Ohne Ausbildung wird das mit einer Anstellung und akzeptabler Bezahlung schwierig.

Abschluss reicht Hauptschule, höher tut man sich halt leichter.

...zur Antwort

Eventuell kann hier ein junger Meister oder BGJ Meister helfen. Vielleicht auch der Lehrherr.

...zur Antwort

Das mit den Chinesen und keine Bienen ist ein Fake. Es wird auch nicht richtiger wenn es ĂŒberall und laufend wiederholt wird.

...zur Antwort

Schaufel und Muskelkraft! Ist aber in der Regel deutlich aufwendiger als gedacht und brutal anstrengend. Wenn es zeitnah beendet werden soll entweder Minibagger ausleihen oder machen lassen. Dann haben die Kinder auch noch was vom Trampolin.

...zur Antwort
Hilfe zum Waldkauf / Preisempfehlung?

Hallo zusammen 🙂

Das hier ist mein erster Foren-Eintrag ĂŒberhaupt, also habt bitte Nachsicht.

Vorab habe ich mich schon viel im Netz erkundigt, aber so eine wirkliche Hilfe zu meinem Anliegen/Problem konnte ich nicht finden, also dachte ich mir, dass ich es mal in einem Forum versuche, wo hoffentlich ein paar Leute realitÀtsnah helfen können (im Gegensatz zu einem Google-Algorythmus).

Ich möchte ein kleines WaldgrundstĂŒck kaufen, ich hatte dieses schon lĂ€nger gepflegt und irgendwie auch ins Herz geschlossen. Der Besitzer ist nun leider verstorben und ich soll den Erben doch einfach mal ein Angebot machen. NatĂŒrlich will ich nicht zu viel zahlen aber meinen Bekannten auch kein unverschĂ€mtes Angebot unterbreiten.

Das GrundstĂŒck soll einfach nur fĂŒr mich sein. Einmal im Jahr wenn nötig einen Baum fĂ€llen und als Brennholz nutzen, Entspannen und den Wald genießen und ein paar schöne/interessante BĂ€ume pflanzen.

Zum GrundstĂŒck (ich war heute vor Ort und habe anhand von Festmeter-Rechnern im Netz und Ă€hnlichen Tools mal ein paar SchĂ€tzungen und ZĂ€hlungen notiert):

– circa 800-1000m2 (ja klein und schnuckelig – vielleicht lachhaft fĂŒr die meisten Forstwirte)

– 50-60% des Waldes sind abgestochener Torfboden (feucht und circa 1m tiefer gelegen als der Rest)

– es wurde nie bewusst aufgeforstet oder mit System gepflanzt (eigentlich ist alle natĂŒrlich und steht so, wie es halt irgendwann mal von selbst angewachsen ist – “Urwald-Ähnlich”)

– die NachbargrundstĂŒcke werden wenig bis gar nicht besucht und umsorgt

– circa 100m2 des GrundstĂŒcks sind “unbrauchbar” (mit einer HĂŒtte versehen, eine Durchfahrt und ein Sumpfberreich der immmer nass und nur mit Gummistiefeln zu begehen ist)

– 95% Fichten (insgesamt circa 30 BĂ€ume und nochmal 30-40 JungbĂ€ume von circa 5-8m Höhe)

– wenige Fichten mit Brustumfang von ca. 50cm (3-5StĂŒck)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 30-40cm (circa 10StĂŒck)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 20-30cm (circa 15 StĂŒck)

– teilweise ist das Holz nicht mehr so schön, mal etwas abgebrochenes oder vom KĂ€fer befallenes dabei

– teilweise sehen die BĂ€ume aber auch noch sehr schön, alt und imposant aus

– schĂ€tzungsweise circa 20 Festmeter Holz (nach der Berechnung von Mittelstammdurchmesser und Höhe – nur die relevanten circa 30-40 grĂ¶ĂŸeren BĂ€ume wurden mit einbezogen)

– das GrundstĂŒck liegt in Bayern im Chiemgau

 

Ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Angaben sind so detailliert und prĂ€zise, wie möglich, bei weiteren Fragen stehe ich aber gerne noch zu VerfĂŒgung.

Die Empfehlung “Kauf das GrundstĂŒck einfach nicht” hat wenig Bedeutung fĂŒr mich, da ich es halt gerne haben möchte, aus Freude an der Sache.

LG und Danke vorab 😀

...zum Beitrag

Im Grunde genommen geht es nach Angebot und Nachfrage und eigentlich wird viel zu viel bezahlt. Je kleiner das GrundstĂŒck umso mehr wird bezahlt, da es doch eine sehr große Nachfrage gibt. Einerseits zur Geldanlage, andererseits um sich in "seiner" Natur zu bewegen. Ich habe fĂŒr ein gutes Tagwerk, Hanglage, ca. 40 jĂ€hriger Bestand, 6 €/qm bezahlt, Ldkrs MÜ

...zur Antwort
Nein, ist keine Schönheit oder irgendwie niedlich

schaut ein bisschen fertig aus

...zur Antwort

Eine Spinne ist das nicht, die haben immer 8 Beine. Und Larven haben sie auch nicht. Es ist ein KĂ€fer, welcher weiß ich aber auch nicht

...zur Antwort

In Deutschland hilft da z.B. der Bauernverband - bei deinem Verband mal nachfragen bzw. bei der Kammer oder wie das bei euch heißt.

...zur Antwort

Das geheime Leben der Pflanzen (Tompins e.a.) am besten das englische Original

...zur Antwort