hi kommt drauf an. wenn du die schweißarbeiten zuhause machst, mit deinen maschinen und geräten, musst du etwa 30 Euro die Stunde rechnen. wenn du in der firma alles machen kannst, dann kannste 20 Euro nehmen.kommt aber eben auch drauf an, was du machst.wenn du teile in serie schweißen willst, würde ich nen stückpreis vereinbaren.
ganz sicher´48V. Da die menschliche hAUT BIS 50 Volt isolierend wirkt. handlampen sind ein typisches gerät füt enge lampen, da man diese beim schweißen brauch.
ich als schweißfachmann muss das wissen als teil der ausbildung.
gruß
ALsoooo....
Zunächst einmal bezeichnet man als ´´elektrisches Schweißen´´ alle verfahren die mit elektrischen Strom funktionieren. Die meisten elektrischen schweißverfahren sind auch lichtbogenschweißprozesse.
Man erzeugt zum beispiel mit dem Verfahren MAG (Metall-Aktivgas-Schweißen) mit Elektriziztät einen Lichtbogen, der durch ein aktives Gas geschützt wird.
Dann gibt es noch das Punktschweißen. Das ist auchg elektrisch, allerding wird dadurch kein Lichtbogen erzielt.
Vielleicht kannst du mir ja mal ne private nachricht schicken, ich kann dir bestimmt in allen themen was die schweißtechnik angeht helfen.
gruß
Ich nehme mal an das du studieren willst und nicht ne weiterbildung noch machen willst um dann als techniker zu arbeiten.
Ich hab den selben weg wie du gemacht, bin m.bau.techniker, werde jetzt nen bissel geld verdienen und dann ab oktober in Dresden ´´Bauingenieurwesen´´ studieren. In dresden kann man nämlich noch nach Diplom Studieren. und Dipl.- Ing. ist doch nen schöner Titel ;)
besten gruß und alles gute!
Ich an deiner Stelle würde einfach die korrekten bohrlochdurchmesser bis von M4 bis M16 lernen,
Weil die Fausformel bei größeren Durchmessern nicht mehr Funktioniert.
Siehe M16
16 x 0,8 = 12,8
Tatsächlicher Kernbohrungsdurchmesser 14,2 mm
Nur so kannste gute arbeit liefern. Und wenn du auf der Montage bist, nimm dir einfach nen MEssschieber mit, da stehts manchmal hinten mit drauf ;)
besten gruß
Aber man kann es MIG-Löten ;)
Das ist ein Verfahren, dass wie das Schweißen aufgebaut ist, wo ein lötdraht aus dem Brenner kommt und die beiden Teile mit einem Lichtbogen miteinander verbindet. Sieht zunächst aus als würde man schweißen, aber in wirklichkeit Lötet man :)
Sehr zu empfehlen^^ hohe Festigkeitswerte, aber finde mal einen der das kann^^
Das sinnvollste wäre wenn du die Führerscheinklasse A mitmachst. dann musst du einen Prüfungsbogen weniger machen und die Aufnahmegebühr würde wegfallen. damit haste locker nochmal so 300-400 Euro gespart.
Dürftest dann mit 18 alle Motorräder fahren bis 34 PS, und nach der Probezeit mit 20 dann alle Motorräder die es gibt, ohne Leistungseinschränkung. so hab ichs gemacht...
Moin, also zunächst mal, Ich bin Europäischer Schweißfachmann, und habe Maschinenbau in Kassel studiert.
Ich stelle Schweißer und Facharbeiter ein und kann dir diese Frage beantworten.
Zunächst einmal GAB es mal den Ausbildungsberuf Schweißer, dies ist aber schon fast 20 Jahre her, denn die Betriebe mussten flexibeler werden, konnten sich keine Leute halten die NUR schweißen. Durch den großen Umbau der einzelnen Berufsgruppen vor etwa 20 Jahren, hat sich die Ausbildung (über eine Handwerkskammer) verabschiedet, somit gibt es keine reinen Schweißer mehr.
