Hey, also ich kenne das Lied nicht, weswegen es schwer ist eine sehr detaillierte Aussage zu geben. Aber ein paar Sachen lassen sich auf jeden Fall richtig stellen.
Du sagst du spielst am Anfang Em, bis die Kennzeichnung vom Akkord kommt. Das ist aber genau anders herum.
Du spielst den gekennzeichneten Akkord erst ab dem Wort über dem er steht. Heißt für Em, dass du es ab dem Wort "wieder" spielst und C dann ab "Wohnzimmer".
Das mag dir wahrscheinlich deshalb komisch vorkommen, da dann ja vor dem ersten Akkord (Em) am Anfang gar kein Akkord gespielt wird.
Das ist aber normal, dass der erste Akkord in einfacher Liedernotation erst nach ein paar Wörtern anfängt(da die oft einen Auftakt darstellen)
Oder es ist ein Ausschnitt von mitten im Lied, dann spielst du natürlich vorher den Akkord, der vorher angegeben war. Fakt ist nur, dass du einen Akkord erst spielst, wenn er über dem aktuell gesungenen Wort auftaucht.
Zu deiner zweiten Frage wie lang oder oft der Akkord gespielt werden muss: Das kann man eigentlich nur beantworten, wenn man den vorgegebenen Takt des Liedes kennt ( zum Beispiel 3/4 oder 4/4 Takt). Das kann man schnell rausfinden.
Aber im Grunde bleibt dir da künstlerische Freiheit wie oft du den Akkords spielst, bis der nächste kommt. Du kannst ihn ganz einfach nur einmal klingen lassen oder (passend zu einem 4/4 Takt 4 mal) es muss nur die richtige Betonung gespielt werden, die zur jeweiligen Taktart passt. Das ist schon schwerer hierüber zu erklären. Schau dir doch mal ein Piano Tutorial Video auf Youtube an.