Also Studieren ist auf keinen Fall Zeitverschwendung. Man sollte sich allerdings im Vorfeld gut überlegen, was man möchte. So generell lässt sich deine Frage nicht beantworten. Es hängt sehr stark von deinen Interessen hab. Ich finde, gerade wenn man sich so unsicher ist, sinnvoll zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Dort kannst du rausfinden, welcher Bereich dir wirklich liegt und du hast danach eine Vorstellung davon, wie es im Arbeitsleben abläuft. Das Studium kannst du dann danach immer noch dran hängen.

Eine gute Alternative sind BA-Studiengänge, diese sind in Kooperation  mit Unternehmen bei denen du dich auch für einen Platz bewerben  musst und du hast beides: ein Studium und den Rahmen eines Unternehmens. Geld verdienen tust du in dieser Zeit auch.

Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, welche nun für dich in Frage kommen, kannst nur du selbst herausfinden. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Also ich habe schon viele Expedit-Regale aufgebaut. Das Regal besteht aus vielen einzelnen Brettern, daher kannst du da nicht einfach eins rausnehmen. Es sind lange Bretter, die jeweils mit den kleineren Brettern dann zusammen das Regal ergeben.

Auf der Ikeaseite gibt es die Aufbauanleitungen:

http://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/services/montageanleitungen.html

Vielleicht hilft dir das auch, wenn du dir diese mal genauer anschaust bei deinem Problem.

...zur Antwort

Ja, natürlich ist eine Ausbildung leichter, als ein Studium. Ein Studium ist ein Hochschulabschluss, der dich besser qualifiziert, als eine Ausbildung.

Wenn du dir unsicher bist, was du machen willst, empfehle ich dir, erst einmal die Ausbildung zu machen. Wenn du danach noch weiter machen willst, kannst du immer noch studieren, bist ein paar Jahre älter und weißt dann vielleicht eher, was du machen willst.

Da du in der 10. Klasse bist, hast du ja auch noch ein bisschen Zeit, dich zu entscheiden.

...zur Antwort

Hey - ist eine blöde Situation. Gibt es eine Vertrauensperson an der Schule, mit der du dich unterhalten könntest? Dann würde ich diesen Weg gehen. Ansonsten würde ich mit dem/der Klassensprecherin sprechen oder mit dem Schülersprecher an der Schule. Es ist denke ich schwer, so aus der Ferne Tipps zu geben, da man die Schule und die Umstände nicht genau kennt. Wenn du direkt vor Ort mit jemandem redest, dann wäre das viel einfacher.

Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest.

...zur Antwort

Gibt es bei euch keine Wiederrufsfrist? Ich kenne mich leider mit dem Jurastudium nicht aus, aber bei uns gibt es bei Exmatrikulationen die Möglichkeit des Wiedrrufs. Sowas müsste aber alles bei der Hochschule herauszufinden sein. Gibt es dort kein Sekretariat in dem man anrufen kann? Bei uns bekommt man da immer am schnellsten eine adäquate Antwort. Vor allen Dingen aus erster Hand.

...zur Antwort

Meinst du Monkey Island?

...zur Antwort

Wenn du dir so unsicher bist, würde ich dir empfehlen, dich einfach mal in die Vorlesungen für die verschiedenen Studienfächer zu setzen. Bei uns an der HS gibt es hierfür immer Studieren Probieren in den Herbstferien. Aber auch ansonsten wäre das bei uns kein Problem. Es würde auch nicht unbedingt auffallen, wenn noch jemand mit drin sitzt. So kann man eigentlich schnell rausfinden, ob das was ist. Unterhalte dich mit den Studierenden, was die Inhalte genau sind. Lese dir die Modulhandbücher genau durch, damit du weißt, was genau gelehrt wird und dann kannst du sicherlich für dich rausfinden, welcher Studiengang am besten passt.

