hey. also so allzu viel weiß ich leider auch nicht, aber meine Austauschorganisation hat mir erzählt, dass das vor allem zwischen Amerika und Deutschland kurz nach dem 2.Weltkrieg angefangen hat. Damals haben amerikanische Familien deutsche Kinder aufgenommen, ohne dass diese dafür etwas zahlen mussten, da deutsche Familien ja teilweise unter grauenvollen Umständen leben mussten. Und nach und nach hat sich daraus sozusagen eine Tradition entwickelt. Deswegen bekommen amerikanische Gastfamilien heute ja immernoch kein Geld, wenn sie einen Austauschschüler bei sich aufnehmen. ICh hoffe, das konnte dir wenigstens ein bisschen helfen! Lg.

...zur Antwort

hey;) also ich war auch ein halbes Jahr in Amerika und kam danach trotzdem noch super mit in der Schule. Am Anfang gibt es vielleicht ein paar Fächer in denen es etwas schwer fällt, da kann man ja wenn man will einfach mal wen fragen, was sich denn lohnen würde zu wiederholen. Ich muss dazu sagen, dass ich in Amerika teilweise sogar schon Sachen gelernt habe, die dann erst in Deutschland dran kamen. Also, wenn du Glück hast kannst du sogar schon mehr:) Ich glaube, du musst dir da keine Sorgen machen. Wenn du einigermaßen gut in der Schule bist, wird das nicht so ein großes Problem! Viel Spaß!

...zur Antwort

hey:) ich glaub du musst dir da gar keine Gedanken machen, denn jeder redet im Kopf mal mit sich selbst. Manche eher weniger, manche halt etwas öfter. Oft hilft es einem die Gedanken ein wenig besser zu strukturieren. Gerade wenn man alleine ist, ist es total normal, wenn man mal mit sich selbst redet. Gerade auch Autoren oder so reden sehr häufig mit sich selbst:) Mach dir also keine Sorgen. Selbstgespräche können sehr gesund sein:)

...zur Antwort

ich kann dir into sehr empfehlen! Ich war auch mit denen in Amerika und war super zufrieden. Die kümmern sich echt super und was toll ist, du kannst mit denen, wenn du nach Amerika gehst, zunächst 5 Tage nach New York! Das ist ziemlich genial. Ich weiß allerdings nicht, ob AIFS das auch macht...

Aber hier ist mal die Internetseite: http://www.into-schueleraustausch.de/

...zur Antwort
War selber mal in einer Gastfamilie in Amerika!

Mach es auf jeden Fall. Es ist ein super Erlebnis!

...zur Antwort

hallo:) also ich selbst arbeite nicht bei rewe aber drei meiner freundinnen. sie sind auch alle noch schülerinnen und arbeiten dort sogar an der kasse. In ihrem vertrag steht, dass sie 10 stunden pro woche arbeiten... pro Stunde verdienen sie knapp 7,50Euro. Allerdings meine ich, dass man ab 20.00Uhr mehr Gehalt kriegt. Gryundsätzlich sind sie damit bisher sehr zufrieden gewesen, weil man schon ordentlich geld bekommt. Allerdings nimmt es unglaublich viel ZEit in Anspruch und die Aushilfen müssen meistens Freiatgs und Samstags arbeiten, was als Schüler auch nicht immer so spaßig ist. Grundsätzlich ist es aber für ein Jahr oder auch ein halbes eine ganz gute Möglichkeit sich doch ganz schön viel Geld hinzuzuverdienen. Ach, und die Tage in der Woche, an denen man gar nicht kann, kann man eintragen, sodass man an diesen Terminen möglichst nicht arbeiten muss. Hoffe, das konnte helfen! viel Spaß.

...zur Antwort

mmh. ich glaube ich würde nicht zur Polizei gehen, außer du interessierst dich ungemein fürs Kaffeekochen, aber als Interessierte an Sozialpädagogik nehmen sie dich bestimmt gerne überall in Schulen für Geistigbehinderte, Schwererziehbare, Kindergarten... Ich kenne ein paar die in diesen Bereichen waren und die waren alle total begeistert, weil sie wirklich in die Arbeit mit einbezogen wurden. Ich würd mich auf jeden Fall mal erkundigen:) Viel Spaß.

...zur Antwort

hey:) ich war mit Into in Amerika und das hat knapp 6000Euro gekostet. (Taschengeld nicht mit eingerechnet) Die Organisation war ziemlich gut und wenn man rechzeitig eine Bewerbung verschikckt, kann man sogar noch ein Orientation Camp für 5 tage in New York kostenlos dazubuchen! Bei mir hat sich das Geld auf jeden Fall gelohnt. Allerdings sind die Preise ab 6000 Euro natürlich nur, wenn du in eine Gastfamilie gehst. Internate sind deutlich teurer, bis zu 25.000... Viel Glück beim Suchen!

