Wenn jemand noch fragen zu mir hat, gerne stellen. Die Zeichen waren nur begrenzt, ich hätte auch mehr geschrieben :-)
Keine Einzelhaltung (Optional kastriertes Männchen mit Weibchen)
Kein Trockenfutter geben (nur Frischfutter, Kräuter getrocknet wie frisch, Gemüse und Obst, sowie Heu)
Keine Käfighaltung
Ein Tier brauch 2m² Platz
Weitere Infos www.diebrain.de
Ein stolzes Alter. Es kann sein dass es aufgrund des hohen Alters abbaut. Heißt, es kann fressen so viel wie es will, aber der Körper behält es einfach nicht.
Lass es bitte beim Tierarzt untersuchen. Ferndiagnosen sind ungenau und können sich als falsch herraustellen. Also lieber auf Nummer sicher gehen.
Wieviel wiegt es?
Zahmheit sollte bei der Vogelhaltung einen niederen Rang ausmachen. Du hast viel Zeit deine Tiere auf dich zu fixieren, über 10 Jahre zeit.
Auf jedenfall bist du zu ungeduldig. Eine Woche ist nichts. Ein Monat ist nichts. Genieße jeden Tag mit ihnen, mit Kolbenhirse lassen sich viele locken. Wenn sie mal zurückweichen vor deiner Hand, solltest du sie auf jeden fall zurück ziehen. Manche Halter erzwingen es, aber dass ist der falsche Weg. Berücksichtige ihre Bedürfnisse und achte auf ihre Körpersprache.
Die Tiere geben hierbei das Tempo an, nicht der Halter.
Mhm... ich würde einfach mal in einem speziellem Rennmaus-Forum nachfragen. Bei Hund-Katze-Maus gab es in der letzten Sendung einen Bericht zu den Tieren.
Schade eigentlich. An sich währe es mein Traumberuf, aber nicht bei solch einer Bedingung. Aber da die Schulische Ausbildung auch nicht in Leipzig ist, fällt es so oder so weg....
Ist schwierig zu sagen um Ehrlich zu sein... denn die Körpersprache ist auch wichtig, sowie die Belllaute usw. Eine Ferndiagnose währe unter Umständen Fatal.
Von einem Seriösem Züchter der unter einem Dachverband züchtet, kann ein Welpe gute 1'000 euro kosten.
Von unseriösen Züchtern die die Welpen für 300 Euro anbieten, Finger weg. Arztkosten sind zumeist danach höher. Zwar gibt es auch vernatwortungsvolle Hobbyzüchter, bei denen der Welpenpreis um die 600 oder 800 Euro kostet, nur muss man da schon sehr genau hinschauen.
Allgemein Augen auf beim Welpenkauf. Elterntiere zeigen lassen, auf Gesundheit der Elterntiere befragen, Stammbaum ansehen (auch wenn du nicht züchten willst. Über den Stammbaum kannst du genau verfolgen wer mit wem verpaart wurde und ggf auch bei den Tieren "nachforschungen" gehen.) Welpen sind gepflegt und nicht ängstlich. Sie leben mit in der Wohnung/Haus und haben viel Menschenkontakt usw
Chinchillafutter? Warum kein Rattenfutter? Chinchilafutter ist gänzlich ungeeignet als Futter für Ratten. Klar, sie würden alles fressen, aber Mangelerscheinungen sind dann vorprogrammiert. Auf Zoohandlungen sollte man nicht hören. Da kann auch ein Schuhverkäufer arbeiten ohne was richtig über Tiere zu wissen.
Schau und belese dich hier: http://diebrain.de/ra-index.html
Da steht alles drin was du wissen musst.
Zu dem sind Ratten RUDELtiere. Man sollte sie mindstens ab 3, aber besser 4 Tieren halten.
Animonda, Grau, Select Gold Sensitive, Bozita, Finefood, Real Nature
Fallen mir mal so spontan ein.
Kommt auf die Gehegegröße an und wie das Gehege eingerichtet ist.... und auf die einzelnen Individuen. Mindestens 2 Stunden sollten es meiner Meinung schon sein.
Du kannst viele Tunnel reinpacken, Chinchillasand, Buddelkiste wo du Futter verstecken kannst, Äste....