...zur Antwort

Am Besten ist, du schaust direkt auf den Weseiten der Hochschulen unter den Studiengängen, für die du dich bewerben willst, wie die Bewerbungsmodalitäten sind. Diese Infos findest du dort i.d.R. detailliert. Einfach auf den Weseiten direkt nachlesen. Es hängt nämlich auch davon ab, was es für eine Hochschule ist, daher sind die Zeiträume verschieden. Du hast ja jetzt noch genügend Zeit, dich zu informieren und dich entsprechend vorzubereiten.

...zur Antwort

Hey - ich hab erst die Tage auf meinem Blog eine Anleitung gepostet, wie man ein Türschild basteln kann. Ich hab ein Türschild für die Eingangstür gebastelt. Du könntest aber auch eins für das Badezimmer basteln oder einfach ein anderes. Je nachdem, wofür es verwendet werden soll.

Die Anleitung findest du hier:

http://www.kruemelhelden.com/basteln/tuerschild-fuer-die-wohnungstuer-basteln-4322

Vielleicht ist das ja was für dich? Finde ich echt gut, dass du so rechtzeitig damit anfängst, dann hast du auch noch genügend Zeit, was zu machen.

Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln.

...zur Antwort

Wenn du nur grob einschätzen kannst, was du machen willst, dann solltest du dich intensiv mit dieser Frage erst einmal selbst auseinander setzen. Das kann dir niemand abnehmen. Recherchiere im Netz und schau dich um, was es in den genannten Bereichen für Ausbildungsberufe gibt. Vielleicht gibt es ja auch duale Studiengänge bei Firmen in deiner Nähe, da kannst du beides verbinden.

...zur Antwort

Wenn du dir wegen dem Studium so unsicher bist, dann würde ich dir empfehlen, zuerst die Ausbildung zu machen. Danach hast du praktische Erfahrung und kannst den Inhalt des Studiums besser einschätzen. Du weißt dann auch besser, ob es was für dich ist, weiter zu machen oder nicht. Falls du dich dann nach der Ausbildung für ein Studium entscheiden solltest, hast du den großen Vorteil, dass du dir durch deine praktischen Kenntnisse, die du während der Ausbildung erworben hast, das theoretische Wissen viel besser merken kannst, weil du einfach dann genau weißt, wie es wirklich läuft.

Ich habe mich sehr spät für ein Studium entschieden (nach Ausbildung, Kinderpause und Wiedereinstieg) und erzähle aus eigener Erfahrung und aus dem, was ich bei Kommilitonen so sehe.

Ich denke, wenn man sich unsicher ist, ist es besser, zuerst eine Ausbildung zu  machen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Da du dann ja die Hochschulreife schon hast, hast du später immer noch die Möglichkeit, ein Studium oben drauf zu setzen.

...zur Antwort
Wie kann man Dateien im Webspace verschieben, ohne dass die Website kaputt geht?

Hallo,

ich habe vor einem Jahr bei Strato einen Webspace mit 2 Inklusiv-Domains bestellt und ein Bekannter hat mir dann eine HTML-Seite aufgebaut (www.beispieldomain1.de). Die Dateien dafür hat er leider komplett in das Stammverzeichnis ("/") gespeichert, ohne vorher einen Unterordner (wie z.b. domain1) einzurichten.

Jetzt würde ich gerne die zweite Domain für einen WordPress-Blog nutzen. Da die erste Domain aber auf das Stammverzeichnis umleitet, habe ich etwas Sorge, dass die HTML-Seite kaputt geht, wenn ich jetzt Wordpress installiere, bzw. sich die beiden Seiten sonst irgendwie in die Quere kommen (bitte berichtigt mich, wenn das falsch ist).

Daher würde ich jetzt gerne alle Dateien der HTML-Seite in einen Unterordner verschieben, auf den die beispieldomain1 dann anstatt des Stammverzeichnisses verweisen kann - natürlich möglichst ohne dass die Seite dabei kaputt geht. Den Wordpress-Blog könnte ich dann hoffentlich in einem zweiten Unterordner unabhängig erstellen.

