gibts kaum vereine für die jugend

die meisten aus wien dies bei den capitals nicht schaffen gehen nach mödling, die sind nicht so gut dort könntest du mitspielen, auch möglich wäre stockerau die haben eine spielgemeinschaft mit tulln in stockerau spielen auch viele von wien und dort ist es ganz sicher kein problem dass du anfängst, dort sind auch andere mädchen und auch die trainer sind nett, obs in wr neustadt noch eine mannschaft gibt weis ich nicht

egal wo du spielst, für die matches musst du in ganz niederösterreich, eisenstadt und möglicherweise auch linz herumfahren, also sehr aufwendig

bin junge, 15 jahre; ich spiele momentan bei der spielgemeinschaft tulln stockerau und nächstes jahr krems kampfmannschaft; ich trainiere 2x pro woche und 1x match, die letzten 3 wochen war ich gar nicht am training, da ich keine zeit hatte und viel lernen musste das ist normal so dass ich oft nicht komme und macht auch nichts aus wenn ich nicht komme; es ist überhaupt nicht brutal, es hat nur den ruf brutal zu sein, aber in der jugend ist es das überhaut nicht, in deinem alter spielst du mit regeln die wenig körperkontakt zulassen und die wenigsten atackieren ein mädchen hart in meinem alter wird mit den gleichen regeln gespielt wie erwachsene und es ist auch nicht brutal, du bist so gut geschützt dir tut überhaupt nichts weh, wir finden es sogar lustig wenn wir wen hart checken oder gecheckt werden

...zur Antwort

am besten du gehst in einen hockeyshop(dort kannst du dich gleich beraten lassen welche zu deinem spielstil besser passen) und probierst beide an und schaust was vom schnitt was besser passt bzw. du bestellst dir beide im internet, probierst beide und schickst einen wieder zurück, denn vapor und supreme haben eine andere passform, die nicht jedem passt, mir passen zum beispiel gar keine bauer schuhe. wenn du einen breiten fuß hast werden die supreme besser passen, wenn du einen schmalen hast die vapor. übrigens wird in der nhl sowohl mit vapor als auch mit supreme gespielt

beim eishockey ist es oft gar nicht so wichtig welche schuhe mehr wendigkeit,... haben, denn man könnte dich in einen schuh stellen den die profis in der nhl haben die sind zwar ein sehr guter schuh, jedoch wirst du nicht damit umgehen können, da sie nicht passen sowohl im schnitt als auch bei der härte. deswegen nimm immer die die besser passen, ich spreche aus langer erfahrung und hatte schon viele schuhe, obwohl ich ein sehr guter spieler bin habe ich eine zeit lang mit einem eher billigen, schlechten schuh gespielt einfach weil er besser gepasst hat, damit hab ich mich wohler gefühlt als mit anderen teuren schuhe und war deswegen auch besser auf dem eis(meine jetzigen sind die alten reebok 11k pump-die besten die es gibt :D)

fazit: beide probieren, den kaufen der besser passt und beim fachmann beraten lassen(du musst sie nicht kaufen bei ihm denn im internet ist es oft billiger, aber nur probieren und beraten) beim fachmann kannst du sie dir auch auf deinen fuß anpassen lassen

...zur Antwort

ich bin 1,68 und fahre 1,62 ski(die gleichen wie felix neureuther :D), weil ich genug kraft habe um so lange ski zu fahren, heute fährt man nicht mehr so lange ski wie früher, jedoch ist es bei modernen carvingski auch möglich etwas längere zu nehmen

wenn du eher gemütlich fährst, enge kurven fahren willst und nicht ganz soviel ausdauer hast und durchtrainiert bist, nimm die 1,50m ski

wenn du viel kraft hast, ruhigere ski bei hohen geschwindigkeiten suchst und schon gut skifahren kannst, nimm die 1,60m ski

am besten du probierst beide aus und entscheidest dich für einen

p.s. warum machen bei dir die lifte erst dieses wochenende auf, in österreich sind sie schon seit november geöffnet

...zur Antwort

ich würde dir keine t-baldes empfehlen, da du die kufen wechseln musst (geht zwar schnell, ist jedoch unnötig meiner meinung nach) kauf die normale schuhe ohne t-blades, unter eishockeyspielern haben t-blade keinen besonders guten ruf, da sie im großen und ganzen einige nachteile haben (ist aber deine entscheidung ob du t-blades nimmst oder nicht)

WICHTIG: bevor du dir die schuhe kaufst, geh wenn möglich in in eishockeygeschäft und probier mal verschiedene an, da kannst du den schnitt erkennen, den die verschiedenen marken haben, der verkäufer kann dir dann auch sagen ob der graf g103 zu deinem fuß passt, denn graf schuhe sind für gewöhnlich sehr breit geschnitten und passen nicht einmal mir, obwohl ich einen sehr breiten fuß habe.

normal sieht das je nach marke so aus:

bauer- eher enger schnitt, gibt aber auch normal geschnittene

easton- normaler schnitt,

reebok- normaler schnitt (ab ca 100€ gibt es pump schuhe, die sich deinem fuß besser anpassen)

graf- sehr breiter schnitt

ccm- normaler schnitt, aber auch breitere modelle

nachdem du dich beraten lassen hast, schau auf http://hockey.hps-sport-shop.de/ ob sie dort die gleichen haben nur billiger

...zur Antwort

es tut jede glatte oberfläche auf der der puck gleitet, es gibt auch streethockey pucks mit denen du auf der straße spielen kannst

hab mal eine matellplatte genommen und ein bisschen mit wd 40 eingesprüht, ging ziemlich gut, war nur etwas laut auf dem untergrund

nachdem winter ist, probiers einfach am eis, bei mir in österreich sind genug seen zugefroren um dort zu üben, oder wenn du eishockey spielst einfach wärend den übungen und des pausen etwas üben, das ist so ziemlich am besten, da man es sofort umsetzten kann was man geübt hat

...zur Antwort

servus

spezielle schläger gibt es nicht und für den anfang musst du es auch nicht je nach position kürzer oder länger haben. wenn es jedoch ein karbonschläger und kein holzschläger sein soll, musst du aufpassen, da diese verschiedene flex haben...befolge einfach meinen rat unten (bei ganz wichtig)

bei mir in der gegend bieten die vereine leihausrüstung an für den anfang, frag mal nach obs das bei dir auch gibt, es bringt sich ja nichts wenn du dir alles kaufst und dann nicht mehr spielen willst

GANZ WICHTIG: geh in ein eishockeygeschäft und lass dich dort beraten und bestell nichts aus dem internet, der verkäufer kann dir genau sagen welche größe du von was brauchst und was am besten für dich geeignet ist, nachdem du dich beraten lassen hast, kannst du ins internet gehen und nachschauen ob es die gleichen produkte dort billiger gibt

preislich ist das so eine sachen, wenn du was sehr billiges nimmst, das schneller kaputt ist, nicht so bequem ist und etwas weniger schutz bietet kostet das ca 500€; wenn du was mittleres willst (ist oft fast so gut wie teure sachen) kostet das ca 900-1000€

du brauchst:

schienbeinschoner

ellbogenschoner

brustpanzer

halsschutz

handschuhe

helm

hose

schläger (mit der zeit musst du dir einen 2. zulegen, dass du einen hast, fals der andere abbricht)

schuhe

tiefschutz

zahnschutz

unterwäsche

tasche

stutzen

zusätzliches (klebeband zum stutzen festmachen, handtuch, tape für schläger,...

ich wünsche viel spaß und gutes gelingen

...zur Antwort