Welchen Weg haltet ihr für sinnvoller?

Hallo liebe Community, ich besuche die 10. Klasse einer Realschule und absolviere voraussichtlich im Juli 2016 meine Mittlere Reife. Jedoch bin ich mir noch unschlüssig darüber, ob ich ein Berufliches Gymnasium besuche oder eine Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamten bei der Landespolizei Baden Württemberg einschlage. Der Polizeiberuf ist mein absoluter Traumberuf, ich habe verschiedene Informationsveranstaltungen besucht, bei denen ich auch schon die Bewerbungsunterlagen für die Einstellung am 01.03.2017 erhalten habe. Da man bei der Polizei Baden Württemberg 16 1/2 Jahre alt sein muss, fällt die Einstellung am 01.09.2016 für mich weg. Ich müsste ein halbes Jahr eine Schule besuchen, oder eben ein halbes FSJ. Meine Noten reichen gut, um ein Berufliches Gymnasium zu besuchen und ich habe in letzter Zeit viele Zusatzqualifikationen erworben, die mir bei einer Bewerbung von Nutzen wären. Bei der Polizei würde ich allerdings gerne in die Laufbahn bei der Kriminalpolizei. Dies geht aber nur im GD und so müsste ich die Fachhochschulreife während der Ausbildung absolvieren. Meine Bedenken sind, dass ich nach meiner Fachhochschulreife/ Abitur die Einstellungstests für den gehobenen Dienst nicht schaffe und so nicht als Polizeivollzugsbeamte arbeiten zu können. Hättet ihr Alternativen? Was würdet ihr mir raten? Ich habe gehört, dass in den nächsten Jahren immer mehr Polizeikommissar/meister/anwärter eingestellt werden sollen. Ist das korrekt?

...zum Beitrag

Ich selbst habe mich bereits auf der FOS angemeldet und gleichzeitig als Soldat beworben (dürfte glaube ich ähnlich funktionieren). Da das Schuljahr ja gerade erst begonnen hat, solltest du am besten jetzt mit einem Karriereberater der Polizei (sowas gibts mit sicherlich dort auch) ein Gespräch suchen. Und dann bewirbst du dich und gehst zum Einstellungstest 
Klappt es, so kannst du dich einfach so wie ich von der weiterführenden Schule abmelden und hast deinen Traumberuf :)
In diesem Fall musst du selbst entscheiden, ob du die Stelle behältst oder du absagst um die Schule weiterhin zu besuchen (Ob du dann nochmal genommen wirst ist aber unklar). 
Wenn nicht, mach du einfach mit der Schule weiter und probierst es in einem oder zwei Jahren nochmal und hast einen besseren Abschluss.
Ich bin mir nicht sicher wie die Fördermaßnahmen bei der Polizei aussehen, doch vielleicht hast du auch dort die Möglichkeit ähnlich wie bei der Bundeswehr, deinen Abitur nachzuholen. (Wie gesagt, das weiß ich leider nicht).
Doch wichtig ist auf jeden Fall eine Berufsausbildung, du solltest also darauf achten, eine nach deinem Polizeidienst zu haben, da du sonst sicherlich Probleme in der zivilen Wirtschaft haben könntest.
Nutze jedenfalls die Möglichkeiten aus aber denke auch an die Zeit nach der Polizei. 

...zur Antwort

Interessante Theorie. Aber dann müsste es bei Kameras doch auch spiegelverkehrt sein, oder? Und wenn wir dann das Kamerabild anschauen wäre das die spiegelverkehrte Wirklichkeit und durch unser Auge würde das spiegelverkehrte Bild gespiegelt werden und wäre wieder richtig rum, während die "realität" immer noch spiegelverkehrt beobachtet werden würde o.O 

MATRIX :D

...zur Antwort

Ich finde das für ein Anschreiben arg kurz. Außerdem sollte eine Bewerbung auch nicht mit "hiermit bewerbe ich mich" anfangen. Und dann solltest du noch mehr Bezug auf Interessen, Stärken, Referenzen, ... nehmen. Das wird niemanden überzeugen. Ganz ehrlich, die Bewerbung ist Müll - sorry. Das ist eine echte 08/15 Bewerbung, dass solltest du grundsätzlich neu überarbeiten.

