http://www.allergeno.de/recipes/show?id=96&rezept=96-allergenfrei-kochen-spargelsuppe
habs schon ausprobiert. So cremig wird die Suppe nicht, aber super lecker ist diese Suppe dennoch. Spargelwasser, Pastinaken und Petersilie. Einfach und lecker!
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=96&rezept=96-allergenfrei-kochen-spargelsuppe
habs schon ausprobiert. So cremig wird die Suppe nicht, aber super lecker ist diese Suppe dennoch. Spargelwasser, Pastinaken und Petersilie. Einfach und lecker!
mh, glutenfreier Kuchen kann aber auch lecker sein!
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=22&rezept=22-allergenfrei-backen-zimtiger-apfelkuchen das Rezept klappt. Auch die glutenfreien Muffins auf der Seite werden nicht so bröselig oder trocken.
Einfach mal ausprobieren.
Manchmal hilft es auch über das Gebäck ein feuchtes Tuch zu legen oder eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen zu stellen, während man glutenfreien Kuchen oder Brot backt.
in vielen Reformhäusern gibt es mittlerweile gute glutenfreie Muffins!
Ansonsten kann ich dir diesen Link empfehlen:
http://www.allergeno.de/posts/99-leben-mit-unvertr-glichkeiten-glutenfreie-b-cker-vorgestellt
hier werden nen paar Bäcker vorgestellt, die auch Toren und soweiter glutenfrei Backen. Die sollten wohl auch Muffins machen könnne.
In Strahlsund kenne ich grad leider auch keine und die Frage ich ja schon nen bisschen was her.
Aber ich hab eben eine tollen Link gefunden, wo Bäcker die glutenfrei backen vorgestellt werden:
http://www.allergeno.de/posts/99-leben-mit-unvertr-glichkeiten-glutenfreie-b-cker-vorgestellt
bist du sonst evtl. doch in Strahlsund fündig geworden?
cool, den in HH kann ich auch noch nicht. Zum täglichen Bedarf, bzw. abgepacktes Brot kaufe ich auch gerne beim Kaufland. Die haben auch eine tolle glutenfrei Nudels-Auswahl.
http://www.allergeno.de/posts/68-leben-mit-unvertr-glichkeiten-hamburg-glutenfrei-erleben-und-genie-en
den Text kann ich sehr empfehlen. Sind nen paar gute Tipps für HH drin.
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=47&rezept=47-allergenfrei-backen-schoko-bananen-muffin-mit-vanillecreme
die Muffins schmecken super lecker! probiert es selber aus und lasst es euch schmecken.
zimtiger Apfelkuche:
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=22&rezept=22-allergenfrei-backen-zimtiger-apfelkuchen
da gibts noch andere Rezepte die sich gut anhören :-) glutenfrei Backen finde ich persönlich auch nicht so einfach.
Hier findest du Erfahrungsberichte zu glutenfrei essen gehen in Münster, Hamburg und Norderney sowie weitere Tipps für den täglichen Umgang mit Gluten, Laktose etc
http://www.allergeno.de/posts?topic=allergenfreie+Ern%C3%A4hrung&topic_id=1
Hilft dir vielleicth auch.
Hier findest du eine Liste mit Zutaten die glutenfrei sind:
http://www.allergeno.de/posts/9-infos-zu-unvertr-glichkeiten-z-liakie-und-glutenintoleranz
Mais ist grundsätzlich wie auch Reis glutenfrei. in Backmischungen und Fertiggerichten kann dennoch Gluten enthalten sein. Deshalb unbedingt die Zutatenliste durchlesen! Spuren von Gluten sind für Menschen mit Zöliakie schon schädlich. Wenn du "nur" eine Unverträglichkeit hast sind Spuren von evtl. nicht so schlimm. Das hängt auch immer davon ob, wie stark die Unverträglichkeit ist.
der glutenfreie Pizzateig von Schneekoppe ist super. Kannste direkt bei denen online bestellen. Ab und zu haben die auch Angebote. Hier hab ich nen Test zu der Teigmischung gefunden: http://www.allergeno.de/recipes/show?id=29&rezept=29-allergenfrei-backen-pizza-pizzateigmischung
aber auch der Schär-Pizzaboden ist nach dem Rezepturupdate deutlich besser geworden und für "mal zwischendurch" schnell ne Pizza backen gut. Ist bei DM und in vielen Reformhäusern zu bekommen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
ich habe sehr gute Erfahrung mit den Mehlmischungen von Schär gemacht. aber du kannst dir auch deine eigene Mischung mixen! Ich mische auch gerne Reis-, Mais- und Buchweizenmehl. Brote nur aus Buchweizenmehl sind aufgrund des hohen Preises von Buchweizenmehl recht teuer. Durch das Mischen kann man die Kosten relativ klein halten.