Meerschweinchen müssen MINDESTENS zu zweit gehalten werden. Und Heu dient den Tieren als Grundnahrung.
www.diebrain.de
Es kommt auf die Sozialisierung an. Die Welpen sollten schon vor der Abgabe Kleintiere kennen gelernt haben, und dann auch nach der Abgabe hast du dann die Aufgabe, beide Arten aneinader Streßfrei vorzustellen. Welpen haben noch keinen Jagdinstinkt, von daher sind gerade diese sehr gut an Kleintiere zu gewöhnen, damit es später keine Probleme gibt.
Dass der zukünftige Hund sich an Kaninchen gewöhnen kann, sollte aber kein absolutes Rassekriterium sein. Noch hinzu kommt, was für euch beide wichtig ist:
Wie viel Auslauf würde der ausgewachsene Hund minimal bekommen? Wie möchtest du ihn beschäftigen? Mit welchen Instinkten könntest du dir vorstellen, zu leben, bzw dran zu arbeiten: Hüteinstinkt (Rassen wie Border Colli, Australian Shepert), Wachinstinkt (Spitz, Pinscher), Schutzinstinkt (Dobermann, Schäferhund) ect.
Wie würdest du dich selber beschreiben? Auch dass währe wichtig, um für dich die geeignete Rasse zu finden. Näheres auch hier www.vdh.de
Innenhaltung: Mindestens 2 m² pro Kaninchen, und Stundenweiser Auslauf. Am besten in der Abend- und Morgendämmerung. Außenhaltung: Mindestens 3 m² pro Kaninchen.
Bei großen Rassen sollte das Gehege natürlich größer sein.
Sucht doch dann zusammen ein Kätzchen aus, denn Tiere sind und bleiben keine "Geschenke" die man neben der Geburtstagstorte oder unterm Weihnachtsbaum stellen sollte. Zu mal sich seriöse Züchter erstmal ein Bild von den zukünftigen Katzeneltern machen wollen, denn das Tier soll es gut haben.
Bauernhöfe würde ich nicht unterstützen, Katzenkinder abzukaufen. Diese sind meist krank und kaum auf den Menschen geprägt, und müssen erst das Leben in einer Wohnung kennen lernen. Die erwachsenen Tiere vermehren sich unkontrolliert und Erbkrankheiten haben hier freies Feld. Klar denkt man sich "aber die haben doch auch ein gutes Leben verdient". Sicher, hat jedes Tier. Nur wenn du eines davon "rettest", leidet die nächste Generation darunter. Wo keine Nachfrage besteht, kann auch kein Angebot kommen. Und das Katzenelend vermindert sich.
Lieber ein gesundes Tier von einem seriösen Züchter, bei dem Gesundheit und sozialisierung seiner Tiere an erster Stelle steht. Oder in Tierheimen, auch "ältere" Katzen warten auf ein gutes zu Hause., und sind bei weitem nicht so anstrengend wie ein kleines Kitten, welches seine Grenzen erst kennen lernen muss, und Fehler in der Erziehung nicht so schnell vergessen wird.
Beim Kauf eines Tieres hat man sehr viel Verantwortung für das Tier.
Lieber schenkst du ihm kleine Andeutungen, dass bald eine Katze ins Haus kommt. Ihr beide könnt euch dann das für euch passende Tier aussuchen. In Ruhe und nicht mit Zeitdruck!
Desweiteren sollten Katzen als soziale Raubtiere nicht alleine gehalten werden. Besonders für Kitten ist es enorm wichtig, mit Geschistern aufzuwachsen, damit sich das Gehirn gut und gesund entwickeln kann.
Ich hoffe du enscheidest dich zum Wohle des Tieres.
schau mal hier: http://www.burunduk.de/
Warum nur eins? Kaninchen sind Gruppentiere!
Heu muss immer zur Verfügung stehen, ist Grundnahrung. Es muss schön grün sein und frisch duften.
Obst, Gemüse, Kräuter, Grünfutter ect sollte gegeben werden, kein Trockenfutter.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
Wahrscheinlich eine Warnung, er will dich verjagen. Was für eine Körperhaltung hat das Kaninchen wenn es von dir gestreichelt wird?
Ich kenne auch Verträgliche Tiere, also eine Sozialisierung ist nicht unmöglich.
Wie währe es mit einer ähnlichen Rasse?
Nein. Katzen sind reine Fleischfresser, Hunde Beutetierfresser. Ein gewaltiger Unterschied.
PS.: Katzen brauchen Taurin im Futter, Hunde nicht.