Schau dir mal andere Bewerbungen an. Tut mir leid, ich meins nur gut.

...zur Antwort

Sei einfach so glücklich wie möglich - das ist der Masterplan. Aber das klingt wohl leichter als es ist. Ein Gespräch kann nicht schaden :D

...zur Antwort

Das ist schon ganz gut für die Bundeswehr. Aber es wird weniger Wert auf Noten als auf deine anderen Qualitäten gelegt, wie z.B. Fitness und Sportlichkeit. Aber geh doch mal zu einem Wehrdienstberater (such dir einfach die Nummer raus und ruf da an) und dann kannst du dort auch deine Bewerbung fertig machen oder sonstige Fragen klären.

MfG binfraglich

...zur Antwort

Ich denke mir manchmal, ob die welt wirklich existiert, oder das vielleicht nicht einfach ein hochmodernes Computerprogramm der zukunft ist ^^ Ich denke mal, jeder hatte schonmal einen solchen Gedanken

...zur Antwort

Auch wenn du das jetzt vermutlich nicht hören willst - schmeiße besser nicht die schule. Ich bin selbst 17, ich hasse die Schule und sitze nur noch meine Zeit ab (sicherlich hast du auch noch andere gründe), aber ohne Schule verbauen wir uns nur unsere ganze Zukunft. Halte es noch so lange durch. Das schaffst du. Du hast schon das meiste hinter dir. (sollte es an der Klasse liegen, solltest du besser die Schule wechseln)

Sorry, dass das nicht die Antwort ist, die du hören willst, aber du dürftest selbst wissen, dass ich recht habe.

...zur Antwort

Zieh dich "smart" an - seriös und ordentlich, aber besser nicht übertrieben. Also tu dir besser nicht zu viel Make-Up oder Parfüm drauf. Ansonsten bleib natürlich und du selbst. Aber auch nicht zu Freizeitmäßig. Es wird auch gerne gesagt, man solle sich so anziehen, wie man es in der Arbeit tun würde.

...zur Antwort
Hobbies erzwingen?

Am Anfang habe ich gedacht, das vergeht nach einer Woche oder so. Langeweile kenne ich eigentlich nur, wenn ich ausnahmsweise mal auf mein einzigstes Hobby keine Lust habe. Aber jetzt sind bald 8 Wochen vergangen, und ich habe noch immer keine neuen Hobbies gefunden. Mein einzigstes Hobby war seit Jahren exzessives Zocken von diversen Videospielen und MMOs, aber ich nähere mich langsam Ende 20 und will endlich richtige Hobbies haben. Auch Psychologen haben das bei mir damals gut begriffen: Das Zocken hat meine Leere gefüllt. Das Zocken ist NICHT der Grund, weshalb ich keine anderen Hobbies habe. Bei mir ist es wirklich so, dass das Leben mir nichts Interessantes bietet - Ich schreibe gern, zeichne, bearbeite Bilder, vermehre mein Wissen, schaue Dokumentarfilme - aber all das sind Dinge, die ich an meinem Laptop machen kann, und außerhalb reizt mich so wirklich garnichts. Da ich vor einer Weile ins Ausland gezogen bin und die Landessprache noch nicht gut kenne, habe ich keine Freunde und aufgrund fehlender Kommunikationsmöglichkeit - ich bin sowieso ein eher introvertierter Mensch - kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, hier sozialen Anschluss zu finden. Wenn, dann möchte ich Freunde sowieso über gemeinsame Hobbies finden, aber dazu brauche ich erstmal gesellschaftsfähige Hobbies! Kann man sich zwingen, sich für eine Sache zu begeistern, wenn man von Natur aus eher schwer begeisterungsfähig ist? Wo könnte ich Ansätze machen, die mich nicht sofort ins kalte Wasser schmeißen?

Ich bin übrigens nicht schüchtern, habe auch keine Sozialphobie. Ich bin einfach nur introvertiert und gehe nicht gern auf Leute zu.