Du kannst die Schweißerprüfungen trotzdem machen. Da ist nicht mal wichtig was für einen Beruf du in erster Linie gelernt hast. Du musst da paar Wochen hingehen, und dann wirst du gezielt darauf geschult ein Teil zu schweißen was durch Röntgenstrahlung, Magnetpulverprüfung, Farbeindringprüfung usw. geprüft wird. Hast du dieses Prüfungsstück geschweißt und die Prüfung bestanden, bist du GEPRÜFTER SCHWEIßER für die Dauer von 2 Jahren. Dann muss die Prüfung wiederholt werden.
Zu dem gibt es für Schweißposition und jedes Verfahren eine eigene Prüfung, sowie jedes Metall und Materialstärke.
Sprich: wenn du in WIG die Wannenposition als Prüfung geschweisst hast (bis 3 mm), dann hast du auch nur diese Prüfung und darfst nur in dieser Position 3mm Belche schweißen.
Wenn du in variabler Achse schweißt (Prüfungsbezeichnung H-LO45), das ist ein schräg eingespanntes Rohr, was nicht rausgenommen werden darf aus der Spanvorrichtung, wo du rings herum schweißen musst. Diese Prüfung beinhaltet fast alle Schweißpositionen. Und damit hättest du gleich alle für das jeweilige Verfahren, und füe die jeweilige Blechstärke.
Da du aber als Schweißer ja nur schweißen kannst und eigentlich keine fachliche Kenntnisse über Metall hast und auch nicht andere Arbeiten machen kannst, wirst du es schwierig haben, einen Job zu bekommen.
Optimaler Weg:
Ausbildung im Metallbereich, am allerbesten Metallbauer- Konstruktionstechnik
In diesem Beruf ist schweißen ein sehr großer Part in der Ausbildungsordnung, und du musst während der Ausbildung schon viele Lehrgänge besuchen, wenn die Firma das nicht intern ausbilden kann.
Danach kannst du die Schweißerprüfungen machen, jenach dem in welchem Bereich du später arbeiten willst.
Die Prüfungen sind aber nicht so billig, das sage ich dir schonmal vorweg.
Aber wenn du diese einmal bezahlt hast oder bist bei einer Firma die das bezahlt, dann zahlen die das auch (MEISTENS) alle 2 Jahre neu. Musst in 2 Jahren nur nochmal hin zum Schweißen, nicht diesen ganzen Lehrgang machen.
Kommen wir zum Verdienst. Das ist immer bezogen auf das Alter und auf das Verfahren, sowie Metall, Dicke des Materials, Firma usw.
Aber als 25 Jähriger Metallbauer, geprüfter Schweißer in allen gängigen Verfahren, würde ich mich unter 15 Euro net abspeisen lassen.
Ich hab einen bekannten, der hat 7 SchweißerPrüfungen für WIG und MIG, ist in einer Firma mit 500 Beschäftigten und 42 Jahre alt und hat etwa 20 Euro Stundenlohn.
Das was ich dir empfehlen würde (wenn du auf Geld aus bist) :
Werd Aluminum-Schweißer bzw. Sondermetalle wie Kupfer.
Das kann nämlich fast keiner weils eben nicht einfach ist. Aluminium wird in Zukunft immer mehr verbaut, Schweißer werden allgemein gesucht, aber Alu-Schweißer sind rar und sehr sehr gesucht. Als Verfahren würde ich dir MIG und WIG empfehlen.
Dann wirst du nie arbeitslos. Und glaub mir: wir sind mit unserer Technik noch lange nicht soooo weit das wir in den nächsten 40 jahren auf das schweißen verzichten könnten :) das kannste mir ruhig glauben ;)
bei fragen, einfach mal anschreiben...
Gruß aus Kassel...
Benni
deine frage ist nicht falsch. Kommt drauf an wo du arbeitest, aber als einstiegsgehalt kannst du zwischen 32000 - 38000 euro Jahresgehalt verdienen. Kommt eben drauf an ob industrie oder handwerk, grösse der firma, und wie gut du halt bist! Später als betriebsleiter wenn du mal 50 jahre alt bist, ist nen gehalt von 40000-50000 Realisierbar aber schwierig...geh gleich studieren wenn du die möglichkeit und den willen hast. wird aber net so einfach, musst richtig was für tun. Beim Techniker auch.