...zur Antwort

Hallo:) Ja, ich war 2009/2010 mit into in Amerika und war total begeistert. schon die Vorbereitung hier in Deutschland war eigentlich ziemlich cool und auch meine Gastfamilie war super. Ich hab damals sogar eine Lieblingsregion angegeben und bin auch genau dort hingekommen. Auch die Partnerorganisation war super, obwohl auch into mir bei Fragen immer noch geholfen hat. Also ich kann dir das wirklich nur empfehlen:) Und es macht unglaublich viel Spaß. Was auch ziemlich cool ist, ist das orientation camp in New York! Du hast dir ja bestimmt noch andere Organisationen angeguckt, aber into wäre auf jeden Fall eine gute Wahl (ohne jetzt hier Werbung oder so zu machen:) ) Viel Spaß auf jeden Fall!!

...zur Antwort

Ist es denn so wichtig, was die Jungs sagen? Am besten lenkst du deine Freundin einfach ab und ignorierst die Jungs. Nach einer Zeit wird es ihnen zu doof werden, jemanden zu mobben der kein bisschen reagiert. Und wenn sie noch andere Freunde hat, dann sollte sie sich mit denen zusammentun und versuchen, dass an ihr vorbeirauschen zu lassen. Dann wird sie schon merken, dass es sich nicht lohnt, auf so dämliche Kommentare zu hören. Vielleicht gibt es ja auch nette Jungs in der Parallelklasse, sodass sie merkt, dass es nur die paar Arschlöcher sind, die sie nicht leiden können:)

...zur Antwort

Wenn du schon etwas Englisch kannst, dann gibt es in den meisten Texten ja Vokabeln, die du schon kennst. Versuch erstmal die herauszufinden und dann die nicht bekannten Wörter in den Kontext einzuordnen. Das hilft manchmal schon sehr. Bei Wörtern, die du gar nicht kennst probier mal, ob es nicht im Deutschen (oder wenn du noch eine andere Sprache kannst, dann auch in dieser) wörter zu finden, die vielleicht ähnlich sind. So kannst du dir den Inhalt vielleicht noch mehr herleiten. Ach und Filme auf Englisch zu gucken ist immer gut. Zum Beispiel deine Lieblingsserie oder so. das ist meist relativ einfach:)

...zur Antwort

bei manchen positionen kann es sogar von vorteil sein etwas kleiner zu sein, denn schnelligkeit spielt ja auch eine wichtige Rolle! Größe ist eigentlich überhaupt kein ding. In meiner Mannschaft sind ziemlich viele klein und ich bin sogar nur 1,68m... also lass dich nicht aufhalten:) und viel Spaß!

...zur Antwort
1. Variante

sehr schön:) aber ich glaube ich fänd auch "the sacrifice" besser...

...zur Antwort

Frag ihn, ob sie an Weihnachten keine Tannenbaume haben und ob der Weihnachtsmann in Australien nicht existiert:) Oder wenn es etwas ernster werden soll, frag, wie ihn das schlimme Hochwasser betroffen hat.

...zur Antwort

hey. Nachhilfe kann auch immer sehr lukrativ sein. Also falls es ein Fach gibt in dem du besonders gut bist, kann da ganz schön viel Geld zusammenkommen. Bei uns im Sportverein können sich auch manchmal Jugendliche melden, die bereit sind für ein oder zwei Stunden die Kleinen zu trainieren... Also falls du ne Sportart machst, einfach mal nachfragen! Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo:) Also ich war letztes Jahr für sechs Monate in Amerika in einer Gastfamilie und kann dir das nur wärmstens empfehlen. Falls du keine Verwandten oder Bekannten in Amerika oder Australien hast, würde ich erstmal nach einer Organisation suchen. Im Internet findest du bestimmt was. Ich bin damals mit into gegangen und war sehr zufrieden, ich weiß allerdings nicht, ob die auch für 4 Wochen Gastfamilien vermitteln. Es gibt aber ganz viele Organisationen, die eine Sprachreise anbieten, wo du nicht die ganze Zeit betreut wirst. Das wär ja auch wirklich ziemlich ätzend. Allerdings nehme ich an, dass du dir dann deine Gastfamilie nicht aussuchen kannst. Du wirst ein Profil ausfüllen müssen, das dann die Gastfamilien bekommen. Sooo. Also erkundige dich auf jeden Fall mal bei mehreren Organisationen. viel Glück und viel Spaß schonmal und ich hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen.

...zur Antwort