...zum Beitrag

Du kannst dir ein Hobby nicht einfach erzwingen oder so. Wenn du wirklich ein Hobby finden willst musst du erstmal etwas kennen, dass dich selbst interessiert. Auch ich hatte das zocken lange zeit als hobby - mittlerweile spiele ich nur noch selten. Stattdessen interessiert mich nun mehr die Spieleentwicklung und ich entwickel selbst hobbymäßig Videospiele (auch wenn diese nicht sonderlich marktfähig sind ^^). Jedenfalls solltest du dir mal überlegen, was du "cool" oder spannend findest. Eventuell bedienst du dich auch aus Filmen und kommst so deinen Interessen näher. Frag dich doch mal, was andere so machen. Auch sport wäre eine gute Alternative. Hier gibt es nämlich alles mögliche an interessanten Herausforderungen. Wie wäre es zum Beispiel mit Schießen? Wichtig ist aber vor allem, dass du deine Interessen auch durchsetzt und dir nicht denkst, dass es zu kompliziert ist. "Einfach machen" lautet das Schlüsselwort

...zur Antwort

Durch den Staudamm wurde das Wasser dahinter angestaut, wodurch die Dörfer und Städte dahinter ebenfalls überflutet wurden (u.a. auch, da ein Abriss teurer gewesen wäre. Das bedeutet, die Überflutungen wurden bewusst in Kauf genommen. Die Bewohner zuvor auch aus ihren Häusern vertrieben, was natürlich nicht gerade auf Begeisterung stieß (das ist aber ein anderes Thema). Der Staudamm ist, ich bin mir aber nicht sicher, auch für die Stromerzeugung erbaut worden.

...zur Antwort

Wo möchtest du denn überhaupt Pilot werden? Für Flugzeuge oder Helis? Und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass du eine so teure ausbildung selbst bezahlen musst (Kampfpilot bei der Bundeswehr bsp. wird vom Staat gezahlt - du kannst ja auch schlecht drei Millionen auf dem Konto haben)

Wenn ich meine persönliche Meinung äußern dürfte: Pilot zu werden ist relativ realitätsfern und schwierig. Natürlich kannst du es versuchen, doch die Anforderungen sind sehr hoch und an Interessenten mangelt es nicht. Wenn´s nur ums Geld geht dann lass es und such dir etwas realitätsnäheres. Entschuldigung, aber mir scheinst du nicht wirklich den Eindruck zu machen, als hättest du über all das nachgedacht. Nimm´s mir nicht übel.

MfG binfraglich

...zur Antwort

Bin auch 17 und verbringe den Abend heute mit der Familie. Ich mag am liebsten meine Ruhe und irgendwas sinnvolles oder wirklich spaßiges machen und mich eben nicht von einer Gruppe zu etwas leiten lassen, worauf ich eigentlich gar keine Lust hätte. Könnte auch etwas daran liegen, dass ich einfach nie selbst jemanden fragen will, ob er/sie was mit mir unternimmt - das wäre mir zu blöd. ;) Also, keine Panik. Gibt andere, dennen geht´s genauso.

Guten Rutsch

...zur Antwort

Ich habe eine PS4 und finde sie einfach großartig. PS+ gibt es für ein ganzes jahr für 49.99. Dadurch kannst du auch öfters mal Spiele kostenlos oder verbilligt runterladen und hast sogar exclusive Anwendungen - Du kannst aber auch ohne PS+ ein Onlinekonto haben und mit freunden chatten. Die Grafik ist auch richtig gut und die Internetverbindung ist (zumindest bei mir) auch sehr stabil.

Ich kann sie dir nur empfehlen, weiß aber leider auch nicht genau, wie das alles bei der XBox aussieht

...zur Antwort

Weist du vielleicht, woran das liegt? Dann könntest du´s verbessern? Oder wirst du gar nicht erst eingeladen, dann solltest du vielleicht deine Bewerbung überarbeiten.

Als anderer beruf mit elektronik wäre zum Beispiel Elektroniker geeignet (zum Beispiel für Geräte und Systeme) oder wie wäre es mit Mechatroniker? Eventuell Softwareentwickler?

...zur Antwort