wenn eine Klausel unterschrieben wurde nein. Aber Ausnahmen bestimmen die Regel. Da hilft aber nur ein Fachanwalt für Medizien. Bei der Rechtschutz einen Antrag auf ein Erstgespräch stellen und dann mit dem Anwalt besorechen- Aber Vorsicht, viele Anwälte nutzen das aus, um Geld zu verdienen obwohl keine Möglichkeit besteht zu gewinnen. Ich habe es immer so gemacht, dass ich das Gespräch in kurzen Sätzen der Versicherung geschildert habe und diese sprechen dann mit den eigenen Anwälten durch. Erst danach wurde geklagt oder nicht. viel Glück

...zur Antwort

das muss in deinen Vertrag stehen, jeder Anbieter ist anders. Aber in der Regel gelten diese Flat nur für Deutschland. Wenn du deinen Vertrag nicht mehr hasst beim Anbieter anrufen, kostet nichts, ist ja eine Flat.

...zur Antwort

Immer sofort zu, Arzt gehen, denn um so eher kann geholfen werden. Mein Vater ist voriges Jahr an Lungenkrebs gestorben, weil er nie zum Arzt ist und als er endlich geganngen war, war es zu spät. Ein halbes Jahr früher und erhätte es überlebt. Ich möcht dir keine angst macen, aber das sterben mit Lungenkrebs ist für den Betroffenen und den Beteiligten sehr sehr unangenehm.

...zur Antwort

Was würde deine Mutte rmachen, wenn du ohne Ihr wissen den Notarzt rufen würdest und die Situation erklärst. Bestimmt hat deine Mutter Angst vor der Diagnose, aber du möchtest deine Mutter doch noch eine Weile haben. Hilfe in Notsytuationen.

...zur Antwort

nun ich verstehe deine Frage nicht richtig, denn die Antwort ist liegt doch auf der Hand oder willst du dich dein ganzes Leben Schlagen lassen. Schmeiss den Kerl raus es gibt für jeden Topf einen Deckel. Suche dir Hilfe bei Freunden (deinen Freunden) und bitte um Unterstützung den Kerl mit auf die Straße zu setzen. Kein Mensch hat es verdient geschlagen zu werden.

...zur Antwort

Hallo, nicht antworten, denn eine Rechnung schon über diese Summe kommt immer mit der Post und niemals mir der E-Mail. Keine Panik mit der Androhung eines Anwaltes, denn sollte es wirkich sein kommt diese dann mit der Post, was ich aber nicht glaube. auf alle Fälle würde ich mir die E-Mails aufbewaren wegen Beweis. Vielleicht einmal nach dem Vertrag fragen per E-Mail, kommt bestimmt keine Antwort.

...zur Antwort

Ich vermute, dass das Fenster auch bei der Kippstellung unten öffnet. Sollte dieses sein, ist meistens der Riegel im Rahmen defekt. Den Riegel unten in der Ecke ausbauen und bei einem Fensterbauer oder Glaser nachfragen, ob er dieses vorrätig hat oder besorgen kann. Oder in den gelben Seiten unter Beschläge nachschauen. Einbauen und dann sollte es wieder funktionieren. Sollte der Beschlag ganz sein, könnte sich auch das Fenster verzogen haben, da kann man am Drehpunkt des Flügels mit einem kleinen Impus die Stellschraube drehen, damit alles auf der anderen Seite im Beschlag wieder einrastet. Sollte dieses nicht genügen, muss der Glaser kommen und den Flügel neu ausrichten. Dazu muss der Flügel mit dem Glas neu verklotzt weren. Das hört sich alles kompliziert an, aber Schritt für Schritt kontrollieren oder schreiben.

...zur Antwort

Auf alle Fälle beim Inkasso nachfragen, da der Anbieter alles an diesen übergeben hat, ob die Kündigung eingegangen ist und die Summe sich auf den Restbetrag beläuft oder der Vertrag weiter besteht. Sollte er noch bestehen sofort noch einmal beim Anbieter zum nächsten Termin kündigen. Nur so entgehst du unnötige hohe Kosten wie weitere Mahnbescheide oder Inkassogebühren und den Gerichtsvollzieher. Auf keinen Fall den Kopf in den Sand stecken, denn dann wird es erst richtig schlimm.

...zur Antwort

Hallo, für dieses Modell der Fensterbeschläge gibt es keinen Ersatz mehr. Manchmal reicht es schon das untere Eckschanier etwas hoch zu drehen (wenn es dafür vorgesehen ist). Wenn keine Verstellmöglichkeit vorhanden ist, einen oder zwei Federinge, keine Unterlegscheibe ,auf das Eckscharnier zwischen den Rahmen und Flügel legen, so dass der Flügel insgesamt nach oben kommt. Bei Fragen gern noch einmal nachfragen, denn es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus das du das Rollo aussen anbringen möchtest um die Wärme aussen zu lassen. Nur wirst du dafür nichts passendes finden, da du immer die Schienen und den Rolladenkasten bei geöffneten Fenster sehen wirst. Vielleicht hasst du ja Glück und wenn das Fenster zu ist schneidet das Rollo ganau mit dem Glas im Flügel ab. Aber offen wirst du es immer sehen. Oder man setzt das Rollo auf die Aussenwandleibung vom Fenster, ist mehr Arbeit aber es stört das Fenster nicht mehr. Als Blickschutz reichen aus dem Baumarkt zwei Innenschallosien. Aber lass einfach mal einen Rollladenbauer oder Fenstermonteur kommen, vor Ort sieht man mehr.

