Hallo gerkor

eine kleine Auswahl, probier mal, ob eine davon nach Deinen Wünschen und Geschmack ist.

Erdnussbutter-Sauce

4 EL Erdnussbutter,- 4 EL Milch,- 1 kl. Prise Salz und Pfeffer,- 2 EL chin. Chili Sauce,-

Erdnussbutter mit Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen dabei mit dem Schnee- oder Schlagbesen verrühren. Chili-Sauce dazugeben, einmal aufkochen lassen. Wenn Du es magst, kannst Du sie auch noch mit etwas Soja-Sauce abgeschmecken. (muss nicht)

Lauchsoße

1 kl. Stange Lauch,- 150 g Tomaten,- 100 g kleine Champignons,- 50 g Butter,- Salz und Pfeffer,- 3 EL frische gehackte Petersilie,-,

Lauch putzen, waschen und in feine Streifen schneiden, Tomaten kurz überbrühen, häuten, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Champignons putzen. Butter zerlassen und zuerst die Lauchstreifen darin andünsten. Die Pilze dazugeben, salzen und kurz mit anbraten, Tomatenwürfel und Petersilie unterrühren.

Thunfisch-Sauce

1 TL Butter,- 1 Dose Thunfisch,- 1 Becher Sahne,- ½ Becher Crème fraîche,- ½ Pck. Petersilie,- Salz und Pfeffer

Butter im Topf schmelzen und den abgetropften Thunfisch darin kurz erhitzen. Creme fraiche und Sahne dazugeben, mit einem 1/4 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer würzen. Zum Schluss die Petersilie dazugeben und die Sauce kurz aufkochen lassen.

Senfsoße – mild –

In eine Butter-Mehlschwitze gibst du Hühnerbrühe, Senf und Sahne. Wenn du hast, kannst du noch Senfkörner oder frischen Sschnittlauch auf den Tellern drüberstreuen. (Muss nicht sein)

Und bedenke, : „Wer ohne Liebe kocht, hat das wichtigste aller Gewürze vergessen“.

Guten Appetit L.G. baxxi

...zur Antwort

Hallo MyName294

"Nägel knabbern/kauen" Menschen mit psychischen Problemen/Störungen ("bewussten" oder "unbewussten"). Das können kleinere Sachen sein, aber auch tiefergehende Ursachen haben. Mit mangelnder Disziplin hat das nichts zu tun. Meist ist es eine Ersatzhandlung um den inneren Handlungsdruck zu senken. Könnte das bei Dir auch zutreffen??

Du solltest Dich mal eine zeitlang beobachten, wann und besonders welche Situationen Dich so stark belasten oder stören, dass Du an Deinen Nägeln knabbern/kauen "musst" und warum Du dann keinen anderen Ausweg findest, als Dich selbst zu verletzen.

Es ist angebracht, dass Du darüber ganz bald mit Deinen Eltern sprichst und ihr dann zusammen zu einem Beratungsgespräch einen „Psychologen“ aufsucht. Euer Hausarzt kann Euch zuerst auch mal weiterhelfen, indem er Euch entsprechende Adressen gibt; oder auch selbst gute Tipps für Dich hat.

