Da kannst du drei Sachen tun: 1. daß du dir einen Chor oder ein Ensemble suchst, wo du mitsingen kannst und dein Hobby mit anderen teilst. 2. lernst du vielleicht noch ein Instrument (Gitarre, Klavier) dazu, um dein Singen vielleicht auch gut selber zu begleiten. Oder 3. eine Solokarriere starten indem man bei verschiedenen Veranstaltungen oder so singt! Singen ist echt cool. 👍👍
Ja, warum nicht? Allerdings ist das Publikum auch wichtig… nicht jedes kann sich eignen! Aber wenn es gut läuft warum nicht?!
Der Petuelring ist halt einer der am meisten befahrenen Straßen, wo auch BMW und der Olympiapark in der Nähe ist. Zudem grenzt es an den Petueltunnel, der viele Autos täglich durchleitet. Ich würde sagen: Die Nähe zum BMW-Werk und zum Olympiagelände kann das Wohnen dort laut machen, zudem viele Autos. Generell aber: wenn es abgelegen ist von den großen Straßen, dann kann es durchaus attraktiv sein. Und: ja, Milbertshofen ist halt ein Glasscheibenviertel mit einigen Problemzonen, das hast aber in jeder Stadt. Schwabing-West ist für sich eine eigene Stadt mit fast 60.000 Einwohnern. Auch attraktiv, aber ich denke, daß man hier eine Mischung aus allem vorfindet. Es ist eine "sowohl-als-auch-Antwort".
Da gibt es von verschiedenen Herstellern diese Halstücher, die auch Fußballer beim Training anhaben, adidas hat welche, glaube, Nike auch. Darüber eine Mütze. Drunter einen Schal. Dann dürfte es gut gehen. Mehr kann ich da auch nicht sagen.
Du brauchst einen Test: - PCR-Test (der gilt 48 Std.) - also Mittwoch PCR-Test, Donnerstag dann Ergebnis (negativ), via Mail mitgeteilt oder App, dann darfst du Donnerstag ins Fitnessstudio. Oder Schnelltest (der gilt 24 Std.). Wenn es heisst: Mittwoch Schnelltest negativ, kannst du am Mittwoch (wenn du das per Mail oder App bekommen hast), ins Fitnessstudio. Lebst du aber in einer Ecke >1000 Inzidenz, dann ist alles geschlossen.
Ich singe schon gerne, aber nur in Begleitung eines Musikinstruments. Das Singen alleine ist nicht so meins. Ich hab das auch als Kantor in der Kirche nicht so gerne gehabt, solo zu singen. Daher: Aus Spaß ja, aber ich will auch dazu Musik machen können! Z.B. als Begleitung mit Gitarre, oder Klavier, oder so.
Am besten ist es bei Turnieren gut aufzufallen, und zwar durch Spielwitz, Kreativität und Leidenschaft! Auch durch Kommunikation und durch Leadership. Weiterhin solltest du auch ausserhalb des Platzes ein vorbildliches Auftreten haben, genau so während der Spiele. Dann: Training muss gut klappen, und vor allem regelmässig hingehen. Und wenn fremde Leute da sind, noch mehr besonders gut auffallen. Dann kannst du es in ein NLZ - nach 1-2 Jahren - schaffen! Vom NLZ ist es wichtig dann weiterzugehen. Ich finde, dass man auch überdies daheim Trainingsübungen und gute Ernährung usw. machen sollte. Sich aufschreiben was einen belastet, und ggf. am Ende des Tages ein Trainingsbuch aufschreiben… dann wird’s was mit dem Profidasein! Ist hart, aber gangbar.
Hallo es muss in folgenden Spielzeiten sein: 12/13 - 14/15. Die #5 Benedikt Saller hat mir da die Antwort gegeben. Und die #28 ist entweder Szalai oder Todor Nedelev. Wir könnten anhand der #1 noch enger gehen. Da erkenne ich ein S.: Könnte für Stefanos Kapino stehen, der in der Saison 14/15 war. Ich schätze, daß es 2014/2015 ist.
Von wann ist das Trikot genau?! Von welcher Saison?!
Servus! Mir ist es ähnlich ergangen! Es haben mich auch Freunde gemobbt, später Arbeitskollegen, und vermeintliche Bekannte. Geschlagen hat mich keiner, denn ich hab mich da zur Wehr gesetzt, zu meinem Nachteil. War auch zum Teil in der Zeit wo ich 13-16 Jahre alt war ein Loser, konnte wenig auch mit dem was Mitschüler für Themen hatten, anfangen! Hab dann erst im Fußballverein etwas halt gefunden, später dank eines sehr vernünftigen Kaplans in der kirchlichen Jugendarbeit. Da ich gut singen, und Gitarre bzw. auch Orgel spielen konnte, wuchs das Selbstbewusstsein etwas. Dann habe ich auch meine Kleidung etwas geändert und war wieder „beliebter“, aber wirklich verbessert hat sich es erst wie ich weggegangen bin aus der Kleinstadt in eine Großstadt… Und: Freundlichkeit kann hinderlich sein! Bisschen ein gesundes Selbstbewußtsein schadet keinem. Bleib der Gitarre treu, die kann dir viel über dieses eigene Empfinden helfen! Ggf. kannst du auch Erlebtes in eigenen Kompositionen verarbeiten! Kopf hoch!