Hat irgendwer eine Ahnung, wie das funktioniert? Kann man die ganzen Dateien z.b. mit filezilla downloaden, anschließend in den neuen domain1-Unterordner hochladen und die erste Domain dann einfach im Strato-Nutzerbereich auf diesen Unterordner umleiten? Funktioniert die HTML-Seite dann noch? Oder gibts irgende andere Lösung? Oder ist bereits alles verloren?

Ich bin übrigens ein kompletter Neuling auf dem ganzen Gebiet und check eher gar nichts.

Danke schonmal für Eure Antworten.

...zum Beitrag

Also ich bin nicht bei Strato, aber bei meinem Anbieter ist es so, dass ich dort in meiner Übersicht das root-Verzeichnis meiner Webseite angeben kann. Wenn du also mehrere Seiten hast, dann mach für jede Seite einen eigenen Ordner. Für deine neue Seite also einen eigenen Ordner im root-Verzeichnis. Dort installierst du dann Wordpress und gibst dann bei Strato das root-Verzeichnis an. Das muss dort auch irgendwie gehen. Wenn du nicht weiter weißt, würde ich auch einfach dort mal im Support anrufen, die müssen dir ja auch helfen können.

...zur Antwort

Also wenn du später noch studieren willst, dann würde ich an deiner Stelle das Fachabi machen, anschließend die Ausbildung und dann das Studium obendrauf. Wie schon von anderen geschrieben ist es einfach besser, wenn du im Studium bereits praktische Erfahrungen hast. Du weißt dann genau, warum du das alles machst und kannst durch die praktischen Erfahrungen das theoretische Wissen besser behalten. So zumindest meine Erfahrung.

Finde es übrigens gut, dass du dir darüber rechtzeitig Gedanken machst. Das zeigt dann auch, dass du bereits gewisse Vorstellunge hast.

...zur Antwort

Such dir ein paar Studiengänge aus und geh einfach in den Ferien mal einen Tag zu den Vorlesungen - bei mir an der HS geht das und heißt "Studieren probieren". Du kannst dir alles anschauen und auch vor Ort mit den Leuten sprechen. So erfährst du, welche Inhalte die einzelnen Studiengänge haben und kannst auch mit Studenten vor Ort sprechen.

Mir hat das damals viel gebracht.

Natürlich ist es auch sinnvoll, die Modulhandbücher der einzelnen Fächer anzuschauen und zu vergleichen. So kannst du direkt sehen, was alles vermittelt wird und wie sich die Inhalte zusammen setzten. Dies solltest du auch bei allen Unis/FHs deiner Wahl tun, denn die Inhalte variieren.

Viele Erfolg bei der Auswahl.

...zur Antwort

Ja sicher, warum nicht.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann frag einfach im Sekretariat nach. Aber bei uns beispielsweise würde es fast nicht auffallen. Also probier es einfach aus. Mehr, als dich wieder nach Hause schicken kann nicht passieren (wobei ich denke, dass diese Wahrscheinlichkeit sehr, sehr gering ist).

...zur Antwort

Also ich muss sagen, dass ich es bei der Einschulung meiner beiden nicht so gut fand, dass auch noch von der Verwandschaft Schultüten geschenkt wurden. Die Kinder haben von uns eine volle Schultüte bekommen, ich fand, das reicht. Wie wäre es, wenn ihr stattdessen, einen Kuchen mitbringt, die Familie ist sicher sehr aufgewühlt und freut sich vielleicht, wenn jemand etwas beisteuert? Ich hab vor kurzem den Schultütenkuchen von Sanella etwas abgewandelt ausprobiert und war sehr begeistert davon. Wäre das vielleicht etwas? Dann könntest du es auf meinem Blog nachlesen:

http://www.kruemelhelden.com/alltag/schultuetenkuchen-einschulung-sanella-3986

Falls ihr wirklich ein Geschenk schenken wollt, wie wäre es dann mit einer Packung Bundstiften. Aber richtig guten Bundstiften, denn diese malen einfach besser und kräftiger und am besten in Dreiecksform und die dickere Variante. Bei uns war der Verschleiß von Buntstiften enorm hoch und wenn ich da noch eine Ersatzpackung gehabt hätte, dann hätte ich mich riesig gefreut, denn die ganzen Schulmaterialien gehen doch ganz schön ins Geld. Also ich würde sowas in der Art machen.