Ich wünsche Dir, dass dann mit dem Zwang zu diesem „Nervigen Fingernägelkauen“ Schluss ist. Unter diesem Link für Dich, findest Du weitere Informationen.http://leben.freenet.de/gesundheit/suchtundpsyche/naegelkauen_762236_533118.htmlLieben Gruß baxxi
...zur Antwort
Hallo rok50Du schreibst: „Am liebsten würde ich ja so etwas mit Halloween machen“, Na dann, wie wären folgende Vorschläge für den Geburtstagstisch:Blutkuchen“**Zutaten** -- 8 Eier,- 500 Gramm Zucker,- 500 Gramm Mehl,- 500 Gramm Butter,- 1 Essl. Backpulver,- Rote Grütze,- Kirschsaft,- Mondamin,- 1 kl. Prise Salz,- Kuvertüre,- (weiß),- rote Lebensmittelfarbe,- und Johannisbeergelee -- **Zubereitung** -- Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein. Eiweiß und Eigelb trennen. Die Butter schaumig schlagen und dann den Zucker dazu geben. Dann folgen die Eigelbe. Wenn die Masse dick und goldgelb ist, kommen das Mehl, das Backpulver und die Farbe hinzu. Das Eiweiß mit einer Prise Salz - zu Eischnee schlagen und locker unter den Teig rühren. Den Teig in eine runde Backform geben. Bei ca. 200 Grad ca. 1 Stunde backen.Kuchen sehr gut abkühlen lassen und dann horizontal in drei Böden schneiden (das geht gut mit einem starken Zwirnsfaden –um den Boden gelegt – und dann über Kreuz durchziehen) -- dabei sollte der mittlere Boden am dicksten sein. Aus dem mittleren Boden in der Mitte ein großes Loch herausschneiden. Den untersten Boden mit Johannisbeergelee bestreichen und den mittleren Boden darauf legen. Das Loch in der Mitte mit weißer Kuvertüre ausstreichen und trocknen lassen. Dann die Mitte mit roter Grütze und angedicktem Kirschsaft füllen. Den mittleren Tortenboden mit Johannisbeergelee bestreichen und den oberen Boden darauf legen.

Danach kannst Du den Kuchen nach Deinen eigenen Vorstellungen verzieren. z.B. mit Zuckerguss oder Fondant – oder den Kuchen komplett mit Kuvertüre bestreichen -- und -- wie auf dem unten eingefügten Bildern dekorieren.

Wenn Du diesen Kuchen anschneidest, dann -- **„fließt Blut“ ;-)**

Diesen Kuchen kannst Du auch in - **„Herzform“** herstellen, und wie oben beschrieben füllst, dann hast Du ein „schrecklich blutendes Herz“.

huch gruselig – gruselig ;-)

*Bitte bedenke: Wer ohne Liebe backt, hat die **„wichtigste“** aller Zutaten vergessen*

oder:

Horror Finger

Zutaten: Wiener Würstchen, Ketchup, Mandeln

  1. Schneide die Wiener Würstchen in 2 Hälften
  2. Mache an der Durchschnittsstelle Ketchup drauf
  3. Schäle die Mandeln und halbiere sie in der Mitte und stecke sie vorne an den Würstchen – als Fingernagel – dran.

oder:

eine Fußball- bzw. Handballtorte,

falls das Geburtstagskind sportbegeistert ist

Du benötigst dazu folgende Zutaten:

Die genauen weiteren Angaben (und auch entsprechende Bilder dazu)

wie sie dann gebacken und zu einem Ball zurechtgebastelt wird,

findest Du unter diesem Link

http://www.kochbar.de/rezept/388602/Fussballtorte.html

hoffentlich konnte ich Dir damit helfen

Lieben Gruß - baxxi

...zur Antwort
Hallo Tomma198

was hälst Du hiervon;

**Cantuccini-Törtchen** >> // **Zutaten** 110 g Cantuccini,- 50 g Butter,- 6 El Zwetschgenmus,- 200 g Frischkäse,- 50 g saure Sahne,- 40 g Zucker,- 2 Eier (Kl. M) ,- 1 El Mehl,- 1 Vanilleschote oder 2 Pck. Vanillezucker,- -- **Zubereitung**-- Cantuccini ganz fein zerkleinern. Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen. 4 Metallringe (3,5 cm hoch, 8 cm Ø) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Brösel in die Ringe verteilen und gut festdrücken. 30 Min. kalt stellen. Zwetschgenmus auf die Bröselböden verteilen und weitere 15 Min. kalt stellen. Frischkäse, saure Sahne, Zucker, Eier und Mehl verrühren. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen oder den Vanillezucker unter die Masse rühren. Frischkäsemasse in die Ringe füllen, im heißen Ofen bei 160 Grad auf der 2. Schiene von unten 40 Min. backen (möglichst ohne Umluft, damit sie nicht austrocknen). Im Ofen abkühlen lassen, dann die Törtchen aus den Ringen lösen. --Tipp: Wer keine Metallringe hat, kann die Törtchen auch in ofenfesten Förmchen backen.

Und Bedenke:

Wer ohne Liebe backt, hat die wichtigste aller Zutaten vergessen.

Guten Appetit

...zur Antwort