Servus, schön, daß du dich für die Gitarre entschieden hast. Ja, ich hab das damals auf drei Arten gelernt: Erstens habe ich geschaut, ob es auf Youtube sogenannte Tutorials gibt, die mir das einfach zeigen (Fotografisches Gedächtnis), zweitens habe ich mir damals bei einem Buchhändler ein Ringbuch "Handbuch der Akkorde" gekauft, und habe da etwas rumprobiert. Drittens habe ich meine Gitarre damals auch etwas als Versuchsobjekt "missbraucht", und etwas Akkorde und ein paar Akkord-Kombinationen überlegt, die ich dann gut gebrauchen kann. Man konnte dann schon auf einem guten Level bis mittelschwere Melodien spielen. Das war möglich. Danach habe ich bissen Barreégriffe gelernt, und immer wieder weiter gemacht... auch mal mit Kapodaster als Hilfe, etc.
In Deutschland oder generell?!
Nein, wenn man das einmal macht, ist das nicht schlimm. Aber: man sollte abends etwas laufen, vielleicht leichtes Running machen, und vorher nicht so viel essen. In den nächsten Tagen wieder die Essensrationen einpendeln, dann gehts wieder. Beim Sport würd ich das Programm gleich lassen. Ggf. etwas Kraftsport ergänzen. Dann verbrennen die Muskeln mehr Fett.
Hallo! Am besten das einem Arzt zeigen, am allerbesten einem Orthopäden. Der kann auch feststellen, wo der Schmerzherd sitzt. Wie sieht es beim liegen z.B. aus?! Hast du da auch Schmerzen?! Ich hatte es mal ähnlich, und musste dann einige Monate Spritzenkur machen. Lass dein Knie auch mal durch ein MRT bzw. CT geben. Dann weiß man, wie man das behandeln kann. Solche Sachen gehen nicht von alleine. Habs selber infolge von langer aktiver Fußballkarriere bekommen. Aber bei dir du solltest wirklich zu einem Orthopäden gehen und schauen, woher der Schmerz kommt und wie man ihn wegbekommt. Schmerztabletten usw. nutzen da nur rudimentär, weil man da nur den Schmerz bekämpft nicht aber die Ursache des Schmerzes! Gute Besserung Dir!
Servus! Ich würde einen Trialog machen aus Kondizionstraining, Fitnesstraining, ggfs. Ernährungsumstellung und noch was sehr wichtig ist: Laufen, am Anfang vielleicht mehr im Runningbereich, später dann richtig Laufen. Danach Fitnessstudio oder Home Training. Und wichtig: Auch personal Training auf dem Platz wo du wirklich auch die Trainingsübungen intensivierst. Je mehr du trainierst desto besser ist es. Dann auch Ernährungsumstellung: ein wichtiger Bestandteil. Dass man Ballaststoffe isst weniger Kohlenhydrate. Das ist wichtig. Dadurch wird dein kleines Bäuchli etwas weniger, und du kannst wieder mehr Muskelmasse aufnehmen! Das sind wichtige Faktoren… insgesamt auch schauen, dass man ausgewogen sich ernährt. Mit einem guten Programm sollte es sich machen lassen, dass du wieder gut Fußball spielst.! Viel Erfolg dabei!
Mag gerne Augsburg, und Würzburg, aber auch Ansbach. Augsburg wegen seiner vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, der schnellen Zugsverbindung nach München bzw. ab irgendwann auch nach Stuttgart, der Verbindungen ins Allgäu, und so. Würzburg ist selber auch eine gute Einkaufsstadt, Universitätsstadt und medizinische Stadt. Auch hier die zentrale Lage zwischen Nürnberg, Frankfurt und Stuttgart. Außerdem die gute Verbindung über die A3, die A7 und die A81 in viele Ecken der Republik. Ansbach finde ich schön als Tor zum Fränkischen Seenland, der Frankenhöhe und so, auch hier die gute Anbindung nach Würzburg, Nürnberg, und via Treuchtlingen auch nach Ingolstadt und München. Zudem ist Ansbach nicht so groß, aber hat alles, was eine Bezirkshaupstadt ausmacht!
Mich auch, aber ich konnte gestern Gott sei Dank ein Landespokalspiel sehen !
Ich geh seit Jahren zu Intersport, die haben auch eine Fußanalyse und Bewegungsanalyse gemacht. Und haben dann den Fußballschuh danach ausgerichtet. Da ich etwas Einlagen darin brauche um einen guten Stand zu haben, haben die dann diese weil die mit einem Orthopädiegeschäft kooperieren, auch reingemacht. Das hat - auch die Personalisierung mit inbegriffen - 3 Tage Zeit gebracht. Aber ich kann gut spielen drin. Hab mit Nike da auch nie Schwierigkeiten gehabt. Zuerst mit Adidas gespielt, aber die waren zu eng. Danach nach neuer Fuß-, und Bewegungsanalyse auf Nike umgstiegen, und schon hat es besser geklappt….
3:1 für Österreich, wenn sie das mit dem Geflanke gut hinbekommen:)
Ich find Musik hören und selber spielen geil. Bin seit 25 Jahren Gitarrenspieler und hab auch schon andere Instrumente gespielt. Musik is geil!