ich bin sicher man kann, aber man wird bestimmt mangelerscheinungen bekommen und leichter anfällig sein für krankheiten, d.h. so eine lebensweise ist nur für ne dauer. am wahrscheinlichsten ist, dass so ein mensch relativ schnell stirbt, wenn man bedenkt, dass manche leute über 100 jahre alt werden
Antwort von curafe gefällt mir, aber ich alls gläubiger Mensch sage, nein niemand hat das Recht sich selbst umzubringen, unserleben liegt in Gottes Händen
und wenn jz jemand meint es gebe keinen Gott, der soll mal darüber nachdenken, dass Wissenschaft und Religion keine Feinde sind
Tipp: Iluminati
interessante frage, nicht beantwortbar schließlich hat niemand einen km-zähler von geburt an bei sich
aba wie bereits erwähnt, kommts darauf an wo jemand wohnt, vorrausgesetzt er kann gehen
weniger als unendlich
Ich glaube auch, dass es nur schädlich ist, wenn man gezwungen wird... kommt heute aber (so gut wie) nicht vor.
Zu den pfarrern und nonnen will ich sagen... es gibt menschen die erst mit fortgeschrittenen alter sich in gottes dienst gestellt haben d.h. sie haben vorher ein normales leben geführt...
und außerdem kenn ich nen pfarrer der ist voll der weiberer... nur so viel dazu
richtig, es gibt keinen Unterschied bzw. die Namen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden oder auch vom Dialekt her
Beispiele von mir: sensibel: wenn ein Bekanter grundlos böse Escapaden an mir auslässt z.B. Schimpfwörter, da ich ein viel zu guter Mensch bin, schmeiße ich keine hässlichen Wörter zurück und breche schnell in Tränen aus.
sentimental: bin ich oft, wenn ich mit meiner Mutter über schlechte Erlebnisse rede
emotional: wenn ich einen Menschen sehe dem es schlecht geht, ich aber weiß dass ich ihm helfen kann
neutraul ausgedrückt: sensibel: feinfühlig sentimental: über empfindlich emotional: mitfühlend