wenn du keine möglichkeit hast, früh morgens bzw spät abends zu reiten, geht das schon, solang dein pferd keine kreislauferkrankungen oä hat. schütz dein pferd bitte während des ausrittes vor fliegen, bremsen und co, um es so angenehm wie möglich für es zu machen. und danach genügend wasser anbieten, vllt sogar dass futter mit viel wasser einweichen und pferd abduschen. dann geht das. genießt euren ausflug :)
pferde sollten -gerade bei den temperaturen- IMMER zugang zu sauberem wasser haben!! soviel wird dir ja wenigstens an deinem pferd liegen, richtig? also mach den bottich sauber. es sollte dir niemand damit hinterherrennen müssen, das solltest du eigenständig können. ist das nicht der fall, bist du vielleicht nicht verantwortungsvoll genug für ein pferd. also- mach dein zeug und red dann nochmal mit ihr.
nach argumenten würde ich nicht fragen. groß ist es von dir, ihr ehrlich zu sagen, dass du es vergessen hast und dass das (WIRKLICH) nicht noch einmal vorkommt.
mal nebenbei: warum ziehst du deinem pferd nicht selber die fliegenmaske an, wenn du im stall bist? ;)
kommt drauf an was du planst zu kaufen?
mich als besitzerin würde erstmal wundern, warum du neue sachen kaufst, obwohl meine pferde alles haben, was man für die tägliche arbeit braucht. ich weiß, dass es ihnen passt, dass es das richtige für sie ist. wenn es jetzt um eine neue kardätsche oä geht, wäre es mir egal, solange du es mir direkt sagst. neue trensen, beinschutz oder sowas würde ich am anfang garnicht wollen. über sowas kann man als pb mit dem besitzer reden, wenn man ein paar jahre dabei ist und sich mit dem pferd auseinander gesetzt hat. sowas passiert nicht über nacht. also warte doch lieber erstmal ein paar monate und nutz was bereits vorhanden ist :)
oft vermenschlichen wir tiere, besonders pferde und denken, dass ihnen kalt ist, wenn uns kalt ist. pferde müssen jedoch ständlich die möglichkeit haben, sich zu bewegen, ohne dabei direkt gegen boxengitter zu rennen! das hält sie warm. außerdem ist ihr fell so ausgelegt, dass das wasser nicht direkt an ihre haut gelangt.
ihnen macht regen also nichts aus :)
ich würde mal das equipment überprüfen, einen richtig passenden kappzaum anschaffen, der richtige impulse überhaupt ans pferd bringt. mit stallhalfter kann man das pferd mal joggen lassen, aber keinesfalls richtig longieren. ich hatte das problem auch lange zeit mit meinem shetty, jetzt ist es aber nur noch an „schlechten“ tagen vorhanden. mein trick? länger aufwärmen. 15min braucht es ohnehin, bis sich gelenkflüssigkeiten gebildet haben. solange muss man eh schritt gehen. lass es in der zeit locker laufen, es darf gucken, es darf den kopf strecken etc.
in der zeit belohnst du jedes absenken peinlich genau. und dann das gleiche spiel im trab. locker traben lassen, jede erwünschte bewegung positiv verknüpfen. an manchen tagen klappt das super, an manchen garnicht. an schlechten tagen nicht sauer oder enttäuscht sein, sondern wieder einen gang zurückfahren. wieder jede kleine bewegung loben und das training beenden, wenn es am besten klappt. hab geduld! :))
wenn du mit dem arbeiten anfängst, wirst du nie so viel geld verdienen, dass du ein pferd ohne einbüßen bezahlen kannst. du wirst die ein oder andere sache für dich verkneifen müssen, wenn die tierarztrechnung kommt, die stallmiete bezahlt werden muss usw…
trotzdem macht es das nicht weniger wert. ich denke ich spreche für die meisten pferdehalter, wenn ich sage, dass man gerne nach schule / arbeit, nach einem anstrengenden tag noch den abend im stall verbringt. ja, dann kann man halt nicht mehr jede woche auswärts essen oder shoppen gehen, aber das zahlt sich doch wirklich aus, wenn man in den stall fährt und sieht, dass das pferd rundum gesund und glücklich ist :D
neben den magenbeschwerden, die durch das fressen auftreten würden, ist der abrieb der hufe auch ziemlich stark auf sandboden. würde zu miscanthus oder spänen greifen, falls du eine box einstreuen möchtest.
