Erziehung, Mentalität, Tradition ist das Fundament. Tschetschenen sind ein kämpferisches Volk, Aggression gilt als männlich, es wird ordentlich gegessen und trainiert.

Die Kerle haben eine Urgewalt und können viel einstecken. Das in Kombination lässt ihrem Gegner kaum eine Chance. Man sollte es mit Worten versuchen, will er sich schlagen gib auf.

...zur Antwort

Sie lernen früh, sich auf Auseinandersetzungen einzulassen, wo nötig Gewalt anzuwenden und sich Dominanz zu verschaffen. Das Bild "Ein starker Mann kann kämpfen" ist sehr verbreitet.

In den Fitnessstudios und Kampfsportschulen sind sehr viele Araber.

Schon mit 15 16 Jahren trainieren viele, mit 18 19 sind sie dann bereits starke Männer und den meisten älteren Kerlen überlegen. Wenn sie erst mal 22, 23 sind hat man im Straßenkampf keine Chance mehr. Selbst ein 2vs1 trauen die sich dann zu und erledigen ihre Gegner.

Lass dich nicht drauf ein, lauf weg oder entschuldige dich bevor er loslegt

...zur Antwort

Türken sind oft bereits in jungen Jahren "kampffähig" erzogen, lernen sich zu wehren und dominant aufzutreten.

Der Deutsche wird anders erzogen, geht Gewalt dadurch eher aus dem Weg und schreckt zurück.

Kommt es zum Kampf, ist der Türke meist überlegen und lässt einem Deutschen das auch deutlich spüren. Wer nicht aufgibt, wird ko gehen.

...zur Antwort