Geh noch mal zum Finanzamt ( am Besten mit Heiratsurkunde / Familienstammbuch). Da Ihr verheiratet seid, habt Ihr jetzt eine gemeinsame Steuernummer; das könnte auch Deine alte sein. Es gibt auch Deutsche, die noch nie eine Steuererklärung abgegeben haben und somit auch keine Steuernummer besitzen. Und Steuernummer bekommt man NUR beim Finanzamt. Wenn Deine Frau keine Steuerkarte besitzt und benötigt, wird sie diese bei der Stadtverwaltung bekommen. Was da aber an Unterlagen von Nöten ist, weiss ich leider nicht.
Hallo, ich weiss nicht, ob der gut ist, aber meine Chefin (Physiotherapeutin/Osteopathin) empfiehlt unseren Patienten die Praxis Kielmann / Kochs in Richterich oder Laurensberg. Wie es da mit den Terminen aussieht, weiss ich aber nicht. Ich selber war bei Roswitha Dresse und damals zufrieden. Wenn Du einen schnellen Termin möchtest, bieten einige Praxen offene Sprechstunden an, da muss man nur etwas warten. Viel Glück
ach ja, hab ich vergessen: wir haben Lehmboden. Danke.
in der Soers, Strüverweg gibt es einen Bioladen (stadtauswärts auf der rechten Seite) da konnte man im letzten Jahr Erdbeeren auf dem Feld pflücken, ich weiss aber nicht, ob das dieses Jahr wieder so ist...
kommt irgendwo ein Kind zur Welt, ein Engel sich daneben stellt und Tag für Tag und Nacht für Nacht ein Leben lang es nun bewacht. Finde ich schön mit einer Karte oder einem Anhänger mit Engel.
wisst Ihr auch, wann diese Frist geändert wurde??
ich wohne in Belgien und weiss: wir haben hier keinen Feiertag. Aber es kann sein, dass trotzdem ein paar kleinere Geschäfte geschlossen haben.
mein Sohn ist jetzt 6 und die Blades sind in der Schule wirklich der Renner. Am Besten gefällt ihm, dass man die Teile auseinanderbauen und tauschen kann. Ich denke, eine Arena braucht man nicht unbedingt. Es geht auch so oder in einer alten Wein-Holzkiste (beklebt und bemalt). Und in einer Plastikschüssel wirklich ziemlich laut. Für mich ist das ganze teure Zubehör auf jeden Fall überflüssig. Mein Sohn macht sich das selber, wie die Arena, Aufbewahrungstasche, etc.
also ich kenne nur den Begriff defragmentieren, meinst Du das?
frag auf jeden Fall einen Kinderzahnarzt, aber der wird Dir sagen, dass sich das mit der Zeit legt und im Augenblick nicht schlimm für das Kind und die Zähne ist. Die meisten Kinder knirschen - besonders nachts - mit den Zähnen. Lt. Ínfo meines Chefs (Zahnarzt) werden so die Ober- und Unterkiefer aufeinander abgestimmt. Aber das solltet Ihr im Auge behalten. Wenn sich das bis zum Schulanfang nicht gelegt hat, muss der Zahnarzt nochmal gefragt werden. Aber es gilt immer: 2 x pro Jahr zum Zahnarzt. Dann hat die Kleine keine Angst, wenn etwas gemacht wird und Ihr habt immer die Kontrolle und einen Ansprechpartner falls solche Fragen aufkommen.
im Gewerbegebiet Brand / Eilendorf - Seitenstrasse von der Sonnenscheinstr. gibt es ein Postverteilungszentrum.... Sonst geh doch mal zur Hauptpost oder ruf dort mal an, wenn das möglich ist. Viel Glück!
also, wo in Burtscheid weiss ich nicht, aber in der City: ruf doch vorher mal bei Weyers Kaatzer an. die helfen auch am Telefon schnell und sagen Dir auch direkt den Preis. Vielleicht kann er auch bestellt werden. Sonst kaufe ich sowas auch schonmal beim Kaufhof, aber ich weiss nicht, ob da am Telefon geholfen wird - bevor Du in die Stadt dackelst...
meine Jungs kamen beide mind. 1 Woche zu spät und bei beiden wurde die Geburt mit einer Tablette (vaginal) eingeleitet. Dann ging alles richtig flott. Der Grosse brauche von der ersten Wehe an 3 1/2 Std. bis er da war und der Kleine nur 2 Std. (je schneller, desto heftiger - auf jeden Fall bei der Schnelligkeit) ;) Aber wenn Du nervös bist, dann frag doch mal Deine Mutter, wie es war, als Du geboren wurdest....
beachte auch, dass Kinder ganz genau merken, wenn Du sie magst oder nicht, also verstell Dich nicht oder gib nichts vor, was Du nicht wirklich so meinst. Und Kinder merken sich alles, also auch keine Versprechen einfach so machen, sondern einhalten. Dann viel Spass!
