Hallo und guten Morgen, deine Frage habe ich erst heute gelesen. Zu einem gewünschten Rezept gebe ich dir folgenden Rat als Frau eines Jägers: Die Entenbrüste würde ich heraustrennen und nur kurz (jede Seite vielleicht 4 Minuten in heissem Butterschmalz) rosa braten und zum leichten Weitergaren ca. 15 Minuten in den 100 Grad heissen Backofen legen. Den Rest der Ente würde ich anbraten und dann schmoren lassen. (Zeitangabe ist kritisch, weil man nie weiß, was für ein Alter das Tier hat. Nach der Garzeit aus dem Bratenfonds eine Sosse herstellen und mit Wintergemüse und Kartoffeln schmecken lassen. Auch das Einfrieren der küchenfertigen Enten ist kein Problem. Ich verfahre genauso, wie oben beschrieben mit den Enten und friere die ausgelösten Brüste getrennt von dem Rest ein. Bei Gebrauch im Kühlschrank auftauen lassen und verarbeiten. Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und noch einen schönen Tag. bonnie4
Kennst du den Shop "Hobbybäcker.de"?
Ich habe meine Zahnfleischentzündung hilfreich beseitigt durch den Wechsel meiner Zahncreme. Mein Tipp: Parodontax. Die Zahnpasta ist sehr gewöhnungsbedürftig, schmeckt zunächst sehr unangenehm. Sie hilft aber nach kurzer Anwendungszeit sehr gut. Probiere es auf jeden Fall aus.
Ich hole dafür beim Metzger eine Rinderbeinscheibe, setze sie mit ca. 1,5 l Wasser zum Kochen auf den Herd.Eine große Zwiebel klein schneiden und dazugeben. Schäle dann ca. 4-5 größere Kartoffeln, am besten mehlig-kochende, putze die Möhren, schneide sie klein und gebe alles zu dem Fleisch. Wenn alles ziemlich gar ist, gebe ich noch 2 säuerliche Äpfel dazu, lass die Äpfel noch garziehen und zerstampfe dann alles. Abschmecken mit Salz und etwas Pfeffer. Mit frischer Petersilie bestreuen.
Bereite das Püree zu wie auf der Packung beschrieben und lasse es dann etwas abkühlen. Ein Ei trennen und das Eigelb unter das Püree rühren. Das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen, ca. 60 g geriebenen Käse unterheben und alles mit dem Püree vermengen. In eine Auflaufform geben und bei 200 Grad ca. 15 Minuten überbacken. Dieses Rezept ist für ein Päckchen Püree gedacht, bei größeren Mengen entsprechend erweitern.
Ich benutze die Kokosmilch ab und an als Milchersatz bei Milchreis. Dafür aber die Kokosmilch mit Wasser zu Hälfte verdünnen. Da ich keine Milch vertrage, ist das für mich eine gute Lösung.
Meine Hyazinthen waren alle abgeblühte und sind jetzt jedes Jahr in voller Blüte draußen. Von den verblühten auf keinen Fall die Blätter entfernen und dann Geduld bis zum nächsten Jahr.
Man kann sie wunderbar zum Zwiebelbrot backen verwenden. Unter die Backmischung für Brot mischen und fertig. Schmeckt wunderbar.
Schau mal unter Chefkoch.de "Erfrischende Sommertorte". Das ist mein Lieblingsrezept.