Gruß
TEchniker im Maschinenbau
bei S500 musst du sowieso vorwärmen. Wenn du es fachlich richtig machen willst, kannst du den G3 draht nicht nehmen. Der hat nicht die genügende Güte für deine materialien. Wenns ne Wald und Wiesen Schweißung sein soll, kannste den aber ruhig nehmen, aber trotzdem vorwärmen. Und wichtig: Zündstellen auf den Materialien dieser Güte vermeiden.
Zunächst einmal, bin internationaler Schweißfachmann.
Daher kannst du davon ausgehen das ich dir keinen mist erzähle.
Wenn deine Freundin gerne skulpturen bauen möchte mit dünnen blechen, braucht man natürlich ein Verfahren was in diesem Bereich hervorragende Schweißgüten erzielt und nicht so nen gepfusche mit weniger strom als zugelassen usw....
Da du schreibst -> Bleche BIS Zu 2mm, heisst es auch das bleche mit 1mm Stärke eventuell verschweißt werden.
Die beste und einzige Möglichkeit dies zu tun ist mit einem Schutzgasschweißgerät-
Ein Elektrodenschweißgerät ist durch die Schlacke der Elektroden und vorallem durch die vielfalt der Elektroden und der dünnen Blechstärken nicht so ideal für einen Anfänger. Damit versaut sie sich sogar ihre Kunststücke, wenn unerwünschte Zündstellen von Elektroden drauf sind.
Also ein Schutzgasschweißgerät kaufen. Und zwar eine MIG/ MAG Anlage.
Damit könnte deine Freundin Stahl, Edelstahl und Aluminium verschweißen. (Je nach Aufrüstung) Bei der Aufrüstung und Metallen spielt das Gas eine wichtige Rolle.
Bei Edelstahl oder Aluminium brauchst ein Inertes, reaktionsloses Gas, Beispiel reines Argon.
daher der name MIG-> Metall-Inert-Gasschweißen
und bei Stahl brauchst du eine Aktives Gas, wie Kohlendioxid, idealerweise ein Gemisch aus Argon und Kohlendioxid. MAG- Metallaktivgasschweißen.
Die Funktionalität ist bei beiden gleich. Der unterscheid ist eben das Gas und die Schweißdrahtrolle im Gerät, die jedes mal bei wechsel des Metall getauscht werden müssen.
Mit dem MIG/MAG verfahren hat deine Freundin durch die leichtere Bedienung es einfacher in die Materie reinzukommen und den Prozess zu verstehen und erfolgreich Skulpturen bauen kann.
Im Baumarkt gibt es für kleines Geld bereits solche Anlagen. Für den Häuslichen Bedarf völlig ausreichend, Für den wöchentlichen Gebrauch würde ich zum Fachhändler fahren und mir alles nochmal schön erklären lassen.
(Ich persönlich würde nur dahingehen)
Allerdings ist so eine MIG/MAG Anlage mit Zubehör nicht billig, wirst also ein bisschen was ausgeben müssen.
Im internet gibt es auch billige Geräte, aber wer hilft dir/euch wenns mal Probleme oder Fragen mit dem Gerät gibt??
Bei weiteren Fragen rumd ums schweißen einfach mal mich persönlich anschreiben. Ich kann euch bestimmt alle Fragen in dem Thema beantworten. Nacht benni
Zunächst erstmal allen Ein frohes Weihnachtsfest:)
Also die Erfahrungen von meinem Juniorchef haben ergeben, das es für ihn ganz gut war, nicht zu hause zu lernen, im eigenen Betrieb vom vater, sondern wo anders.
Das macht man ja in der Regel auch nicht so. MAn lernt IMMER wo anders, auch wenn man später den Laden übernehmen will.
Denn bei anderen Firmen wirst du viele andere wichtige Sachen, Handwerklichkeiten, Ideen und Lösungen für Probleme für deine zukünftige Firma mitnehmen und erfahren. Ist doch ein riesen Vorteil!
Ausserdem, wie schon gesagt wurde, bringst du eben keine innenfirmlichen Konflikte mit nach Hause.