...zur Antwort

Es gibt noch eine Lösung, die ich bei mir angewendet habe. Ich habe mir Sonnenschutzfolie Silber aussenklebend angebracht. Nicht nur das die Wärme von bis zu 80% abgesondert wird, es besteht auch noch ein Sichtschutz, solange es drinnen dunkler ist als aussen. Der Vermieter darf auch nichts sagen, da es keine baulichen Veränderungen sind. Es bedarf nur etwas Geschick, am besten mit zwei Mann, man hat nur einen Versuch. Wichtig ist eine Folie für aussen, bei einer Innenfolie kann die Scheibe zu heiß werden und einen Hitzesprung bekommen. Was auch mit einem Leinen oder noch schlimmer Kunststoff geschehen kann.

http://www.selbstklebefolien.com/Fensterfolie/Sonnenschutzfolie---48_50.html

...zur Antwort

Mit der Folie wird der Fensterrahmen geschützt, da die Arbeiter eigentlich nicht an das Glas kommen. Die Arbeiter sollen mit einem Cuttermesser die Folie entlang vom Rahmen und Flügel einschneiden. So kannst du kurz lüften und wenn das Fenster wieder geschlossen ist, ist es durch den kleinen Schnitt wieder dicht. So ist beiden geholfen.

...zur Antwort

Eine etwas größere Scheibe mit Linseneffekt gibt es nicht offizell zu kaufen. Es gibt aber Glasschleiferein die so etwas machen. Ist aber sauteuer und wo in deiner Umgebung, da musst du unter Glasschleifen nachschauen. Viel Glück

...zur Antwort

Nun die Folge von Wasser an den Fenstern kann mehrere Möglichkeiten haben. Um zu verstehen wie es dazu kommt muss man wissen das sich das Wasser immer an der kältesten Stelle absetzt und das ist meistens das Fenster. Sind schon Isolierglasfenster drinnen hilft nur lüften. Am Besten alle auf einmal öffnen. Wenn man die Fenster öffnet, beschlägt die äußere Scheibe, warten bis diese wieder ganz klar ist und somit ist für diesen Moment die gröbste Feuchtigkeit weg. Dieses ruhig mehrmals am Tag machen. Selbst nur die Anwesenheit eines Menschen am ganzen Tag erhöht die Luftfeuchtigkeit um 50%, wer dann noch ein Haustier hat oder Blumen. Kochen, waschen usw. da kommt einiges zusammen. Solttest du noch Fragen haben, da ich ja die Gegebenheiten nicht genau kenne einfach nachfragen.

...zur Antwort

Hast du eine ältere Wohnung mit neuen Fenstern oder eine ganz neue Wohnung?

...zur Antwort

Vieles Richtige wurde beriets gesagt aber ich glaube eins vergessen, du schreibst ihr wohnt in einer modernen Wohnung, sollte diese noch neu dazu sein, dann habt ihr einen Mangel den leider heutzutage sehr viele Wonungen haben. Wenn Wohnungen neu übergeben werden hatte diese kaum Zeit sich zu entwässern. Sprich, die Wände sind vom Bau noch feucht, wass auch den Schimmel erklärt. Nun was tun dagegen, jetzt im Winter bei Minusgraden so oft es geht lüften, sobald es in den Plusbereich geht einen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt aufstellen und im Frühling Fenster auf, alle so oft es geht. Gutes gelingen, ist übrigens ein Baumangel

...zur Antwort

Das wäre das schlimmste was du machen kannst, diesem Vertreter klauben schenken. Denn gerade beim Altbau müssen Richtlinien beim Austausch der Fenster beachtet werden. Da sonst ganz schnell Schimmelbildung auftritt.

http://www.sv-guido-strasser.de/mediapool/12/129541/data/Fenstermontage_Grundlagen.pdf

Schau einmal da nach ich hoffe es hilft dir weiter.

...zur Antwort

Nein wollte er nicht. Fenster die vor 30 Jahren angefertigt wurden. waren meistens von einem ansässigen Schlosser selbst zusammengebaute Elemente. Die dafür verwendeten Dichtungen wurden danach angepasst und die Stückzahl war so gering, dass sich eine Massenproduktion der Dichtungen nicht lohnte. Auch würden die alten Fenster nicht mehr den jetzigen Bestimmungen, insbesondere den Wärmeschutz gerecht werden. Da hilft leider nur neue Fenster, wenn auch nach und nach,bei den zu heizenden Zimmern angefangen. Ob Sie sich wieder für Alu, Holz oder Kunstofffenster entscheiden hängt von Ihnen ab. Unterschiede bei der Erfüllung der Bestimmungen gibt es kaum noch.

...zur Antwort

Hallo, also das obere Dreieck würde ich mit einem Stoff abdunkeln.Vielleicht sogar mit einem Schlitz in der Mitte, so dass man diese nach Bedarf auch öffnen kann, muss aber nicht. Dann brauchst du noch drei Rollos zwei Schräckrollos und ein normales und schon wäre alles dunkel.

http://www.sonnenschutzshop24.com/schraegrollos.htm

...zur Antwort