Finde es übrigens gut, dass du dir solche Gedanken machst.

Ach ja, je nachdem wie das Verhältnis ist, könntest du einfach auch direkt nachfragen, ob noch etwas fehlt: ein Mäppchen vielleicht oder eine gute Vesperbox vielleicht von Tupper mit verschiedenen Einteilungen. Solche Boxen kann man auch nie genug haben. Aber da ist es auch wichtig, dass man gute Sachen hat, weil die schon recht viel aushalten müssen - fallen eben auch mal runter in der Pause und sollten dann nicht gleich kaputt gehen. Trinkflaschen brauchten meine Kinder in der Grundschule nicht, da es Sprudel dort gab. Sie mussten stattdessen einen beschrifteten Becher mitbringen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Jetzt ist mir noch eingefallen, dass ab der Schulzeit auch viele Ausflüge anstehen und das Kind dann vielleicht einen Ausflugsrucksack gebrauchen könnte. Wir hatten den Deuter Junior der war von der Größe genau richtig und die Kinder konnten ihn in der kompletten Grundschulzeit verwenden. Denn ein Kindergartenrucksack reicht meist nicht für alles, was man für Ausflüge braucht - so zumindest meine Erfahrung.

...zur Antwort

Mit gut 4 Monaten ist es völlig normal, dass dein Baby sich mit dem Schlafen schwer tut. Ich kenne das von meinen Kindern auch (mittlerweile 9 und 11 Jahre alt). Mach dich da nicht verrückt. Ich weiß, dass es sehr anstrengend sein kann, wenn die Kleinen nicht schlafen, aber sie brauchen einfach noch viel Nähe und schlafen oft nur ein, wenn ein Elternteil dabei ist.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass Rituale und gewohnte Abläufe den Kindern dann später das Einschlafen erleichtern. Ich denke, du könntest mit so etwas jetzt schon anfangen.

Bei uns war es so: Abendessen, Umziehen, Zähneputzen, (später dann noch Sandmann) und dann ins Bett. Im Bett haben wir den Kindern eine kleine Geschichte vorgelesen, gebetet und ein Schlaflied gesungen. Dieser Ablauf war immer gleich.

Du könntest ja beispielsweise mit dem Schlaflied jetzt schon anfangen, wenn es Abend ist und Schlafenszeit. Das Gebet geht natürlich auch jetzt schon, aber ich weiß ja nicht, ob du gläubig bist.

Trotz Ritualen gibt es aber dann auch immer wieder Situationen, in denen die Kinder sich schwer tun: wachsende Zähne, Wachstumsschübe, und und und. Ich kenne das alles und kann dich gut verstehen.

Ich wünsch dir viel Kraft für diese Zeit.

...zur Antwort

Schau doch mal bei

http://de.dawanda.com/

vorbei. Hier hab ich schon sehr viele schöne Stoffe gekauft. Pakete sollten sie auch haben. Manche Verkäufer kann man auch anschreiben und nachfragen. Vielleicht kannst du da auch eine Anfrage losschicken, falls du kein passendes Paket findest.

...zur Antwort

Es gibt keine generelle Webseite hierfür. Studiengänge mit derselben Bezeichnung haben an unterschiedlichen Hochschulen und Unis einen komplett verschiedenen Aufbau. Daher ist es  meiner Ansicht nach unerlässlich, die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der Studiengänge zu lesen, die dich interessieren. Schau an den Hochschulen und Unis nach, an denen du dich bewerben willst und such dir die Unterlagen zusammen. Wenn du dir das alles genau angeschaut hast, dann solltest du einen besseren Überblick haben.

Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort