Ich schätz mal, du musst anhand der Noten erkennen, um welches Stück und damit um welchen Komponisten es sich handelt. Und dann ist es im Endeffekt eine Wissensfrage: Was weißt du über den Komponosten und kannst du den in Zusammenhang mit der Aufklärung bringen?

...zur Antwort

Du könntest ein Lied umtexten und da die Fachbegriffe reinpacken.

Oder du machst Zettel, auf denen der Fachbegriff steht und klebst sie auf verschiedene Möbel. Dann steht auf dem Kühlschrank Fachbegriff#1 und am Lichtschalter Fachbegriff#2.

Das sollte beides weitere Assoziationen fördern und es geht nicht rein darum, die die Begriffe ins Hirn zu hämmern.

...zur Antwort

"überholen" bedeutet, dass der y-Wert zu dem gleichen x-Wert größer ist.

Also ist die Frage:

Für welches x gilt:

f(x) > g(x)

...zur Antwort

Versuche zwei Sachen:

1. Welcher Faktor steht in jeder der Koordinaten des Punktes P? -> zieh den vor die Klammer

2. Schau dir das an, was in P steht, kommen dir die Zahlen bekannt vor?

Wenn du diese beiden Punkte hast, weißt du, was gerechnet wurde. Dann kommst du vielleicht auch drauf, was die Koordinaten des Punkts beschreiben.

...zur Antwort

Hausdach und Wiese?

Boje im Meer?

Oder du ziehst Menschen verschiedenfarbig an?

...zur Antwort

Ich versuche mal, die Fragen etwas umzuschreiben, um dir einen Anhaltspunkt für die Lösung zu geben.

c) Wurfweite = Wann prallt der Ball wieder am Boden auf? = Wann ist die Höhe gleich Null?

e) Der Wurf des Balls kann mit einer nach unten geöffneten (weil ein Minus vor der 0,25 steht) Parabel (weil quadratische Gleichung) beschrieben werden. Größte erreichte Flughöhe = größter y-Wert der Parabel = Wo liegt der Scheitelpunkt?

f) Du hast ja aus e) schon den y-Wert des Scheitelpunkts und jetzt interessiert auch noch der zugehörige x-Wert.

...zur Antwort

Ich würde sagen das fünfte Bild, denn:

  • Betrachte die Pfeile in einer Reihe. Wenn man die beiden Ränder überlagert, bleibt in der Mitte das über, was nur einmal vorkommt (und nicht doppelt ist). -> damit bleiben die Bilder Nummer 1 und 5 zur Auswahl
  • Betrachte nun die schwarzen Quadrate in einer Spalte. Überlagert man die oberen beiden, bleibt bei der untersten das über, was doppelt vorkommt. -> damit bleibt jetzt nur noch Bild Nr. 5 übrig
...zur Antwort

Probier es mal mit zwei komplett unterschiedlichen Vektoren.

...zur Antwort

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/schizophrenie-und-schizophrene-psychosen/ursachen/

...zur Antwort

1. Die erste Frage ist: Wie viele von den 1.000 Übertöpfen sind wahrscheinlich 1. Wahl, wie viele 2. Wahl usw.?

2. Und dann kann der Gewinn (oder Verlust) berechnet werden.

Beispiel:

Wenn sie bspw. 5 Übertöpfe der 1.Wahl und 3x Ausschussware verkaufen, dann machen sie 5x3€ =15€ Gewinn und 3x1,5€=4,5€ Verlust. Also insgesamt 15€ - 4,5€ = 10,5€ Gewinn.

...zur Antwort

Du brauchst folgende Wahrscheinlichkeit:

P(Test + UND kein Antigen)

Was ich übrigens nicht ganz verstehe, ist die Aussage, dass das Auftreten von Antigenen mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% richtig angezeigt wird. In der Vierfeldertafel sieht das aber nicht danach aus, auch wenn sie - mit den Angaben, die da vorab schon gemacht wurden - richtig ausgefüllt ist.

...zur Antwort

Ich persönlich finde das unmöglich. Das führt zu einer Trennung in der Gesellschaft - diejenigen, die gut leben können und diejenigen, die eingesperrt und abgekapselt leben müssen. Das zu ertragen (psychisch) stell ich mir extrem hart vor. Das würde meiner Meinung nach zu Unmut und dadurch wahrscheinlich auch Aufständen in der Bevölkerung führen. Auch wenn die Idee dahinter nachvollziehbar ist, darf man 1. die menschliche Psyche nicht vernachlässigen und 2. bleibt die Diskriminierung einer Personengruppe aus den nachvollziehbarsten Beweggründen immer noch eine Diskriminierung.

Ich finde nicht, dass diese Option moralisch vertretbar ist.

...zur Antwort

Ich hatte zunächst die "normale" Pille genommen. Maxime oder wie die hieß. Daraufhin habe ich allerdings Depressionen entwickelt, weshalb ich sie dann wieder abgesetzt habe. Dann habe ich ein paar Jahre lang ohne Pille verhütet, da ich so etwas nicht nochmal erleben wollte. Seit einigen Monaten nehme ich nun die Minipille (auf Anraten eines neuen Arztes, wegen meiner heftigen Bauchschmerzen während meiner Periode) und merke keine spürbaren Veränderungen. Bin also sehr zufrieden.

Aber im Endeffekt gilt: probieren über studieren.

...zur Antwort

1. Wie viele Schulden hat Kati insgesamt? Wie rechnest du das aus? -> das ist das, was du dann aufschreiben musst.

2. und 3. Wenn du das liest, was interessiert dich dann, was könnte man ausrechnen? -> das kannst du dann als Frage formulieren und dann eben auch ausrechnen.

...zur Antwort