man liest auch in Fachbüchern, dass es so 5-7 std dauert. nur ist das nicht so glaubwürdig, bei kohlehydraten. denn der Blutzucher steigt schon 30 min nach dem essen, erreicht seinen höchsten Wert nach 1.5-2 std und fällt dann ab bis er nach 4 std wieder unten ist bei gesunden.
Narzissten sind sehr empfindlich. schon die kleinste Kritik frustriert die extrem. daher reagieren sie auf Kritik so aggressiv. durch ihre agressivität erreichen sie, dass andere Angst haben und sie nicht kritiesieren. dadurch wird ein Narzisst immer realitätsfremder und lebt in einer Traumwelt, weil feedback wichtig ist, keiner kann alles wissen. kannst im inet finden, erklärt ein Psychologe auch. "Haller: „Narzissten sind nur im Austeilen stark, Einstecken können sie nicht.“ Denn Kritik schürt tiefste Ängste, doch nicht so großartig, nicht einmalig, nicht besser als die anderen zu sein. Sie muss also im Keim erstickt werden, der Betroffene reagiert mit enormer Empfindlichkeit. „Die findet man extrem gesteigert beim neurotischen Narzissmus. Selbst der Versuch einer sachlichen Reflexion wird als bösartig, hinterhältig und unverzeihlich qualifiziert.“
In religionen wird auch die unterdrückung der Frau festgelegt. im koran gibts ne Sure, dass ungehorsame frauen sogar geschlagen werden dürfen. so ist religion für männer auch wenn die nicht an gott glauben, beliebt. fragt sich nur warum frauen glauben, dass ein Gott männern die befehlsgewalt über frauen gibt. mohamed hat gesagt steht in geschichtsbüchern. "Juden! Nehmt den Islam an, so wird es euch wohl ergehen....,Nehmt zur Kenntnis, daß das Land Gott und seinem Gesandten zusteht und daß ich euch (von hier) vertreiben werde"
finde es gibt übernatürliche Schönheit, denn Makeup oder schönheits op sind nicht natürlich und können schöner machen. Und wenn sich die Frau super schminken kann, dann ist es auch eine Leistung. von natürlichen Frauen find ich nur sehr wenige schön. mit dem passenden Makeup oder nach schönheitsop, hauptsächlich pralle sinnliche Lippen, finde ich schon viel mehr perfekt schön. Menschheit ist halt komisch wahrscheinlich neidisch, denn schönheits OP schminken wird von vielen abgelehnt oder gebasht, umso mehr bei Männern. kleidung kann man sich zwar aussuchen im gewissen rahmen, aber man solle sich damit abfinden wie man geboren wurde. dabei hat man sich das aussuchen ja nicht ausgesucht. Wenn ne Frau mich geschminkt geil finden würde, dann würde ich mich auch schminken lassen, wie es ihr gefällt oder es lernen
Wer mobbt outet sich gleich, dass er eine narzisstische borderline Persönlichkeitsstörung zu haben scheint. Wer mehr darüber lesen will kann danach suchen. Aber in kürze ist es so. Narzissten wollen die Anerkennung der anderen. Sie leiden quasi unter Geltungswahn. In der Schule, wenn jetzt jemand schüchtern ist und der narzisst der eine grosse Klappe hat, merkt, einer der himmelt ihn nicht an, sondern ignoriert ihn, dann bekommt der Narzisst minderwertigkeitskomplexe. Und seine Minderwertigkeitskomplexe versucht er dadurch zu kompensieren, dass er den andren entwertet. So heist das in der Psychologie. siehe hier. das wesentliche zitier ich mal. letztendlich entwickelt sich der Narzissmus/Borderline mit Geltungswahn auch immer mehr zu einem Massenphänomen.
" Zitat: aus wikipedia Entwertung_%28Psychologie%29 Die Entwertung als ein psychischer Abwehrmechanismus gehört zu den primitiven Abwehrmechanismen und bildet den Gegenpol zur Idealisierung. Als Schutzmechanismus wird Entwertung zur Stabilisierung des Selbstwertgefühles eingesetzt und dient der Abwehr von Neidgefühlen oder Verlust- und Abhängigkeitsängsten. ....
