Ich verwende es täglich und während das Meiste akkurat beantwortet wird kommt viel Stuss dabei raus.
Beispiele: In meiner Ausbildung nahm ich ChatGPT für die Recherche von Krankheitsbildern, deren Ursachen, Diagnosen, Symptome, Maßnahmen usw. Das hat super funktioniert und hat mir Zeit erspart. Vermutlich weil verschiedene Quellen die selben Informationen schildern.
Als ich Fragen zu einem Game oder der RTX 5090 (Grafikkarte) stellte, bekam ich als Antwort dass jene Produkte noch nicht auf dem Markt sind, was seit Monaten Falschaussagen sind. Ich bekam Daten, die als vermeintliche Leaks gekennzeichnet wurden. Hierbei hat sich die KI vermutlich an Seiten bedient, die vor der Veröffentlichung erschienen sind.
Ich wollte eine Liste mit der Regelmäßigkeit der Uploads eines Content-Creators in genauen Zahlen haben. Während besagter Creator ca. 2-3 Videos pro Monat raushaut, meinte ChatGPT dieser würde 30 Videos letzten Monat veröffentlicht haben und die Monate davor waren auch mit jeweils 29-31 Videos gekennzeichnet. Der richtige Creator wurde definitiv erkannt. Das war nicht nur knapp daneben, sondern komplett falsch.
Ich mag die KI sehr und benutze sie z.B. für Fragen wie, wie kann Schürfwunden beim Sport vermeiden und bekomm dann gute Tipps. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln, wo ChatGPT praktisch ist und wo man lieber zur klassischen Suchmaschine greift.