die Euregio Maas-Rhein. Daran beteiligt sind Gebiete aus Deutschland (ein westlicher Teil von NRW), den Niederlanden (Süd-Limburg) und Belgien (Provinz Lüttich).
Hallo, du sprichst von einem Fahrradtacho. Hast du schon mal die Räder verglichen? Wenn der Tacho für ein 28-Zoll-Fahrrad gedacht ist, könnte es sein, dass das MoFa-Rad ein Stück kleiner ist als das Fahrrad-Rad. Bei gleicher Strecke dreht sich ein kleineres Rad allerdings öfter als ein größeres - läuft also schneller bei gleicher Geschwindigkeit. Könnte es also eventuell sein, dass dein MoFa gar nicht so schnell fährt, wie der Tacho angibt?
Hallo, lese deine Frage leider etwas spät. Aber vielleicht hilft dir meine Reaktion ja doch noch. Prinzipiell kannst du es mit einem Tandem versuchen. Vermittlungsmöglichkeiten gibt es verschiedene - ist natürlich schwieriger, wenn du irgendwo auf dem platten Land wohnst. In der Großstadt dürfte es eigentlich kein so großes Problem sein. Außerdem kenne ich persönlich einen Spanischsprachigen, dem es umgekehrt auch so ähnlich geht wie dir. Allerdings möchte ich hier keine Mailadresse öffentlich preisgeben.
Ungarn ist ein Vollanwenderstaat im Schengen-Abkommen. Dies bedeutet auf jeden Fall, dass in den NL kein Visum und keine Aufenthaltsgenehmigung nötig ist. D.h. ein Reisepass würde eigentlich keinen Sinn ergeben. Als Nl-Wohn- und Arbeitserfahrener möchte ich dir Folgendes raten: Am besten gehst du zuerst zur Einwohnermeldeabteilung deines Wohnortes in den NL um dich dort anzumelden. (Unbedingt Frist beachten!) Dort kannst du dich dann nach allen weiteren notwendigen Formalitäten erkundigen. Der Reisepass hat selbstverständlich den Vorteil, dass er international anerkannt ist, weil er u.a. mehrsprachig abgefasst ist. Wenn du außer deinem Personalausweis keinen international anerkannten Ausweis besitzt, könnte es schwierig werden. Aber dazu kannst du ja auch auf dem Amt fragen, ob eventuell eine beglaubigte Übersetzung deines Ausweises (oder der Geburtsurkunde) ausreicht. In jedem Fall: ein gültiger Reisepass erleichtert die Sache ungemein. Im Allgemeinen sind die NL-Behörden sehr förmlich, aber hier gibt es auch Unterschiede - je nach Gemeinde. Hoffe, dir etwas weitergeholfen zu haben.
Ist nicht einfach zu beantworten. Kommt ganz auf das Haus und die Umgebung an. Kannst du kein Fassadenfoto sehen lassen? Im Prinzip Sockel dunkler als oben. Bei unserer letzten Restaurierung hatten wir uns für ein Dunkelgrau entschieden. Das passt prima zur roten Ziegelfassade. Bei einer Lösung mit Stein hängt alles von der Umgebung ab. An welche Steinart hattest du denn gedacht? Übrigens: welches Baujahr? Und welchen Baustil könntest du angeben?
Ich kenne persönlich einen ziemlich extremen Stotterer, der sogar als Kabarettist auftritt und dabei nie stottert, selbstverständlich auch nicht beim Singen. Woran das genau liegen könnte, weiß ich auch nicht.
Röhrenjeans sollte doch fallen wie Röhre(!), also nicht hauteng, denn dann könnte man auch leggings nehmen.
Hallo MoccaJoghurt, am besten geht das Lernen mit Kärtchen, weil dann die Reihenfolge nicht festliegt, wie das bei Listen der Fall ist. Wenn du die Kärtchen digital verfasst, z.B. mit phase6 (www.phase-6.de), kannst du die Kärtchen automatisch in beide Richtungen abfragen lassen, ohne sie doppelt schreiben zu müssen. Ich würde empfehlen, die Vokabeln in beide Richtungen (L->D + D->L) zu lernen, denn dann macht es erst Sinn, den Genitiv bzw. die Stammformen mit zu lernen. Bei einem digitalen System brauchst du dir keinen Kopf zu machen, welche Reihenfolge man einhalten muss. Das System lässt sich auch für mehr als nur Vokabeln verwenden, z.B. Grammatik, Syntax etc. Man kann das System auf der Webseite kostenlos testen. Außerdem ist es nicht so teuer, deshalb auch für Studenten durchaus erschwinglich. Viel Erfolg beim Lernen.
Den Ausdruck Wort gibt es in der deutschen Sprache gleich zweimal: Wort(1) bezeichnet ein einzelnes Wort = eine Vokabel. Wort(2) bezeichnet eine Rede (kurz oder lang ist völlig Wurscht). Die Mehrzahl von Wort(1) = Wörter, die von Wort(2) = Worte. Mehrzahl von Sprichwort ist ja auch Sprichworte! Gehört also zu Wort(2). Demnach auch: Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Dies bedeutet ja nicht, dass jemand nur eine Vokabel von sich gibt.
der ist breiter, als er lang ist. das wirkt schäbig.
Diese Frage ist wirklich nicht so einfach und nur im konkreten Kontext zu beantworten. Im Prinzip geht man davon aus, dass jeder Mensch genau eine Muttersprache hat. In der Regel ist dies die Sprache der Mutter, bzw. Ersatzperson. Als Tipp für eine Entscheidungshilfe würde ich nennen: die Sprache, in der man als erstes gesprochen/gedacht hat und/oder in der man in vielfältigen Dimensionen denken und seine Gefühle ausdrücken kann. Die andere Sprache würde ich als Zweitsprache angeben. Dies ist eine offizielle Bezeichnung, deren Funktion auch direkt von allen Beteiligten erkannt wird. Viel Erfolg
Es gibt zwei große Ketten: formule1 und etap. Daneben gibt es auch noch kleine Ketten, deren Namen mir nicht mehr einfällt. War schon seit Jahren nicht mehr da. In jedem Fall handelt es sich bei diesen preiswerten unterkünften nur um Garni-Hotels. Das beinhaltet auch, dass man nur zu bestimmten Tagesstunden einchecken kann, i.d.R. am späten Nachmittag - frühen Abend. Zu anderen Zeiten ist die Rezeption nicht besetzt.