In pathologischer Ausprägung kann die Entwertungsabwehr ein Teil der für Störungen auf niedrigem Strukturniveau (der narzisstischen und der Borderline-Persönlichkeitsstörung) typischen Spaltungsabwehr sein und stellt somit ein wichtiges Symptom dieser Störungsbilder dar.
.....
Auch gut integrierte Persönlichkeiten setzen die Entwertungsabwehr zum Schutz des Selbstkonzeptes und in sozialen Konkurrenzsituationen ein. Dies geschieht, indem an einer eigentlich beneideten Person Eigenschaften hervorgehoben werden, in welchen sie dem Entwertenden unterlegen ist. Auch gut integrierte [[Persönlichkeit]]en setzen die Entwertungsabwehr zum Schutz des [[Selbstkonzept]]es und in sozialen Konkurrenzsituationen ein. Dies geschieht, indem an einer eigentlich beneideten Person Eigenschaften hervorgehoben werden, in welchen sie dem Entwertenden unterlegen ist.
....
Menschen mit narzisstischer oder Borderline-Persönlichkeitsstörung sind auf die Entwertungsabwehr angewiesen und wenden sie daher systematisch und häufig an. Im Gegensatz zu gut integrierten Persönlichkeiten fällt die Entwertung bei ihnen auch gnadenloser und scheinbar unwiderlegbarer aus.
Entwertung bedeutet grundsätzlich eine unverhältnismäßig negative Bewertung eines Objektes oder einer Objektrepräsentanz zum Zweck der Erhöhung oder Stabilisierung des eigenen Selbstbildes. In der frühen Entwicklung des Selbst sind Konzepte von „Gut“ und „Böse“ noch nicht integriert, das bedeutet, dass das Kleinkind in den ersten 1-2 Lebensjahren sich selbst oder die mit ihnen interagierenden Objekte situationsabhängig als entweder vollkommen gut oder vollkommen schlecht wahrnimmt. Die Mutter, die gerade Nahrung oder Liebe spendet, ist in diesem Moment ein vollkommen „gutes“ Objekt und das Kind kann sich nicht vorstellen, dass dieses gute Objekt auch „böse“ Anteile in sich trägt, die zu jeder vollständigen Persönlichkeit gehören. Erst mit zunehmender Entwicklung und dem Erwerb eines stabileren Selbstgefühls wird das Kind die Persönlichkeit der Bezugsobjekte ganzheitlicher wahrnehmen und zu einer integrierenden Sichtweise sowohl negativer als auch positiver Seiten des Objekts und des Selbst in der Lage sein.
Wird diese Entwicklung gestört, zum Beispiel durch eine primäre Bezugsperson, die überwiegend die negativen Selbstrepräsentanzen des Kindes hervorhebt oder nicht in der Lage ist, eigene Ambivalenz zu zeigen oder zu erleben, wird das Kind in dieser frühkindlichen gespaltenen Selbst- und Objektwahrnehmung verharren und im späteren Leben unter spezifischen Belastungssituationen für das eigene Selbst, zum Beispiel bei einem überlegenen Konkurrenten, die frühkindlichen Abwehrformationen reaktivieren und dem betreffenden Objekt jegliche positive Seite absprechen. "
Daran sind aber die normalen Menschen auch nicht ganz unschuldig. Denn laut studien machen Narzissten am Anfang bei andren mehr Eindruck. Dass liegt wohl auch am Urvertrauen. Denn wenn man deren aussagen nachprüfen würde, merkt man es schnell, dass die lügen um sich besser zu stellen. ausserdem neigen Menschen leider auch dazu, an ihrer erst falschen Einschätzung fesatzuhalten. All das hilft Narzissten, mit ihrem miesen Character dennoch zeitweise erfolg zu haben. Würden die andren den Narzissten anfangs nicht so super finden, dann würden die Narzissten eben merken, es bringt nix, und ne Therapie machen, oder sich vernünftig verhalten. Hier in kurz, aber besser alles lesen
" http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psyifp/ae_back/dpa_270812.pdf
LangzeitStudie: Narzissten machen nur am Anfang Eindruck Wenn man sich ein Bild von einem Menschen gemacht hat, bleibt man eigentlich fast immer dabei. Bei Leuten mit sehr starkem Ego ist das anders. Irgendwann wird klar: Man mag sie nicht so wie man dachte. Münster (dpa/lnw) "