Du darfst viele arbeiten dann nicht ausführen weil du kein gelernter Maler bist. Sondern NUR bauten und objektbeschichter. Und soweit ich weiss hat man dort dann garkeinen Gesellenbrief. Heißt du kannst dich selbstständig machen als Allrounder oder Hausmeisterservice, aber da ich denke das du keine elektrik kannst und kein teppich boden, fliesen legen kannst. Nützt das dann nichts (zu viele konkurenten)

...zur Antwort

ach und ganz vergessen. Die Profitec farbe ist total in ordnung, klar gibts noch bessere Beschichtungsstoffe aber das geht auch wieder total ins geld.

...zur Antwort

Deck und kleb alles ab, Sodass es nichts mehr gibt was du abkleben kannst. Dann kannst du alle decken vorstreichen. Dann die Wände vorstreichen und nochmal das selbe erst decke und dann wände. (man streicht immer 2 mal um den richtigen weißgrad zu treffen) Somit bist du dann ruckzuck fertig. Klar wirst du nicht so schnell sein wie einer von uns Malern (Ich brauche einen ganzen Tag dafür)

...zur Antwort

Wenns im vertrag steht dann musst du sie weiß streichen. ABER nur einmal, egal ob es deckt oder nicht, kannst auch billigfarbe nehmen.

...zur Antwort

Hör auf zu jammern und wenn da schon kratzer dran kommen, das Teil ist ein gebrauchsgegenstand.

...zur Antwort

Maulwurf oder Igel

...zur Antwort

Weil die NICHT blauen Pflanzen das Specktral bis auf Grün absorbieren.

Die Specktralfarben->  Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett.

Ist bei allem so, wenn du was in schwarz siehst dann werden alle farben absorbiert, und wenn du was in Rot siehst werden alle Farben bis auf Rot absorbiert und Rot wird dann zurückgeworfen. Was dein Auge dann aufnimmt und über die Synapsen verarbeitet und an dein Gehirn schickt.

...zur Antwort

Erstmal fein anschleifen P240 schleifpapier, dann mit einer Kunsstoffgrundierung (auch aus spraydose) grundieren. Dann nach der trocknung mit dem schwarzen lack im kreuzgang (30cm abstand) besprühen. Wenn er für außen ist, ist kein klarlack mehr notwendig.

...zur Antwort

also, wenn die platten auf lange zeit was aushalten sollen, dann würde ich erst garkeinen acryl lack nehmen sonder 2K Klarlack. Ansonsten wenn du bei acryl bleiben willst dann welche von CWS, Herbol, Sikkens oder Caparol sind so die Marken (Beschichtungsstoffe) die fachleute benutzen.

...zur Antwort

TPU (Thermoplastisches polyurethan)ist ein Thermoplastische elastisches Kunststoff, heißt das sie durch erhöhte wärme verformbar ist (keine sorge wenn deine hände nicht grade brennen sollte sie sich nicht verformen :D) aber bei normalen Temperaturen elastisch sind(aber nicht so sehr wie Silikon.) Silikon ist eine Elastoplaste, heißt sie ist dauer elastisch (biegsam und auseinander ziehbar). Was natürlich jetzt besser ist kann ich dir nicht genau sagen, ich würde mich für das Silikon entscheiden da es durch erhöhte wärme nicht direkt verformbar ist.

...zur Antwort

den kleinen fleck dünn mit spachtel (z.b. Ardex 828) abziehen. Dann nach trocknung die übergänge schleifen mit einem Bogen schleifpapier (P180-240),entstaube, und dann streichen.

...zur Antwort