@YassYassY, höre bitte auf Deine Freunde hier: Es gab keinen "Justimanischen" Kalender!!!!!! Richtig ist-wie schon oben mehrmals gesagt- der "Julianische" Kalender, der in Deutschland bis 1700 galt und ein Kalender des alten Vatikans war! Wenn Du weiter auf Deine Meinung beharrst, wirst Du bei von der Liste gesetzt!!! So etwas stures! Schöne Weihnachten

...zur Antwort

Es kommt darauf an, welches .pdf-Programm zu benutzt. Ich nutzte FREEPdf - hängt sich in die Druckerschleife ein. Bekommst Du kostenlos zum Download angebote; den ACROBAT Reader benutzte ich deshalb nie. Falls Du ein Textdokument hast, was in PDF versendet werden soll, rufe die entsprechende Datei auf, gehe auf "drucken" und wählst oben nicht den Drucker, sondern FreePDF, dann "OK". In sekundenschenlle ist alles als .pdf konvertiert, abspeichern wieder im Ordner als .pdf und lasse Dir das Ergebnis anzeigen. Du wirst festellen, alles ist okay! MfG bongolit

...zur Antwort

Man muß ja aus technischen Bechreibungen lesen können, dass die Programme meist von ASTRA gesendet werden. Deren Einstellwinkel liegt ostwärts bei 19,2 °; die Schüssel hängt dann fast senkrecht und schaut nach SSO. KLappt das nicht so ganz, weil unbedarft, kann ein Fachmann mit Meßgerät kommen und das einrichten. Wichtig ist, dass danach die Schrauben hinter Schüssel sehr festgezogen werden müssen, damit die Schüssel sich bei Sturm nicht verstellt! bongolit.

...zur Antwort

In S-H gelten die Regeln für Ruhezeiten nur für den Sonn- wie Feiertag. Am Wochentag kann man schon zwischen 13-15 Uhr seinen Rasen mähen, nur nicht am Sonntag. Im Übrigen ist es alles eine Sache, die man im Vertrauen und guter Absprache mit den Nachbarn regeln sollte. Und auch örtlich kann es verschieden gergelt sein, mal die Ortssatzungen durchsehen. Firmen wie Handwerker haben am Sonntag nur mit Ausnahmegenehmigung ihre Arbeit zu machen; meist wird das aber abgelehnt und würde im Übrigen wohl auch gegen jede Tarifregelung verstossen. Tun sie es doch, scheint es mir "Schwarzarbeit" zu sein, die meldepflichtig ist!

...zur Antwort

@Nicky, Deine Frage zeigt, dass Du doch dem kleinen Kind die Medikamente selbst verabreichst. Bei Folgen solltest schnellstens in das nächste Kinderkrankenhaus fahren, denn man kann ein kleines Kind bei dieser Therapie auch umbringen! Wenn das Kind das penicilienhaltige Medikament nicht verträgt, könnte schnell eine lebenslange Allergie gegen Penicilin werden - wie bei mir auch. Leider schreibst Du nicht, warum sie das rezetpflichtige Medikament bekommt, also an welches Krenkheit sie leidet. Jetzt muß ein Antibiotikum her, das richtige Krankheitsbild neu diagnostiert werden! Also, ab ins Krankenhaus! MfG für eine schöne Weihnacht bongolit.

...zur Antwort

Naja, diese Frage ist aus Sicht der Kinder nicht ganz einfach. Bei Eltern ist das meist so, ach, ihr Lieben, wir haben ja schon alles, spart Euer Geld. Ich denke, selbst alter Vater, dass die Kinder selbst sich überlegen müssen, ob und was sie gerne verschenken möchten. Nicht, weil es so Usus ist, sondern weil sie es wollen! Ist das nicht so, dann hilft eine nett gestaltete Karte ja auch schon, oder? Denn niemand kann Euch die Kopfarbeit abnehmen, zumal man ja nicht wissen kann, wie gut und herzlich Euer Verhältnis zu den Eltern ist. Bei Vater könnte ein zeitgenmäßer Schlips gut sein, bei Muttern vielleicht mal ein "MERCI"? Ich wünsche Euch alle eine frohe und schöne Weihnacht sowie einen guten Rutsch in 2010. MfG bongolit.

...zur Antwort

@rudipauline, habe Deine Frage leider erst jetzt gelesen und ich hoffe, es hat sich alles schon bei Dir geklärt? Dennoch: Mit derartigen Beschwerden sollte man nicht spassen! Es gibt mehrere Gründe von "Blutarmut". Hier kann nur ein Facharzt -Internist- oder Hämatologe helfen, der zuerst eine Blutprobe machen sollte. Als Krebspatient weiß ich das sehr genau, wo die einzelnen Blutwerte sein sollten, aber vielleicht nicht sind. Wichtig ist das Zusammenspiel von Hämoglobin (Referenz: 14-17.5), Hämatokrit (35-52%), Erythrozyten (4.2-5.8), Leukozythen (4.5-9.8) und Thrombozyten (150-400). Falls Du darüber mehr lesen möchtest, empfehle ich mal: www.onmeda.de - nur Stichwort eingeben. Die Werte sind bei Frauen etwas anders, aber ähnlich. Bei mir wurde das vor 2 Jahren auch nur über die Blutprobe und anschließender Knochenmarkbiopsie abgeklärt. Also bitte, wenn noch nicht geschehen, keine Angst, gehe zum Facharzt oder in eine Klinik (IHämatologie/Onkologie) und bitte um eine gründliche Untersuchung. Alles Gute für Dich! MfG.

