die fragestellung ist schon etwas unbedarft. manngheim hat z.b. eine geschichte, ...tausend einwohner,schöne parks usw. aber doch keine helden. helden sind i.d.r. tot; sonst wären es nach dem Verständnis der leute keine Helden. Frage richtig: Stammen Helden aus Mannheim ? und dann ist noch zu unterscheiden zwischen Geistes-H und Kriegs-H u.a.m..
ja
diese frage sollte neu gestellt werden. in österreich gab und gibt es keinen rech-kanzler; allenfalls einen "rechten",jedenfalls einen bundeskanzler.einer dieser, ein linker allerdings, hat den satz geprägt:"lernen Sie geschichte, junger freund!--also neu formulierwen!
was wird unter geschichte verstanden? auskennen in der gesamten geschichte von ca 4000 jahren wird sich niemand mehrere tausend bücher -meist nicht gleicher deutung der geschichte usw- wurden verfasst
marathon war der ausgangspunkt des boten, der den bericht über den auagang der schlacht bei m. nach athen gebracht hat. diese entfernung ist noch heute die laufstrecke
geschäftsführer ist ein dehnbarer Begriff. Jeder Gschäftsmann kann jemanden (z.B. Prokurist) als Geschf. einsetzen.
G.F. als Organ der Gesellschaft gibt es bei der G.m.b.H. Er wird von der Gesellschafterversammlung bestellt und vertritt diese Gesllschaft nach innen und aussen und hat alle Vollmachten (es sei denn, sie sind im GF-Vertrag beschränkt, was nicht immer nach aussen gilt.)
Der Geschäftsführende Gesellschafter ist nichts anderes als der vorgenannte GF nur eben mit dem Unterschied, dass er auch Anteile an der Gesellschaft hält.
klassen sind individuen: bauern, bürger, aristrokraten,clerus. in der vordemokratischen zeit ergaben sich rechte und pflichten aus der zugehörigkeit ;u.a. mitsprache, steuern usw.
stände sind institutionen: bauernbund, arbeitnehmerbund, industriellen bund--oder früher zünfte. sie bestimmen mit in politischen entscheidungen (typisches Beispiel: Österreich).