Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder du hinterlegst eine Kopie beim Notar, was aber recht kostspielig ist. Oder du schickst die Geschichte per Einschreiben an dich selbst und behältst den Brief/das Paket, ohne es zu öffnen. Sollte jemand deine Geschichte klauen, hast du anhand des ungeöffneten Briefes und dem Poststempel mit Datum den Beweis, dass du schon vorher im Besitz des Manuskriptes warst.
Das sind geistig Verirrte, die in ihrem wohlstandsverwöhnten Leben noch nie haben arbeiten oder eine Stromrechnung bezahlen müssen und daher die Zeit haben, die große Mehrheit dieses Landes mit ihren psychotischen Wahnideen zu foltern.
Ich unterstütze niemanden. Natürlich weiß ich, dass Russland diesen völkerrechtswidrigen Krieg begonnen hat und dass die Ukrainer sich nur verteidigen. Trotzdem hoffe ich, dass die Politiker Europas und der USA endlich zur Besinnung kommen und die ganzen Waffenlieferungen endlich einstellen, welche die Eskalationsschraube nur weiter zudrehen. Wie hier schon erwähnt wurde ist das Krieg und kein Fußballspiel. Und ob du es glaubst oder nicht, seit der Zeit des Kalten Krieges, den ich übrigens als Kind miterlebt habe, haben wir uns noch nie so nah am Ausbruch des Dritten Weltkrieges befunden. Durch die ganzen Waffenlieferungen und das Öl ins Feuer gießen, ist die Welt zu einem Pulverfass geworden. Ein kleiner Funke genügt bereits und wir befinden uns alle im Krieg. Ich vermute mal, das will kein normal denkender Mensch. Natürlich habe ich Mitleid mit der Ukraine und würde ihr einen Sieg gegen Russland gönnen. Aber ich habe genug Verstand um zu wissen, dass man eine Atommacht wie Russland nicht militärisch besiegen kann. Im Kreml sitzen so viele Psychopathen, die nur darauf warten, endlich ihre Nuklearraketen abzufeuern. Die Ukraine ist nun mal nicht in der NATO, was bitter für sie ist. Die meisten Menschen in der heutigen Zeit haben noch nie einen Krieg am eigenen Leib erfahren. Da ist es leicht, aus falsch verstandenem Mitgefühl Kriegsparolen zu rufen, wie :"Wir müssen Russland besiegen!" Die wissen gar nicht, was sie damit anrichten können!
Die Frauen auf Instagram sind alle künstlich und sehen meiner Meinung nach aus, wie Gestalten aus einem Horrorfilm. Deine BH Größe ist perfekt. Ich hatte früher dieselbe Größe, habe dann krankheitsbedingt 20 Kilo zugenommen und leide nun an meiner zu großen Oberweite. Ich benutze ausschließlich sogenannte Minimizer-BHs, weil ich mir meine alte Oberweite zurück wünsche.
Ich sehe ein hübsches, sympathisches Mädchen, das etwas übertrieben geschminkt ist. Für meinen Geschmack sind die Lippen zu voll und dieser Eyelinerstrich am äußeren Augenlid gefällt mir auch nicht besonders, das sieht zu künstlich aus. Meiner Meinung nach ist weniger manchmal mehr. Aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt, um den Modegeschmack der Jugend zu verstehen.
Babypuder trocknet die Haut aus. Besser normales Puder oder eine helle Foundation.
Ich bin mittlerweile fast 38 Jahre. Wenn ich morgens aufstehe sehe ich ziemlich zerknittert aus und habe oft Augenringe. Ungeschminkt zur Arbeit zu gehen wäre mir sehr unangenehm. Ich schminke mich aber dezent, Tönungscreme um die Fältchen, heller Lidschatten, weißer oder nudefarbener Kajal und manchmal etwas Mascara. Das reicht. Als ich jünger war, habe ich mich nicht jeden Tag geschminkt.
Am liebsten nehme ich "The Ordinary Colours Serum Foundation". Das bestelle ich entweder bei Amazon oder bei Basler Haarkosmetik. Das deckt Augenringe und Rötungen perfekt ab, ist ziemlich flüssig und sieht sehr natürlich aus, überhaupt nicht maskenhaft wie bei vielen anderen.
