auch abschalten ist eine form der disziplin...kann man lernen, manche aber nie. ich für meinen teil male aquarelle und nehme mir die zeit um mich meinem hobby zu widmen. wie lange ist unwesentlich, allein der moment in dem ich mich dazu entscheide und es auch mache, entspannt. da ist rund um mich ein panzer durch den niemand durchkommt. selbst meine frau muss mich da ein paar mal ansprechen bis ich reagiere. lg aus wien
ich hab wohl zu schnell geantwortet.... wenn du sicher bist, es ist das geräusch vom lüfter dann lass das gerät mal ansehen. bis jetzt hatte und habe ich einige laptops, aber das lüftergeräusch war bis jetzt noch nicht störend. kann ja sein dass bei der produktion ein montagefehler passiert ist....oder du hast auf der unterseite noch verpackungsmaterial drauf. aufkleber, klebebandreste o.ä.....oder es ist normales geräusch bei diesem typ, dann allerdings wärs ein grund diese marke nicht mehr zu kaufen.....
du brauchst keine treiber, einfach an den pc anhängen und er wird wie externer speicher erkannt. so kannst du jede datei einfach rüberkopieren. an deinem handy allerdings musst du bei den einstellungen bei telefoninfo,....usb-verbindung die abfrage aktivieren wie du verbinden möchtest, sonst versucht es immer mit kies oder anderem zu suchen. wenn du das handy mit pc verbunden hast blendet sich am handy ein wie du verbinden möchtest...einfach massenspeicher wählen und im explorer ist es als laufwerk sichtbar. alls anderen softwarearten kannste vergessen, braucht man nicht wirklich.
versuche mal bei den einstellungen für die audioeigenschaften das mikrofon ganz runterzudrehen....(start/einstellungen/systemeinstellungen....oder das lautsprechersymbol in der taskleiste doppelklicken). andere möglichkeit,....einen treiber für deinen laptop/audiokarte neu im internet suchen und installieren. ich glaube aber es ist ganz simpel das eingebaute mikrofon....hatt ich auch mal, wenns auf empfindlich gestellt ist. sind aber natürlich nur 2 möglichkeiten an die ich momentan gedacht habe... lg
es ist ein absolut natürlicher vorgang! gab es schon seit beginn der erdgeschichte und wird es auch bis ans ende geben...egal ob wir mit benzinschleudern fahren oder mit dem fahrrad. bestimmte situationen können aber sehr wohl auf unsere umwelt positiven oder negativen einfluss nehmen, etwa verschmutzung. entsprechend verantwortungsvoller umgang mit unserer umwelt ist deshalb auch sehr wichtig! die panikmache mit z.b. hybridfahrzeugen oder anderen sogenannten alternativen sind meiner meinung nach sinnlos und reine geschäftemacherei. selbst wissenschaftler sind sich nicht einig ob überhaupt beeinflussung menschlichen ursprungs in solchen dimensionen in der lage sind......
ich öffne das alte handy und mache es gebrauchsunfähig. dann bringe ich es zu einer entsprechenden stelle (bei uns eine sammelstelle der gemeinde, die auch alte pc, fernseher etc. nimmt). auf keinen fall spende ich es irgendeiner organisation die behauptet, dass der reingewinn oder ein bestimmter betrag einem wohltätigen zweck zukommt.... reine geschäftemacherei bei der die verwaltung alles auflöst, am ende bleibt nichts übrig. das nennt sich "reinerlös", also der betrag der nach abzug sämtlicher kosten übrigbleibt. da wird nur geld gemacht, für bedürftige bleibt fast nie etwas übrig, höchstens ein symbolischer minibetrag und die veranstalter solcher sammelaktionen verdienen daran und haben noch von den medien gratiswerbung dadurch. grundsätzlich gutes prinzip, das jedoch schamlos ausgenützt wird.... ähnliches passiert übrigens auch mit kunststoff und glas, die firmen kassieren pro kontainer €60.- für unser gespendetes material. da gehts nicht um umweltschutz, diese stoffe werden ohnehin in der abfallentsorgung getrennt! nicht immer steckt gute absicht hinter einer guten idee.
es gibt auch rundum verleimte malblöcke die speziell für aquarell sind. es wird dadurch ein wellen des papiers vermieden (weitgehend je nach malweise...). ich bevorzuge für meine detailarbeiten mit aquarell das "fabriano artistico, hot pressed", es ist sehr glatt von der oberfläche und ich kann auch mit tusche kombinieren. müsste demnach dann auch für copics geeignet sein, denn mit "permanent-marker" gehts.... lg
für grössere bilder ist acryl durchaus eine alternative. für genauere arbeiten oder detailreiche und/oder kleinformatige ist eindeutig öl die bessere lösung. acryl lässt sich nicht angenehm vermalen. wegen langer trocknungszeit und geruchsbelastung bin ich selber zu aquarell gekommen, male seite 3 jahren, für mich wars die idealste alternative. aquarell kann man auch mit diversen malmitteln michen und auch glänzend firnissen. kommt nur auf die technik an, aquarell ist nicht nur das übliche bekannte.... lg
eiskonfekt war schon vor vielen jahren bei konditoren in wien eine spezialität, von industriemüll kann also keine rede sein...in wiki gut beschrieben, fette und härter in der masse brauchen energie die vom mundraum und der zunge entzogen wird. deshalb als kühl empfunden. tatsächlich jedoch nicht kalt...ist nur täuschung.