Ich bin zurzeit in der 11.Klasse (Q2,Gymnasium) und bin am überlegen, ob ich nach der Q2 die Schule "verlasse" und FSJ mache (=Fachabitur) ,oder ob ich noch in der Schule bleiben soll und nächstes Jahr noch Abitur machen soll.
Ich bin nicht sehr gut, aber auch nicht sehr schlecht in der Schule (Leistungskurse sehen bei mir nicht sehr gut aus (4er Notenbereich) , aber in Nebenfächer habe ich 8-9 Punkte), jedoch wird meine Abinote am Ende nicht sehr gut aussehen (Wenn die Noten gleichbleiben - kann zwar besser werden, aber es fällt nicht sehr einfach. Davon gehe ich mal grob aus, dass es ungefähr 2-3er Schnitt wird)
Wenn ich mich aber doch fürs Fachabi entscheide,könnte ich wahrscheinlich sehr gutes "Fachabizeugnis" (weiß nicht ob man es auch so sagen kann) schaffen.(Durchschnitt von 1-2er Bereich)
Jedoch frage ich mich, was davon besser ist, schlechtes Abi oder gutes Fachabi? (Hinblick auf die Zukunft)
Mittlerweile kann man ja auch mit Fachabi "studieren" sobald ich weiß.
Hat man gute Chancen, viel Geld zu verdienen oder allgemein gute Berufe zu haben, auch wenn man Fachabi hat? Gibt es große Unterschiede im Berufsleben oder allgemein in der Zukunft, ob man Abitur hat oder nur Fachabi? (Ansehen etc)
Kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass man nur in der FH "studieren" kann und nicht in der uni. Wäre supi wenn ihr eure "Erfahrungen" mitteilen könnt! schon mal Danke im Voraus