...zur Antwort

Moin, Fisch96, zur begrifflichen Deutung der "Moral" lese bitte: http://de.wikipedia.org/wiki/Moral Die theoretische Ausarbeitung unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und Kriterien moralischer Urteile sind Gegenstand der philosophischen Disziplin der Ethik. Ethik ist, und das wurde schon richtig gesagt, ist ein Hauptgebiet der Philosophie. MfG.

...zur Antwort

Sicher ist es richtig, zu vergleichen: Leistungsbreite, Begrenzungen oder nicht etc. Mein persönlicher Favorit ist die HUK Coburg! Ich habe als Leukämie-Patient dort überhaupt keine Einschränkungen, und die monatlichen Kosten für Therapie und Medi´s sind ja nicht ohne. Also: Bitte vergleichen, dann aber richtig!

...zur Antwort

Moin, ich würde sofort zum Facharzt (= Internisten) gehen! Diese angeblich oft nur als harmlos beurteilten Symtome könnte auch Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Ich habe das als Leukämie-Patient auch: Wenn das Blut zu wenig Sauerstoff transportiert, fehlt es auch im Gehirn. Dann darf man nicht plötzliche Bewegungen machen oder aufstehen, denn dann hat man Gleichgewichtsstörungen mit oft plötzlichem "Blackout" - fällt also ohne Bewußtsein schon hin. Lasse Dein Blut mit zythogenetischer Feinuntersuchung im Labor untersuchen!

...zur Antwort

Moin Kerstinchen, gehe mal über "START" auf "Systemsteuerung", schaue Dir mal alle Einträge an, indem Du mit Rechtsclick und auf "Eigenschaften" drückst. Dann siehst Du, welches Gerät Du hast. Wenn nicht, gehe auf "Gerätemanager" - der zeigt Dir alle Modelle, die eingebaut sind. Überprüfe auch "Netzwerkverbindungen" - hast Du WLAN? Wenn Du nur "1394" angezeigt bekommst, fehlt etwas. Falls Du noch mit Modemkarte und langem Kabel zur T-Mobil-Box hast, dann erklärt das viel. Suche Dir einen örtlich guten WLAN-Anbieter, wechsel dorthin nach Ablauf Deines vorherigen Vertrages, und gehe vor allem mal zu einem Fachgeschäft (nicht: Ich bin doch nicht blöd!) und lasse Dich beraten. Wenn alles nichts hilft, gebe 300,-€ aus und kaufe Dir ein vernünftige PC-System im Fachhandel! Ich nutze selbst WLAN, Firofox als Browser, AdAdware als Spam-Schutz, Antivir als Virenschutz. Und habe einen Provider (örtlich), mit dem ich für 46,- €/Monat nicht nur WLAN per Breitband, sondern in ganz West-EU und in die USA kostenlos telefonieren kann!

...zur Antwort

Nach neusester "Untersuchung" soll ja Düsseldorf die höchste Lebensqualität haben - nicht München! Ich denke, die Frage beantwortet man sich selbst, was man erwartet, wie man leben möchte, was man vermißt etc. Falsch ist nach meiner Meinung anzunehmen, dort wo es am teuersten ist, wäre das Lebensglück am Höchsten! Es ist ja immer auch eine frage, was kann man sich leisten, habe ich genug Geld, teure Mieten zu zahlen, teure Klamotten zu kaufen. Natürlich soll dann jeder dorthin ziehen, wo er meint, das als "Lebensglück" anzusehen. In Wahrheit befreit es nur das Portemonnai, nicht aber die Seele! Habe selbst in Kiel gewohnt - nie wieder! Lebe seit 35 Jahren auf dem Lande, konnte mir mein eigenes "Reich" für die Familie schaffen, wo wir wirklich glücklich sein dürfen! In die Stadt fahre ich nur mal, um einzukaufen, um bei bestimmten Festivitäten (z.B. KIELER WOCHE) mal zu schauen, was los ist. Nein, wenn wir wieder daheim sind, die saubere Luft atmen, die schöne Natur oder die Ostsee wieder sehen können, dann ist die Welt in Ordnung! Dann bedauern wir auch diejenigen, z.B. jenen Optimisten in Bayern, die nur kahle Steinwände an allen 4 Seiten bewundern können. Naja, die haben ja nichts anderes kennengelernt, ausser ihren landsmännischen Hochmut, ihr Bier und die Weißwurscht! Denen kann man ja garnicht böse sein, oder?

...zur Antwort

Ich nehme an, dass Du "Frau" bist und er "Mann"? Ich denke, nach 38 Jahren Ehe, dass Vertrauen in den Partner "wachsen" muß, man sich auch klar sein sollte, was weiter geschehen soll. Wenn beide zu schüchtern sind, kann man darüber auch offen eine Aussprache führen. Dieses sollte dann aber mit Feingefühl erfolgen, um den Partner etwas Sicherheit zu geben. Gefühle, die nicht ausgesprochen werden, sind ohne Zukunft! Ich würde empfehlen, das "alte" Thema abzuhaken und sich neuen, offenen und ehrlichen Freundschaften zu widmen. Wenn dann das Schicksal es doch anders will, wird es auch so kommen, ohne dass man selbst etwas dazu tun könnte! Nur Mut und sich selber ehrlich fragen, was man will. Schöne Ostern!

...zur Antwort