Trinks lieber nicht!!! Aus steuerlichen Gründen wird Spiritus vergällt (Spiritus ist von der Branntweinsteuer befreit und daher billig), also für den Genuss schlecht gemacht. Wäre das nicht so, brauchte man es nur mit Wasser verdünnen und hätte so was wie Schnaps (Korn). Es ist nicht auszuschließen das im billigen Spiritus sogar Methanol enthalten ist, der selbst in geringsten Mengen giftig für den menschlichen Genuss ist !!!

...zur Antwort

Der Alkohol verhält sich bei einem Verbinden mit einem Reaktionspartner so, als könne er dem Partner nur einen Arm reichen. Zweiwertige Alkohole haben "gewissermaßen" zwei Arme und können sich daher mit zwei Partnern (gleichen oder auch verschiedenen) verbinden z.B. wie Menschen, die sich die Arme reichen zu Paaren, aber auch zu beliebig langen Ketten verbinden. Darüber hinaus ist Phantasie gefragt: denn es gibt auch 3, 4, und noch mehrwertige Alkohole, also 3, 4 und noch mehr Arme um chem. Bindungen mit anderen Stoffen einzugehen. Die Möglichkeiten werden dann sehr Zahlreich und entsprechend kompliziert.

...zur Antwort

Schwefelsäure ist stark hygroskopisch: d.h. sie zieht Wasser an. Auf einer Waage würde man nach kurzer Zeit feststellen das ein Schälchen mit H2SO4 schwerer wird, weil Wasser aus der Umgebungsluft herausgezogen wird. So zieht Schwefelsäure (konz) das H2O sogar aus einigen organischen Verbindungen heraus z.B. aus dem Zucker, den man sich als eine Verbindung aus 6 C-Atomen mit 6 Molekülen Wasser vorstellen kann. Übrig bleibt dann nur der Kohlenstoff, d.h. im Reagenzglas wird es schwarz.

...zur Antwort