Ich habe hier Produkttest von allergenfreien Produkten gesehen: http://www.allergeno.de/tests?category_id=3 hier gibts auch Rezepte. evtl. ist die Seite auch für dich hilfreich.
Damit Brote oder Kuchen gelingen geben ich gerne auch Leinensamen (halten Flüssigkeit), Apfelessen oder fein gehobelten Apfel hinzu. Macht Brot oder Kuchen saftiger und schmeckt gut. Auch im Brot. Wicht ist, dass du immer ne Schüssel mit Wasser in den Ofen stellst, wenn du was glutenfreies backst. Da Gluten fehlt, muss darauf geachtet werden, dass irgendwie Flüssigkeit "zugefügt"/gehalten wird, um kein allzu trockenes Brot/Kuchen zu backen.
Auch wenn es teilweise echt nervig ist, aber die Zutatenliste bzw. die Front einer Verpackung sollte Aufschluss über Laktose als Inhaltstoff geben. Teilweise ist Laktose nicht explizit genannt, so dass man sich schon nen bisschen auskennen muss. Milch, Süßmilchpulver, etc.könnte auf der Packung stehen, dann wäre ich sehr vorsichtig!
unter www.allergeno.de kannst du Produkttests finden, von denen fast alle Laktosefrei sind. Ich mag auch das Rezept der Schoko-Muffin :-) das ist ohne Laktose und ohne Gluten!
ich stelle immer eine Schüssel mit Wasser mit in den Backofen. Fiberhusk/Flohsamen im Teig tragen auch dazu bei Feuchtigkeit im Brot zu halten. Oder auch Apfelfasern bzw. Apfelessig. Gerne nehme ich auch fertige Backmischungen. Teilweise gibt es die sogar in 1 kg Größe, so dass du min. 2 Brote darauf packen kannst! Hier habe ich ein Rezept gefunden, dass mit der Schär Mischung gebacken wurde.
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=62&rezept=62-allergenfrei-backen-dunkles-brot
Das Brot sieht nicht nuru super lecker aus. Das schmeckt wirklich gut und den Teig kann man individuell würzen!
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. günstig sind die Mehle leider alle nicht. aber die fertigen Backmischungen funkionieren! das ist bei den eigene Mischungen immer so ne sache... so meine Erfahrung. Ich kaufe gerne die 1kg Mehlmischung von Schär.
Alternativ gehe ich auch schon mal in arabische Geschäfte, dort gibt es günstig Reis und Maismehl!
tolle Praxis-Tipps zur allergenfreier Ernährung hab ich auch schon unter www.allergeno.de gefunden
Zucchini Küchlein, mh! das klingt lecker!
wenn ich glutenfreien Kuchen oder Brot backe stelle ich immer noch eine kleine Schüssel mit Wasser in den Backofen, da glutenfreie Produkte sehr viel Feuchtigkeite benötigen. Hilfreiche Tipps aus der Praxis habe ich hier gefunden: www.allergeno.de
da gibts auch Produkt-Tests und leckere Kuchenrezepte :-)
Hey, ich habe nen super leichtes Rezept mit wenig Zutaten gefunden:
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=22&rezept=22-allergenfrei-backen-zimtiger-apfelkuchen
das ist sogar für mich als Mann zu schaffen :-)
da gibts auch noch ein zwei leichte Rezepte für Muffin und Schoko-Kekse
bei Menschen mit Zöliakie können minimale Kontaminationen mit gluten für langanhaltende Beschwerden führen. deshalb leben Leute mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit in der Regel streng diätisch! Ich habe "nur" nur eine Unverträglichkeit und benötige ein bis zwei Wochen um mein Magen-Darm-System wieder in Schuss zu bekommen, nachdem ich "gesündigt" habe bspw. wenn ich nen normales Brötchen gegessen habe.
Hilfreiche Praxis-Tipps und Infos zu Produkten kannst du hier finden:
www.allergeno.de
hey, ich habe hier ein tolles Kuchen-Rezept gefunden:
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=22&rezept=22-allergenfrei-backen-zimtiger-apfelkuchen
vielleicht ist das auch was für dich. Der Teig ist auch ohne EI und Milch. Also auch für Leute mit mehreren Unverträglichkeiten gut geeignet :-)
hallo, man kann super Kartoffelstärke, Reis- oder Maismehl verwenden. Da ist kein Gluten enthalten. Auch ne Mehlschwitze kann man damit super herstellen. hier ist sogar ein Rezept dazu:
http://www.allergeno.de/recipes/show?id=31&rezept=31-allergenfrei-kochen-mehlschwitze gutes Gelingen beim Kochen!