Mit Wasser bekommst du den Mascara nicht weg, denn der ist in der Regel wasserfest. Am besten nimmst du feuchte Reinigungstücher oder flüssigen Make-Up Entferner, möglichst ohne Parfum.
Solange du dich abends gründlich abschminkst, dürfte nichts passieren. Ich benutze seit über 20 Jahren fast täglich Mascara und meine Wimpern sind noch nicht kaputt gegangen.
Ich schminke mich seit über 20 Jahren fast jeden Tag. Aber da ich meist zu den günstigeren Produkten greife, zahle ich im Jahr geschätzt 30 Euro. Eine Palette Lidschatten oder ein Kajalstift halten in der Regel sehr lange.
Weder noch. Ich trage am liebsten Stoffhosen. Das ist bequem und stilvoll zugleich.
Das ist ganz individuell. Lange Haare können sehr schön sein. Aber wenn sie sehr dünn oder kaputt sind und nur platt herunterhängen, sehen sie zum Gruseln aus. Ein klassischer Bob, bei dem alles auf einer Länge ist, gefällt mir in der Regel weniger, das sieht meist ziemlich langweilig aus. Ein Bob, der hinten rasiert ist und nach vorne immer länger wird, finde ich sehr schön. Oder ein Pixie Cut, das hat Persönlichkeit. Letzten Endes musst du selbst entscheiden, was dir am besten gefällt, unabhängig von den Meinungen anderer. Wenn du dir selbst gefällst, strahlst du das nach außen hin aus.
Ich muss mit meinem Pixie Cut alle vier Wochen zum Friseur, was jedes Mal 18 Euro kostet. Ich gebe der Friseurin immer zwanzig Euro und sage, dass sie den Rest behalten kann.
Die kaputten Haare solltest du auf jeden Fall abschneiden lassen. Spliss wandert nämlich mit der Zeit nach oben und je länger du wartest, umso mehr musst du am Ende abschneiden. Auf das Glätten solltest du möglichst verzichten, denn es gibt kaum etwas Schädlicheres für die Haare. Übrigens ist es auch nicht gut, jeden Tag einen Dutt zu machen, dadurch gehen die Haare auch kaputt. Ein Zopf ist bei schulterlangen Haaren schon noch möglich.
Ich nehme an, du bist noch recht jung. Wenn du älter aussehen willst, solltest du sie etwas kürzer tragen, vielleicht als Long Bob. So extrem lange Haare sind meist sehr dünn in den Spitzen und wirken leicht ungepflegt. Am besten lässt du dich von einem Friseur beraten, der kennt sich aus.
Nimm zuerst weiße Haarkreide und mach anschließend die gewünschte Farbe obendrauf. Wenn dein Haar aber sehr dunkel ist, wird´s schwierig.
Ich an deiner Stelle würde zum Friseur gehen. Wenn du dich überhaupt nicht auskennst und auch nicht weißt welche Farbe du nehmen sollst, kann viel schief gehen. Gehe zum Friseur und lass dich beraten. Beim nächsten Mal kannst du es ja selbst versuchen.
Haare wachsen im Schnitt ca. 1-1,5 Zentimeter im Monat. Wenn du willst, dass die Länge so bleibt, solltest du etwa alle 8 Wochen nachschneiden lassen. Bei stark gestuften oder fransig geschnittenen Haaren mindestens alle 5 Wochen. Wenn es nur darum geht, dass kein Spliss entsteht und das Haar gesund aussieht, reichen 12 Wochen Abstand. Ich zum Beispiel habe einen fransigen Pixie Cut und muss sogar alle 4 Wochen zum Nachschneiden.
Ich als Frau bezeichne mich grundsätzlich als Leser, als Bürger, als Patient, als Wähler... Ganz einfach deshalb, weil mein Geschlecht bezüglich der Sache keine Rolle spielt und ich nicht darauf reduziert werden will. Meiner Meinung nach ist die Gendersprache an sich diskriminierend, weil sie Frauen in eine bemitleidenswerte Opferrolle drängt und der Eindruck entsteht, man muss ihnen unbedingt dabei helfen, gesehen zu werden. Frauen, die sich nicht angesprochen fühlen, haben meiner Ansicht nach Selbstwertprobleme. Die Debatte ums Gendern erweckt den Anschein, wir hätten keine ernsthaften Probleme und schadet demnach eher der Gleichberechtigung, weil sie diese ins Lächerliche zieht.