Zudem wirst du so auch teilweise von Facharbeitern gehasst, weil du ja der Sohn vom Chef bist. Darauf reagieren manche so:
´´Ja das ist der Sohn von diesem A****loch-Chef, der uns letztes Jahr das Weihnachtsgeld gekürzt hat, dem wollen wir erstmal zeigen wo es lang geht.Der wird jetzt nur noch die Drecksarbeit machen.´´
So in dem Stil könnte es aussehen. Dann könnten Facharbeiter sogar schiss haben dir was beizubringen, weil du ja der juniorchef bist. Und manche sind da so nervös wenn der Juniorchef einem vor de Füße rumläuft den halben Tag.
Deinen eigenen, zukünftigen Betrieb kannst du mit der Zeit sowieso dann kennenlernen.
Also verpassen tust du garnichts.
Alte deutsche Tradition:
Woanders lernen, nie im eigenen Betrieb!
Aber zum Schluss ist es wirklich deine Entscheidung was du tust. Und ich würde nicht mal diese Stimmen, oder Gegenstimmen als Auswertung für dich benutzen.Oder gar als Anhaltspunkt oder Entscheidungskriterium.
Deine eigene Entscheidung ist die wichtigste, rede mit deinem Vater darüber, was er denkt und frag ihn ob es besser wäre wo anders zu lernen.
Beste Grüße, ich hoffe konnte helfen!
Stahl, Kupfer, Aluminium, Titan, Edelstahl, Gußeisen...
Zum Elektroschweißen gehört eigentlich nur das Lichtbogenhandschweißen.
Alle anderen Prozesse wie MAG oder WIG werden als Schutzgasschweißprozess eingeordnet.
Auch wenn diese natürlich mit Strom funktionieren.
mach einfach...muss nur doch keiner wissen ;)
Nein, Auch wenn ich es euch Wünschen würde.
Ihr seid 2 gleichberechtige Bürger dieses Staates, daher sollt ihr auch feiern dürfen.
Trotzdem alles Gute für eure Zukunft!!
ich wurde sogar gefragt wegen reifen und reifendruck...!
Weil unsere Politik das ganz einfach macht:
Das Kind vom Professor oder rechtsanwalt hat bessere Berufliche chancen, eine Bessere Bildung, weil eben das Kapital da ist, um diese zu finanzieren.
Ein hartz4 Empfänger hat eben nich viel Geld, daher kann er meistens nicht die Ausbildung seiner Kinder zahlen, daher nicht genug Bildung.
Bildung ist im Normalfall gleich Kapital...
Und wenn es so weiter geht, dann haben wir bald nen echtes Problem, dann gibt es mehr reiche und mehr arme...und keine normalverdiener mehr.
Das heisst das es Irgendwann zu Aufständen kommt, die leute sich die Politik nicht mehr gefallen lassen.
Also mein freund....später mal Die LINKE wählen...dann bist du gegen Armut, gegen Krieg in Afghanistan und für Gleichberechtigung!!
Kommt drauf an was dir wichtig ist. Wenn du Wert legst auf nen guten Lohn, dann mache lieber den Ing.
Du solltest aber wissen das diese Ingenieurswissenschaft die schwerste ist. (deswegen auch die bestbezahlteste)
Ich bin Techniker, und habe manchmal bereut das ich nicht den Dipl. Ing gemacht habe...
Mehr Geld für fast die selbe Arbeit, und Titel...
Jetzt mit dem Bachelor und Mastersystem würde ich das nicht machen...
Wenn du den Techniker machen solltest, dann würde ich dir das in Vollzeit empfehlen.
Du bekommst Schülerbafög in der Zeit, sogar Kindergeld wenn du nicht zu alt bist.
Es sei den du gehörst zu den ganz harten jungs und schaffst es 4 Jahre in Teilzeit, 3 tage die woche das zu machen...
Besser sind 2 jahre in Vollzeit meiner Meinung nach. So hast du die chance auf freizeit und ein gutes zeugnis.
Beste Grüße
Kannst du mir mal nen Bild schicken von deinem kleinen Problem?? xD
Ich bin auch Techniker. Natürlich darfst du den Laden betreiben. Du hast einen höheren Rang als nen Meister. Wenn du einen Ausbilderschein gemacht hast, darfst du sogar selbst ausbilden wenn du willst.
Selbst als Geselle dürftest du eine Werkstatt schmeißen!! (nur ausbilden nicht, ohne ADA-Schein) !!!
Gruß