Schwefel ist ein Spezialfall. Bei ihm gilt die Oktetterweiterung, das heißt er kann insgesamt mehr als 8 Elektronen in Bindungen haben

So sieht es beim Sulfat SO4 2- auch aus. Hier hat er insgesamt 10 Elektronen in der Verbindung:

Schwefel in der Mitte, zwei Sauerstoffe mit Doppelbindung dazugehängt und zwei Sauerstoffe mit Einfachbindung dazugehängt. Die Sauerstoffe mit der Einfachbindung sind einfach negativ geladen.

Beim Natriumhydrogensulfat hängt an einem dieser negativen Sauerstoffe ein Wasserstoff, wodurch die Ladung ausgeglichen wird.

Die letzte negative Ladung beim zweiten negativ geladenen Sauerstoff wird durch das 1+ geladene Natrium Ion ausgeglichen.

Somit ist die Verbindung insgesamt neutral und stabil.

Hoffe, das konnte deine Fragen einigermaßen beantworten.

Mfg

...zur Antwort
Ein konstruktiver Lösungsvorschlag wäre:

Am besten wäre du gehst zu einem Psychologen oder anderen Experten.

Ich weiß dass das oft schwer ist, aber glaub mir, es kann nur besser werden.

Durch ein Gespräch mit einem Psychologen kannst ihr herausfinden warum du dieses Problem hast und was du dagegen machen kannst. Habe so etwas ehrlich gesagt selbst noch nie gehört...deshalbt umso umso besser und wichtiger einen Experten aufzusuchen ;)

Viel Glück noch!

...zur Antwort

Ich denke es entsteht Calciumchlorid als Salz und elementarer Wasserstoff.

Ca + 2 HCl -> CaCl2 +H2

...zur Antwort

Ja, man spricht bei zu wenigen weißen Blutkörperchen sogar von einer Leukopenie.

"Da der Organismus aber durch zu wenig Leukozyten im Blut angreifbarer für Erreger von außen ist, treten häufiger Infektionen auf. Nicht selten verursachen dann sogenannte atypische Erreger fieberhafte Erkrankungen."

https://www.netdoktor.de/laborwerte/leukozyten/leukopenie/

...zur Antwort

Ich persönlich finde dass jeder selber das Recht hat über dein Leben zu entscheiden.

Zuerst sollte eine Person, die nicht mehr leben möchte, allerdings mit seiner Familie oder Ärzten reden, bevor er/sie dann tatsächlich Beihilfe zum Sterben bekommt.

...zur Antwort

x.... 2. Klasse

1. Klasse + 2. Klasse + 3. Klasse = 75

(x-7) + x + (x+4) = 75

x - 7 + x + x + 4 = 75

3x - 3 = 75

3x = 78

x = 26 Schüler in 2. Klasse

x-7=26-7= 19 in 1. Klasse

x+5=26+5=31 in 3. Klasse

...zur Antwort

Können Sie vielleicht ein Bild von der Aufgabe hochladen?

...zur Antwort