Hallo,

wahrscheinlich sind das Federlinge. Bei zu starkem Befall legen die Hühnies dann auch nicht mehr und kommen auch in die Mauser, im schlimmsten Fall sterben die dann sogar da dran (so bei mir passiert, Heul).

Eigentlich solltest Du mit all Deinen Hühnern ne Wurmkur machen ( Würmer können auch sowas auslösen) und auch was gegen die Parasiten geben

Ich geb Flubenol gegen die Würmer (übers Futter) und Exzolt gegen die Parasiten (ins Trinkwasser). Hat beides 0 Tage Wartezeit auf Eier und kannste auch schon gaanz jungen Küken geben, das bekommst Du bei deinem Tierarzt.

Viel Erfolg, Liebe Grüsse

...zur Antwort
Freilaufende und lebende Hühner - geht das?

Wir ziehen demnächst um, haben ein wirklich großes Grundstück von fast 1500m². Unser Plan war, dort Hühner zu halten. Allerdings ohne irgendwelchen Nutzen von den Tieren einzuplanen, wir dachten daran, Hühnern, die den Abschied von der Legebatterie bekommen haben, einen schönen Lebensabend zu bieten. Wir kennen jemanden, dessen Bruder so eine Legebatterie hat. Unsere Vorstellung war 4 Hühner und denen jederzeit einen komplett freien Auslauf auf das ganze Grundstück zu ermöglichen. Der Stall sollte von den Tieren nach eigenem Bedürfnis genutzt werden. Die Winter sind bei uns eher mild, Schnee haben wir selten, wenn, nur wenig und kurz, mit Frost muss man natürlich rechnen. Wie sieht es in so einem Fall mit dem Grundstück aus? Wird es trotz des großen Auslaufs kahl gescharrt? Muss ich also um meine Blumenbeete und den Rasen bangen? Es soll auch ein großer Teich angelegt werden, ist der gefährlich für Hühner? Wir ziehen in eine Wohnsiedlung, die Vorbesitzer hatten früher einmal selbst Hühner, ein Stall ist vorhanden, muss aber neu ausgestattet werden. Ich habe gehört, man könne statt Stroh auch Kies ausstreuen, hat jemand Erfahrung damit? Und wie ist es mit Habicht und Marder? Ist mit denen in einer Wohnsiedlung auch zu rechnen? Eigentlich sollten die Hühner nicht eingesperrt werden, sie sollen die Möglichkeit bekommen, durch einen kleinen Zugang jederzeit in den Stall oder nach draußen zu gelangen. Nur- kann ein Marder so etwas ja dann auch.........kann ich etwas tun, um den Hühnern die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu schützen, also zu fliehen oder sich zu verstecken? Wir werden das Grundstück mit einer dreireihigen Vogelschutzhecke einfassen, also das Grundstück soll insgesamt sehr Vogelfreundlich gestaltet werden......ist das ein Schutz? Dann zur Fütterung der Tiere, wieviel muss zugefüttert werden, usw. Welche Lektüre zu Haltung von Hühnern könnt ihr empfehlen?

...zur Frage

Hallo, ich habe erst seit einem Jahr Hühner 5 stck. auf 500qm. Das was mir heilig ist wird abgezäunt (aber das ist das wenigste im Garten) der Rest können die erkunden wie sie wollen. Den Teich habe ich abgezäut da er steilufer hat. Mein Rasen ist noch fast perfekt . Es sind auch allerdings Hühner mit Federn an den Beinen, da wird die grasnarbe eher geschont. Trotzdem sollte man den Rasen auch pflegen, regelmässig Düngen mit Hühnerfreundlichem Dünger, Mähen, Wässern etc.und da die jede Menge Mist produzieren solltest du wenigstens 1x täglich die Haufen sammeln und auf den Kompost damit. Hühnermist ist der beste Kompost ever für den Garten.

Kahl scharren und graben tun die eher auf offenem Boden oder wenn der Auslauf/ Gehege zu klein ist, bei deiner Grundstücksgrösse und so wenig Hühnern da kann eigentlich nix passieren (es sei denn die wollen jetzt gerade, in deinem neu angelegten Gemüse/ Blumenbeet ein Sandbad nehmen etc.).

Allerdings werden die Beutegreifer von Hühnern angezogen, das bleibt nicht aus. Deshalb brauchen die einen sicheren Stall für die Nacht und ansonsten wenig offene Flächen viele Verstecke, Bäume, Büsche, Hecken etc. Die Hühner gehen abends freiwillig in den Stall wenn sie mal eingewöhnt sind. Am besten find ich ne automatische Hühnerklappe mit Lichtsensor und Einbruchschutz,das klappt auch bei meinen herrvorragend (Kerbl)

Du brauchst auch nicht wirklich einzäunen , die Hühner gehen immer nur paar meter vom Stall entfernt auf Futtersuche, die haben einen gewissen Aktionsradius und wollen immer wieder zum Stall zurück besonders weil es dort Futter, Wasser , Legenester und Schlafstall ( Sicherheit) gibt(es sei denn der Nachbar bietet besseres. dann biste deine Hühnies los).Aber auch die Beutegreifer können dann genausogut rein und raus. Kälte ist nicht so schlimm, Intaktes Federkleid vorrausgesetzt. Nasse kälte geht gar nicht.Hitze macht den Mädels viel mehr aus, da die ja nicht schwitzen können (die Hecheln dann, wie Hunde) die brauchen dann n schattigen, luftigen aber sicheren Stall.

Was zugefüttert werden muss hängt davon ab, welche Rasse es ist und was auf dem Grundstück zu finden ist. Weiss nicht ob Batteriehühner gute Futtersucher sind. Meine sind es. Je besser die ihr Futter suchen können desto weniger muss man zufüttern. Auch muss dann die Grundfläche zur Futtersuche grossgenug sein.

Man kann den Stall mit Kies ausstreuen aber das ist nicht so gut, besser ist eine Streu aus einem Saugfähigen und staubfreien Material Hanf (das finde ich das beste) oder entstaubte Holzspäne am besten mit der Tiefstreu-Methode (www.huehner-hof.com/huehnerstall/einstreu/deep-litter/) dann braucht man nicht mehr so oft ausmisten.

Als Buch kann ich die von Herve Husson "Alles über Hühner" empfehlen das find ich ganz gut.

Toll als unterhaltsames Handbuch von Isabella Rosellini " Meine Hühner und ich".

Oder um Deine Hühner besser zu verstehen "How to speak Chicken" von Melissa Caughey.

Im Internet gibt es auch jede menge Seiten zum Thema Hühner

www.huehner-hof.com

www.huehner-info.de oder auf you tube die Serie Happy Huhn und vieles mehr.

Viel spass mit Deinen Hühnern

...zur Antwort