wenns was persönliches sein soll und Du Fotos hast, dann mach doch ein Fotoalbum... Meine Jungs schenken den Grosseltern immer (und die warten schon drauf) ein Kalender mit Fotos und selbstgemalten Bildern und dazu einen selbstgebackenen Stollen. Sollte vielleicht dazu sagen, dass die Beiden 3 und 6 sind.... Stricken:es gibt doch mehrfarbige Wolle, da braucht man auch keine anspruchvollen Muster zu stricken... Du kannst Dir auch auf www.dawanda.de Ideen holen... für wen sollen die Geschenke denn sein?
noch n Link, wenn Du den Ballon falten möchtest... www.origami-world.de/JAN_020d.htm
hol dir eine Leinwand und ein paar Acrylfarben. Hintergrund in grün oder brauntönen, mit feuchtem Pinsel etwas verstreichen. Und dann zB Umrisse von Bäumen machen, zB Dreiecke für einen Tannenbaum oder Punkte mit dem Pinsel in weiss, gelb oder rot und als Blüten malen. Wenn die Grundfarbe trocken ist, ein Herz aufmalen. Mit etwas Übung ist das garnicht so schwer und sieht auch ganz nett aus. Das macht mein Sohn auch schonmal zum Verschenken.... (er ist 6, ist also mE nicht allzuschwer) viel Spass
ich finde, es gehen beide Namen. Ihr habt ja für Eure Grosse auch einen recht altmodischen Namen gewählt und die sind scheinbar wieder im Kommen. Wichtig ist, dass der Name geläufig ist un meiner Meinung nach nicht oft bei Euch vorkommt. Paula finde ich auch sehr schön, aber Doppelnamen nicht, auf jeden Fall nicht als Rufname... Wenn Ihr kurze Namen mögt, geht meiner Meinung nach auch Mia oder Maja. Alles Gute für Euch 4
das ist ja schon mal nicht schlecht, finde ich. Du musst nur bitte beachten, dass immer hinter den Kommata klein weitergeschrieben wird. z. B. direkt hinter SgDuH,... Meines Erachtens heisst der Beruf doch: Einzelhandelskauffrau... Also bitte den Beruf jeweils austauschen. Der Einfachheit halber schreibe ich es nochmal kurz auf, ich habe eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten, die ich anders machen würde: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Einzelhandelkauffrau in Ihrem Unternehmen. Zur Zeit..... Durch ein Praktikum bei... konnte ich bereits einen Einblick in die Tätikeit einer Einzelhandelskauffrau gewinnen; hierbei durfte ich Erfahrung unter Anderem in Kundenberatung, Kassierertätigkeiten und Lagerarbeiten sammeln. Mit meiner.... Ich bin gerne dazu bereit, ein Praktikum in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen und verbleibe mfG... Dass Du Dich für Mode, etc interessierst würde ich nicht direkt mit reinschreiben, aber im Vorstellungsgespräch mit einfliessen lassen. Wichtig ist auch, wie ordentlich die Bewerbung aussieht. Denk an die chronologische Reihenfolge der Zeugnisse. Sie müssen ganz genau mit dem Lebenslauf übereinstimmen. Lass auf jeden Fall ein Rechtschreibprogramm laufen, wenn Du Bewerbung und Lebenslauf fertig hast. Dort fallen vielleicht Fehler noch auf. Achte auch bitte auf ein schönes und gepflegtes Foto und passendem Äusserem beim Gespräch. Noch ein Tipp: lass jemand anderen noch mal drüber sehen, wenn Du die Mappe fertig hast. Wenn der erste Eindruck gut ist, wirst Du eher zu einem Gespräch eingeladen. Als Sekretärin habe ich schon Einiges gesehen, das einfach auf den ersten Blick nicht gut rüberkam. Viel Glück!
ein Lineal, bunte Radiergummis und Tesafilm sind auch sinnvoll. und Aufkleber finden alle Kinder toll. Gibts ja bei manchen Frauenzeitschriften. Frag mal beim Arzt, ob da von den Zeitschriften welche sind. Ich habe grade mit meinem 3jährigen einen Stifetständer gebastelt: leere kleine Kartons (zB von Müsliportionen) zusammenkleben, mit Tonpapierstückchen bekleben oder einem selbstgemalten Bild in passender Größe. Hält besonders gut mit beidseitigem Klebeband aus dem Baumarkt. Gibts bei Euch sowas wie 1€Laden, Zeeman oder KiK. Da gibt es auch immer wieder Kleinigkeiten. Ach ja: bei Filzern wirklich dabei bleiben. Gibt auch schöne Bilder auf den Wänden oder Möbeln. Dumm nur, dass soweit unten die Bilderrahmen nicht so schön sind ;) Wenn Du mal Basteltips haben möchtest, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Viel Spass