Du musst dir die Formeln raussuchen und dann die Zahlen einsetzen und ausrechnen

...zur Antwort

Ich wundere mich, dass die Schule sich nicht mal bei dir zu Hause gemeldet hat! Wenn du so gute Noten hast ist es fast schon dumm...

Das Jahr ist bald geschafft und ich finde es immer besser, wenn man etwas zu Ende bringt. Für Bewerbungen für 2017 ist es ja auch schon fast zu spät und wenn man vorher schon etwas abgrbrochen hat, hilft einem das sicher auch nicht weiter.


...zur Antwort
DHL Paket wurde an Familienangehörigen geliefert doch nirgendwo zusehen? Hilfe!

Guten Tag zusammen,

ich habe gestern eine Frage hier hoch gestellt mit der Überschrift: ,, DHL Paket. Wie lange dauert es bis es ankommt ungf? '' dort habe ich ein Foto hochgeladen wo mein Paket noch auf den weg zu DHL ist. Heute habe ich auf die Seite nochmal geguckt um zusehen wie weit mein Paket schon mit der Lieferung ist ( Siehe Bild!! ) dort steht wie man auf dem Bild sieht das, dass Paket Erfolgreich an einen Familienangehörigen geliefert wurde um 11:13 Uhr in der früh. Da ich um dieser Uhrzeit zuhause war habe ich 1) Keine Klingel gehört 2) War ich am schlafen doch sollte die Klingel gehört habe da man unsere Klingel nicht überhören kann auch wenn man im Tiefschlaf ist! Nun habe ich alle Nachbarn abgefragt und gefragt ob die möglicherweise unser Paket angenommen haben. Die haben aber wiederum mit Nein geantwortet und in unserem Briefkasten war auch kein Zettel drinnen wo theoretisch ein Zettel liegen MÜSSTE an welchen Nachbarn es geliefert wurde bzw. abgegeben. Eine Nachbarin sagte zu mir das sie schonmal das gleich Probleme hatte und sie das Paket es später bzw. am nächsten Tag erhalten hat, wäre es möglicherweise bei mir jetzt der gleiche Fall wie bei ihr? Es ist eine Bestellung über 500€ da mache ich mir Sorgen und würde gerne wissen was los ist!

Über Hilfe wäre ich sehr erfreut bzw. wenn mich hier jemand aufklären könnte!

Mit freundlichen Grüßen,

Ilja M.

...zum Beitrag

In der detaillierten Empfängerinformation muss doch stehen, wer das Paket entgegengenommen hat.

...zur Antwort

Hut ab, dass sie das so durchzieht. Da siehst du mal wie wichtig ihr das ist. Lass es doch sein und sieh ein, dass sie recht hat. Das wird dann schon wieder. Rauchen ist eh ungesund - weiß man doch.

...zur Antwort

Das ist in der Tat ziemlich lange, aber ich würde das trotzdem im Auge behalten.

...zur Antwort

http://www.computerbetrug.de/handy-abo-kuendigen

vielleicht hilft dir das.

So etwas kann heute schnell passieren; deshalb ist doppelte Vorsicht geboten. Man sollte sich immer alles genau durchlesen. Hinterher ist der Ärger oft groß und man hat einiges am Hals. Vielleicht kannst du das Geld über deinen Tel.-Anbieter zurückholen.

...zur Antwort

Die Ursachen einer Phobie

Es gibt drei verschiedene Bereiche, die eine Phobie auslösen können:

Die erlernte Phobie
neurobiologische Verstärker
tiefenpsychologische Ansätze

Die erlernte Phobie Der Betroffene lernt, daß eine eigentlich normale Situation plötzlich Angst auslöst, zum Beispiel bei einer Notbremsung des Autos. Das eigentlich schöne Autofahren wird also ab sofort in Verbindung zu einer Gefahr gebracht. Er wird möglicherweise in Zukunft versuchen, nicht mehr Auto zu fahren.

Durch diese Vermeidungsreaktion hält sich das Angstgefühl aufrecht und setzt sich fest. Immer, wenn er daran denkt, wird er auch körperliche Reaktionen zeigen, etwa Zittern und Schwitzen. Dies wiederum führt tiefer in die Angst, ein Teufelskreis entsteht.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, daß Kinder die Ängste der Eltern übernehmen können. Wenn also z.B. Mami Angst vor Spinnen hat, so ist es wahrscheinlich, daß auch das Kind diese Angst "erben" wird.

Neurobiologische Verstärker Es scheint auch biologische Komponentem zu geben, die eine solche Phobie begünstigen können. So wird davon ausgegangen, daß einige Menschen eine größere Empfänglichkeit für eine Phobie haben, etwa durch ein schwaches Nervensystem. Diese Personen reagieren also früher auf angstmachende Faktoren und bilden schneller eine Phobie aus.

Tiefenpsychologischer Ansatz Personen, die als Kind nicht gelernt haben, wie man mit Konflikten umgeht, können im Laufe ihres Lebens die Erfahrung machen, daß, wenn ein Konflikt nicht gelöst wird, eine innere Angst entstehen kann. Sie fühlen sich überfordert und bekommen zudem Angst vor dem nächsten Konflikt. Symptome einer Phobie

Symptome der Agoraphobie (Angst vor bestimmten Orten, Platzangst) Diese Phobie kommt dann zum Vorschein, wenn der Betroffene seine gewohnte Umgebung verlässt.

