Es kann schon sein, dass sie kein Interesse an einem Treffen hat, aber es schadet nicht, sie nochmal zu fragen.

Du kannst die Frage diesmal etwas anders formulieren z.B. ,,Hättest du Lust dich demnächst mit mir zu treffen?"

,,Oder wollen wir da zusammen Mal hingehen?"

Wenn sie mit ,ja" antwortet, frag sie wann sie Zeit hat :)

...zur Antwort

vielleicht bist du einfach introvertiert :)

...zur Antwort

Genau dasselbe denk ich mir auch immer!

Vorallem wenn mein Zimmer Mal unordentlich ist, bekomm ich irgendwie Panikattacken oder so, also ich kann das garnicht ab!Ich fühl mich dann so richtig eingeengt, als hätt ich keinen Platz mehr, nur weil überall Sachen liegen!

Dann räum ich erstmal auf, aber meistens ist mein Zimmer auch aufgeräumt :)

...zur Antwort

Kann gut sein, dass er dich etwas mehr mag und dich so besser kennen lernen will.

Oder aber du bist eine sehr gute Schülerin/verstehst den Stoff und er braucht jemanden, der es ihm erklärt. Das kann zmB. gut sein, wenn ihr bald einen Test schreibt oder so :)

...zur Antwort
C

C ist am Besten weggekommen, weil

-A hat einen Freund (D) verloren

-B geht's eig gut, aber C geht's denk ich besser, weil er ja in einer Beziehung ist, während B in D verliebt ist/war, aber ihn/sie nicht gekriegt hat

-D ist allein

-E wurde verletzt.

...zur Antwort

hier geht's weiter (vorhin war kein Platz mehr da oder so...Ich konnte einfach nicht mehr weiterschreiben)

IV in V einsetzen:

x + 3•2 = 7

x + 6 = 7 |-6

x = 1

(weil wir y=2 rausgefunden haben, haben wir jetzt statt 3y, also 3•y, 3•2 geschrieben)

und jetzt setzen wir die Werte y=2 und x=1 in irgendeine von den drei Gleichungen ein, ich nehme jetzt einfach Mal die erste und finden so z heraus:

also I:

1 - 2 + z = -2

-1 + z = -2 |+1

z = -1

also:

x:1

y:2

z:-1

TIPP:

Wenn du z.B. y rausfinden willst, schau dir die Gleichungen an.

Du siehst z.B. gleich, dass in I ein x ist und in III ein -x. Die kürzen sich weg. In I ist auch ein z und in III ein -z. Die kürzen sich auch weg. So weißt du, dass du einfach III + II machen musst, um y rauszufinden, weil z und x ja (durch das Wegkürzen) weg sind und nur joch y übrigbleibt.

(Die Rechnung dafür steht schon in meiner ersten Antwort)

Wenn du weitere Fragen hast, stell sie, ich beantworte sie gerne :)

...zur Antwort

Hey!

Ich habe z.B. bei III-I einen Fehler entdeckt:

bei dir wäre es ja:

x - 2y + z - x - y + z = -4 - (-2)

x kürzt sich mit -x weg, also

-2y + z - y + z = -4 - (-2)

-2y - y ergibt -3y und z + z ergibt 2z, also

-3y + 2z = -4 - (-2)

-4 - (-2) ist dasselbe wie -4 + 2, also -2

also ist III-I:

-3y + 2z = -2

bei III-II kommt bei mir raus:

-x - y + 2z = -7

genauso gelöst wie oben, wenn du aber willst, kann ich es dir nochmal erklären.

V-IV ist also:

-3y + 2z - (-x) - y + 2z = -2 - (-7)

-4y + 4z + x = -2 + 7

-4y + 4z + x = 5

also ich hätte es so gelöst:

I: x - y + z = -2

II: 2x + y + z = 3

III: -x + 2y - z = 4

II + III, also V:

2x + y + z + (-x) + 2y - z = 3 + 4

x + y + z + 2y - z = 7

x + 3y + z - z = 7

x + 3y = 7

III + I, also IV:

-x + 2y - z + x - y + z = 4 + (-2)

2y - z - y + z = 4 - 2

y - z + z = 2

y = 2

...zur Antwort