würde mal tierarzt& osteo rufen, scheint ja was nicht zu stimmen.
und dann erstmal ganz viel bodenarbeit, longentraining, … bis muskeln aufgebaut sind.
das lahmen könnte auch vom sattel kommen, wenn der nicht passt —> sattler hinzuziehen
viel erfolg :)
die pferde werden mit dem verstorbenen pferd nicht schaden, im gegenteil. sie verabschieden sich. hab auch schon erlebt, dass ponies das tote pferd ein letztes mal an den ohren abgeschleckt haben, um tschüß zu sagen. ich würde einfach dafür sorgen, dass sie plane nicht hochfliegt.
in nrw gibts so gut wie überall eine - würde mich wundern wenn es das nicht in jedem krämer geben würde
würde mir erst gar keine pb anschaffen, aber hätte ich eine, der ich einen fairen umgang mit meinen pferden zutrauen würde, dann dürfte sie das natürlich :)
mich persönlich entspannt das am meisten :)
ich hoffe das soll ein witz sein?
falls nein: glaub mir, du tust weder kleinen kindern NOCH erwachsenen einen gefallen damit, wenn sie sich zu tode erschrecken!
falls du kindern an halloween freude bereiten willst, dann stell einfach ein paar beleuchtete kürbisse vor die tür, häng ein paar spinnenfiguren an die haustür und gib ihnen schokolade, wenn sie klingeln.
vielleicht sowas bezogen auf die käufer? wie zb „was ist der häufigste fehler, den kunden beim sattelkauf machen“ oder sowas?
Ich habe ein Shetlandpony- Wallach und wir machen fast täglich Boden,- Freiarbeit, Spaziergänge, Zirkuslektionen bzw. Longen-/ Doppellongenarbeit, oder einfach auch mal nur zusammen sitzen und die Zeit genießen 😌
Du kannst sie ja auch stallgebunden zur Verfügung stellen, das heißt, dass jemand sie für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung bekommt, sie jedoch in dem aktuellen Stall stehen bleibt. Vielleicht hast du Glück und du findest jemanden, der in der Nähe wohnt und Interesse hat.
Die „Dinger“, man nennt sie auch Lebewesen, dienen zur Unterstützung für die Polizei zu Fuß oder im Auto/ Motorrad. Beispielsweise bei Demonstrationen sorgt ihre entsprechende Größe (Polizeipferde müssen ein Mindestmaß erreichen) für Respekt der Demonstranten. Aber auch zur Streife in der Stadt etc. sind sie nützlich.
Wenn du vor dem Reiten füttern möchtest, würde ich das mindestens 40min vorher tun, damit das Pferd genug Zeit hat, das Futter zu verdauen, besonders bevor du beispielsweise den Sattelgurt zuziehst.
Nach dem Reiten auch wieder ca. 40min, denn viele Tierärzte sagen, dass der Körper nach der Arbeit erst wieder runter kommen muss, damit dieser wieder genug Kraft hat, das Futter zu verarbeiten.
Ich liebe dieses hellbraune Lederzeug, besonders auf Schimmeln oder Rappen, aber das ist ABSOLUTE Geschmackssache.
Wenn das Pferd sein ganzes Leben lang nur in der Halle geritten wurde und nicht trittsicher ist, würde ich für die ersten Ausritte einen Beinschutz verwenden. Genauso natürlich auch bei Pferden, die sich selbst mit den Hinterbeinen in die Vorderbeine treten.
Ich weiß, dass ich mich mit dieser Antwort ziemlich unbeliebt mache, aber ich finde, man sollte es einfach individuell auf das Pferd anpassen. Ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit Beinschutz gemacht. Wir kennen dein Pferd nicht, du schon.