Zu den typischen Situationen gehören u.a. Menschenmengen, große öffentliche Plätze, Supermärkte, Busse, Bahnen, Fahrstühle. Der Betroffene bemüht sich zudem, nicht allzu weit von zu Hause wegzugehen. Der Hintergrund der Angst ist der, im Notfall niemanden zu haben, der helfen kann. Zudem tritt eine Furcht vor einer peinlichen Situation auf.

Das hat meist zur Folge, daß sich der Betroffene sozial immer weiter abgrenzt, da er sich nicht in "gefährliche" Situationen begeben will. Er geht also nicht mehr mit Freunden ins Kino, in die Kneipe oder sonstwohin, er bleibt lieber alleine zu Hause.

Symptome der sozialen Phobie Bei der sozialen Phobie tritt die Angst ebenfalls in der Öffentlichkeit auf, allerdings in der Form, daß sich die Betroffenen minderwertig, ungemocht, ausgelacht oder überfordert fühlen. Diese Phobie ist weit stärker als das, was man als Schüchternheit kennt. Im schlimmsten Falle vermeidet der Betroffene das Zusammentreffen mit fremden Personen völlig. An einer solchen sozialen Phobie leiden bis zu 3% der Bevölkerung bei uns, das erste Auftreten ist meist im Jugendalter. Das Verhältnis der erkrankten Männer und Frauen hält sich ungefähr die Waage.

Meist haben Sozialphobiker auch noch andere Phobien, manchmal leiden sie unter einer Sucht oder sie bekommen im Laufe der Erkrankung eine Depression.

Symptome spezifischer Phobien Eine solche Phobie wird durch einen bestimmten Gegenstand, einem Ort, einem Tier oder einer Situation ausgelöst.

Dafür scheint es nahezu unzählige Beispiele zu geben: Die Angst vor Spinnen, Fremden, Zahlen, Blumen, Orten, Dunkelheit oder Wind, sogar vor Gold fürchten sich manche. Die Folge ist natürlich, daß solche Angsauslöser gemieden werden. Zwar wissen die Betroffenen meist, daß die Phobie übertrieben ist, aber sie können halt nichts dagegen tun.

Die Diagnose der Phobie Wie auch bei den Ängsten oder der Panikstörung ist es bei einer Phobie wichtig, sich erst einmal an einen Arzt zu wenden. Während des Gespräches wird besonders auf die bisherige Lebensgeschichte eingegangen, wie sich die Phobie entwickelt hat und was während der Attacken mit dem Betroffenen passiert.

Natürlich ist es auch hier wieder wichtig, daß körperliche Ursachen ausgeschlossen werden. Aber auch andere psychische Erkrankungen, wie z.B. eine Depression, Schizophrenie oder eine Zwangserkrankung können eine solche Phobie verursachen.

Therapie der Phobie Man kann eine Phobie sowohl mit als auch ohne Medikamente therapieren. In Betracht kommt natürlich auch eine Psychotherapie.

Flooding Hier überschüttet man den Patienten geradezu mit dem Angstauslöser, allerdings steht der Therapeut ihm immer bei. So soll erlernt werden, daß der Angstzustand irgendwann als nicht mehr so schwerwiegend wahrgenommen wird. Ab einem bestimmten Zeitpunkt hat er dann erlernt, daß er die Macht über die Situation gewinnt, und nicht anders herum.

http://www.depressionen-depression.net/angst-phobie-panik/was-ist-eine-phobie.shtml

...zur Antwort

Das ist jetzt wohl zu spät. Ich weiß gar nicht, warum jemand so etwas guckt.

...zur Antwort

Du solltest mal auf deine Eltern hören.

...zur Antwort

... und deine Eltern wissen das nicht? Das kann ich mir nicht vorstellen.

...zur Antwort

Das geht ganz eindeutig nicht! Wenn deine Eltern ein PayPal-Konto eröffnen, müssen sie auch Ihre Bankdaten angeben. Aber wenn deine Eltern das für dich machen, kannst du ihnen ja den Betrag von deinem Konto zurücküberweisen.

...zur Antwort

http://srbg.de/geld-falsch-ueberwiesen.html

...zur Antwort

Wenn der Versender merkt, dass er das Geld falsch überwiesen hat, meldet die Bank sich bei dir. Du bist nicht verpflichtet das Geld zurückzugeben. Mir ist das auch mal passiert. Ich war froh, das ich das Geld zurückbekommen habe.

Du kannst bei deiner Bank fragen, ob sie da was unternehmen können.

...zur Antwort

Wenn deine Elktern so stur sind und das nicht verstehen wollen, würde ich die Beine einfach abschneiden. Vielleicht merken sie es ja dann, wie peinlich so etwas in deinem Alter ist.

...zur Antwort

Die Noten setzen sich nachher aus den Punkten zusammen. Man hat also keine Noten sondern Punkte auf dem Zeugnis. Nur die Ergebnisse bleiben. Null Punkte ist nichts. 6

...zur Antwort

Es ist doch schön, wenn du alles hast. Du kannst dich ja auch überraschen lassen.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall erst kündigen, wenn ich eine neue Wohnung hätte.

...zur Antwort

Da ist erst einmal theoretischer Unterrricht. Wenn du noch keine Unterlagen bekommen hast, bekommst du diese dann. Das sind Übungsaufgaben für zu Hause. Mitbringen muss man da nichts. Wenn du nachher Fahrstunden bekommst, muss man diese (bei manchen) im Voraus, also bei der Stunde bezahlen.

...zur Antwort