Leg das Blatt ebenliegend in Wasser ein und trockne es anschließend mit einem Fön. Das könnte die Fasern des Papiers teilweise lösen und so zum gewünschten Effekt führen.

...zur Antwort

Es gibt Protektorenhemden. Die schützen jedoch nicht vorm Durchscheuern nach einer längeren Schlitterpartie.

...zur Antwort

Ganz simpel erklärt: Jedes LED entnimmt seinen "Anteil" an Strom. Nach 4 ist eben nicht mehr genug Strom übrig um ein weiteres LED zu versorgen.

...zur Antwort

Wenn du keine großartigen Erwartungen hast, ist ziemlich egal für welches Mofa du dich entscheidest. Die sind durch die Bank Schrott - Qualität kostet eben. Wer billig kauft, kauft zweimal.

...zur Antwort

Hirnverwirbelungen sind bei weiten simpler als Wolkenverwirbelungen. Demnach wäre eine Reichweite bis zum Saturn auch möglich.

...zur Antwort
Studium für Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich bräuchte eure Meinung als kleine Entscheidungshilfe zu meiner derzeitigen Situation:

Ich studiere im Moment im 3. Semester Jura, bin von der "Geschwindigkeit" her im Durchschnitt aber habe jetzt irgendwie Zweifel. Als ich noch zur Schule ging wollte ich danach immer eine Ausbildung zur Justizvollzugsbeamtin machen. Meine Eltern meinten aber, dass ich doch lieber studieren soll, da man heutzutage einfach studiert haben "muss". Deshalb habe ich dann nach dem Abi zu studieren begonnen. Danach sollte ich Anwältin werden. Damit hab ich mich auch zufrieden gegeben obwohl Justizwachebeamtin einfach "mein großer Traum" war. Jetzt ist es so, dass uns im Studium immer mehr gesagt wird, dass man schnell studieren muss, mit möglichst guten Noten, nebenbei noch in einer Anwaltskanzlei arbeiten soll um praktische Erfahrungen zu sammeln und am besten noch ein Auslandssemester. Dann hätte man gute Chancen auf einen Job nach dem Studium. Diese ganzen Anforderungen haben mich schon ziemlich unter Druck gesetzt. Ich habe Bewerbungen geschrieben (obwohl ich noch garnicht arbeiten gehen will - aber für den Lebenslauf), ich versuche so schnell und so gut wie möglich zu studieren und wie gesagt es setzt mich einfach unter Druck. Jetzt ist es so, dass uns immer mehr mitgeteilt wird, dass durch die "Digitalisierung" man bald keine klassischen Juristen mehr braucht sondern welche die noch Informatik nebenbei studieren oder zumindest programmieren können. Außerdem braucht man dann sowieso nicht mehr so viele wie im Moment Jura studieren. Diese ganze Situation dass ich jetzt am besten auch noch Informatik nebenbei studieren sollte hat mich zum nachdenken gebracht, ob ich das wirklich machen will. Jetzt überlege ich, ob ich nicht das Studium abbrechen sollte und die Ausbildung machen die ich eh davor auch schon machen wollte. Einerseits würde ich dann diese 1 1/2 Jahre die ich schon studiert habe "weggeworfen" und natürlich keinen Abschluss haben. Ich habe mir überlegt, dass ich das Studium selbst schon durchziehen würde.. ich möchte nur danach nicht in dieser Brance arbeiten.. ich würde es also nur beenden um einen Abschluss zu haben. Dann könnte es mir auch egal sein, ob ich schnell studiere, gute Noten habe, einen Nebenjob und noch was von Informatik verstehe oder nicht. Aber ist es das wert, dass ich mein Studium beende (voraussichtlich noch 4 bis 5 Jahre Studiumsdauer) nur um einen Abschluss zu haben und danach die Ausbildung zu machen? Oder sollte ich einfach gleich aufhören zu studieren und mit der Ausbildung neu beginnen?

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Danke, dass ihr diesen langen Text gelesen habt!

...zum Beitrag
brich das Studium ab und mach die Ausbildung gleich

Ich bin deinen Text wohl eher überflogen, aber ein Tipp:

Hör auf dein Bauchgefühl, dann klappt's auch. Ständige Anpassung treibt dich in eine Sackgasse. Trau dich, versuch' s und wenn' s nicht klappt was neues probieren. NUr nicht stehen bleiben. Und für dein Bauchgefühl kämpfen!

...zur Antwort

War selbst HTL Schüler.

Hör auf dein Baugefühl, sieh das ganze als Ergänzung zu deinem bestehenden Interesse. Nach der Matura oder vermutlich schon währenddessen sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Mach das was dir eine Freude macht und bleib zäh: leicht wirds nicht. Versuchs einfach!

...zur Antwort

Achte auf deine Ernährung, nicht zu oft mit Gels oder Seife waschen und fass dir nicht zu oft ins Gesicht.

...zur Antwort

Vergiss das Aufstreichzeug.

Kunstharzgussboden ist das einzige was man wirklich in einer Garage anwenden kann. Das ist leicht zu säubern, widerstandsfähig und sieht auch nach Jahren gut aus.

...zur Antwort

Um die Originalität zu erhalten, würde ich die Blinker weglassen.

Um die Handzeichen deutlicher zu machen, gibt es Handschuhe mit integrierten orangen LEDs. Google mal.

...zur Antwort