Du kannst beispielsweise mal in Google "liedname +tab" eingeben. Da findest Du richtig viele gute Tabs und NOten zum Spielen.

Beispiel: <a href="http://www.google.de/search?q=pink+floyd+%2Btab" target="_blank">http://www.google.de/search?q=pink+floyd+%2Btab</a>
...zur Antwort

Der typische Slash-Sound besteht aus folgenden Merkmalen:

    Gibson Les Paul aus den 60ern

    Marshall JCM800 Gitarrenverstärker mit 1960 Box mit alten Celesion Speaker

    Jim Dunlop Wah-Wah (z.B. bei Sweet Child O'Mine)


Hab ich übrigens aus einem Podcast: <a href="http://gitarrenstimmer.podspot.de/" target="_blank">http://gitarrenstimmer.podspot.de/</a>
...zur Antwort

Dieses http://www.delamar.de/musik-equipment/rane-sixty-eight-4-kanal-dj-mischpult-7422/ Mischpult soll für DJs der absolute Hammer sein. Kenne einige HipHop-DJs die damit echt down sind.

...zur Antwort

Wenn Du Bass autodidaktisch erlernen möchtest, dann geht nichts am besten Forum für Basser vorbei. http://www.e-bass-forum.de/ Da sind vor allem auch echte Leute, die dir weiterhelfen können.

http://www.youtube.com/watch?v=OGo4jHBTkiU
...zur Antwort

Wenn Du dich mit Musikprogrammen auseinandersetzen möchtest, dann solltest Du unbedingt mal in die Fachmagazine schauen. Eine gute Entscheidungshilfe für die Entscheidung welches Audio Interface Sinn macht, findest Du auch hier:

<a href="http://www.delamar.de/musik-equipment/beste-soundkarte-beste-audio-interface-3182/" target="_blank">http://www.delamar.de/musik-equipment/beste-soundkarte-beste-audio-interface-3182/</a>

In Sachen Programm empfehle ich dir übrigens mal in Reaper.FM mal reinzuschauen - kostet 40 Euro und bietet alles Notwendig.
...zur Antwort

Hier findest Du auch noch einige gute Tabs zu Billy Talent:

<a href="http://www.911tabs.com/tabs/b/billy_talent/" target="_blank">http://www.911tabs.com/tabs/b/billy\_talent/</a>
...zur Antwort

Ich selbst bin SAE Absolvent und würde da echt nur bedingt zu raten. Es heisst zwar Studium, ist aber am Ende nur eine Ausbildung, bei der die meisten Absolventen arbeitslos sind.

Heute würde ich mich anders entscheiden und ein echtes Studium an einer Hochschule machen oder zur Popakademie gehen.

In Sachen Tontechniker und Ausbildung schau auch mal hier:

<a href="http://www.delamar.de/podcast/podcast-77-mikrofonierung-mit-carlos-albrecht-drei-grammy-nominierungen-8436/" target="_blank">http://www.delamar.de/podcast/podcast-77-mikrofonierung-mit-carlos-albrecht-drei-grammy-nominierungen-8436/</a>
...zur Antwort

Ich bin selbst SAE Absolvent und bin nicht so sicher, ob das eine wirklich sinnvolle Entscheidung war. Die Ausbildung kostet jenseits der 10.000 Euro, wenn man MIetkosten hinzurechnet und dann sind die meisten Absolventen im Anschluss arbeitslos, weil keiner sie braucht.

Ich würde heute eher versuchen an der <a href="http://www.hdpk.de" target="_blank">http://www.hdpk.de</a> was zu machen oder einfach einen billigen Fernkurs bei HOFA. Bei ersteren sind die Absolventen fast alle übernommen worden und beim zweiten kostet es wenigstens nicht so viel wie ein Auto ;)
...zur Antwort

Also bis 150 Euro kann ich dir mal diesen unabhängigen Testbericht empfehlen. Hier findest Du drei Mikrofone deutlich unter 150 Euro und auch gleich ein Klangbeispiel dazu:

<a href="http://www.delamar.de/testberichte/mikrofonvergleich-und-testbericht-die-beiden-shure-sm57-kopien-t-bone-mb-75-und-hitec-audio-dm-75-7740/" target="_blank">http://www.delamar.de/testberichte/mikrofonvergleich-und-testbericht-die-beiden-shure-sm57-kopien-t-bone-mb-75-und-hitec-audio-dm-75-7740/</a>
...zur Antwort

Wichtig beim aufnehmen von Gitarre ist natürlich auch zu wissen, wohin die Mikrofone gestellt werden und welche Mikrofone sich dabei auch eignen.

Lies dir mal hier den Artikel durch, hilft dir bestimmt weiter:

<a href="http://www.delamar.de/recording/recording-welches-mikrofon-kaufen-oder-welches-mikrofon-man-wofuer-einsetzt-6943/" target="_blank">http://www.delamar.de/recording/recording-welches-mikrofon-kaufen-oder-welches-mikrofon-man-wofuer-einsetzt-6943/</a>
...zur Antwort

das problem ist nicht die soundkarte an sich, sondern die latenz bzw. die treiber. lad dir mal die treiber von asio4all herunter und dann liest du mal diesen artikel hier:

<a href="http://www.delamar.de/musikproduktion/die-latenz-in-der-musikproduktion-2838/" target="_blank">http://www.delamar.de/musikproduktion/die-latenz-in-der-musikproduktion-2838/</a>
...zur Antwort

Also die besten Karten findest du meistens bei rme oder motu. die kosten allerdings auch deutlcih mehr als der rest. schau dir mal die rme babyface an.

übrigens habe ich meine infos zu homerecording immer von hier <a href="http://www.delamar.de/" target="_blank">http://www.delamar.de/</a>
...zur Antwort