http://www.giordano-me.com/
Es gibt noch 2 Ketten - ich glaube beide aus Hongkong: bossini http://www.bossini.com/
und Giordano
Wenn du ein Visum für 2 Einreisen nach China hast, heisst das, dass du China 1 x verlassen (z.B. nach Hongkong und/oder Macao) und anschliessend wieder nach China einreisen kannst. Für Hongkong und Macao brauchst du kein Visum. Wenn du wie geschrieben "deutschland- macau - kuala lumpur- hong kong - shanghai" reist, brauchst du nur ein einfaches Visum, da du nur 1 x nach China einreist.
ich habe ein paar handgeschnitzte Stäbchen, die habe ich in Laos geschenkt bekommen. Meine Stäbchen sind aus Bambus und nicht lackiert. Inzwischen haben wir nur noch Bambusstäbchen und stecken diese auch in die Spülmaschine.
Wir nutzen immer Skype, funktioniert prima. Skype ist auch in China weit verbreitet.
wir hatten letztens eine ähnliche Sendung. Am besten ist es vor Ort Preise einzuholen. Die meisten Speditionen arbeiten mit sämtlichen Dienstleistern zusammen. Bei uns war das günstigste Angebot von TNT (ca. 12000 RMB )
Du kannst auch bei DHL schauen, da die Sendung in D von DHL weiterbefördert wird. Da findest du meist mehr Infos!
Natürlich ist Qi Gong auch für Jugendliche geeignet. Es gibt ein interessantes Buch über einen chinesischen Jungen, der durch Qi Gong geheilt wurde, durch das Buch erfährt man vieles über Qi Gong und auch über die Verhältnisse in der Mao-Zeit. http://www.amazon.de/Die-Tempelglocken-Shanghai-Hong-Yuan/dp/3596158486
Wenn du urbanes Laben magst und dich in Megacities wohlfühlst, gerne exotische Speisen probierst und auf Natur (mehr oder weniger) verzichten kannst und du schnell chinesisch lernen kannst, dann nix wie ab nach China, ein faszinierendes Land. Wenn du eher Natur magst und dich ohne Sprachschwierigkeiten überall bewegen willst, am Wochenende vielleicht mal ans Meer, dann bist du in Malaysia richtig. Selbst von Kuala Lumpur bist du in ein paar Stunden am Mehr oder mitten im Dschungel.
Schau dir doch mal ein paar filme auf youtube aus südchinesischen Restaurants an: http://www.youtube.com/results?search_query=guangzhou+restaurant&oq=guangzhou+restaurant&gs_l=youtube.3..0i19.2933.11825.0.12814.20.10.0.10.10.0.283.1402.5j2j3.10.0...0.0...1ac.1.a-xVxMWpFI8
Wir importieren selbst aus China. Am besten ist es, wenn du vor Ort einkaufst, die Waren selbst überprüfst und selbst mit einer Spedition verschickst. Wenn du z.B. 3 - 4 m3 verschickst, kostet das in China ca. 300 Euro , dazu kommen dann aber die Kosten hier in D (wird meist über Fairtrade in Bremen abgewickelt - die schreiben dich dann an, wenn das Schiff in Sicht ist, dann musst du schnell die Frachtpapiere beibringen) wie Hafengebühren, Zollabwicklung und der Weitertransport zu Dir nach Hause. Kleinere Mengen verschickt man am günstigsten per Post, muss man dann aber oft beim Zollamt abholen.
Zwecks umbuchen ist es am Besten du kontaktierst das nächste Emirates Büro. Wir haben vor 2 Jahren einen Emirates Flug in China umgebucht und ca. 50 Euro bezahlt. Jetzt haben wir ein Angebotsticket, da würde das Umbuchen 200 USD kosten. Normalerweise hast du 30 kg Gepäck frei, unabhängig von der Zahl der Gepäckstücke. Wenn du mehr hast, ist es meist billiger etwas mit der Post nach Hause zu schicken!
Ich habe vor Jahren mal einen Packen (ca. 100 Scheine) in einem chinesischen Supermarkt in Frankfurt gekauft. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern in welchem. Am besten du fragst mal in einigen China-Shops nach - am besten in einer Großstadt. Meine Scheine sahen auch dem Euro ähnlich, der "Wert" war glaube ich 1.000.000
Das könnte "Frühling, Sommer, Herbst, Winter… und Frühling" von Kim Ki-duk sein. Ein sehr beeindruckender Film. Hier der Trailer in deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=SUGsXF6pQtc
Wenn du Waren aus China verkaufen möchtest, ist das allerwichtigste gute Kontakte in China zu haben. Ich habe einige Jahre Erfahrung im Handel mit China und importiere kaum etwas, was ich nicht vor Ort selbst kontrolliert habe, das hat mir schon viel Ärger erspart. An deiner Stelle würde ich mich auf einen Nischenmarkt spezialisieren, es sei denn du möchtest mit tausenden Handy- oder Computerimporteueren konkurieren. Am besten du fliegst einfach mal nach China, besuchst einige Großhandelsmärkte und lässt dich inspirieren.
da würde ich mich an deiner Stelle vor ort umsehen.
Ich importiere seit 7 Jahren aus China, am besten und günstisten kaufst du vor Ort auf Großhandelsmärkten. Auch wenn du 10 Mal beim gleichen Händler kaufst musst du die Waren vor dem verschiffen kontrollieren (lassen), da immer irgendwo die Qualität nicht stimmt oder ein Produkt nicht lieferbar ist und deshalb einfach ein anderes eingepackt wird.
Da würde ich nix kaufen! Die Seite besitzt kein Impressum und ist in China registriert: Falls die dir überhaupt etwas liefern, musst du noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlen, und wenn nicht hast du noch nicht mal eine Adresse der firma! Domain name: tiffanyjuweliershop.com
Registrant Contact: han liufang liufang han lyj396591978@yahoo.cn 02164976497 fax: 02164976497 shanghaiminxingqujindulu324hao shanghai Shanghai 201108 CN
Administrative Contact: han liufang lyj396591978@yahoo.cn 02164976497 fax: 02164976497 shanghaiminxingqujindulu324hao shanghai Shanghai 201108 CN
Technical Contact: liufang han lyj396591978@yahoo.cn 02164976497 fax: 02164976497 shanghaiminxingqujindulu324hao shanghai Shanghai 201108 CN
Billing Contact: liufang han lyj396591978@yahoo.cn 02164976497 fax: 02164976497 shanghaiminxingqujindulu324hao shanghai Shanghai 201108 CN
nein! Ganz im Gegenteil. Die Betten sind meist 150 x 210 cm, also sogar noch größer als in D.
Ja, es stimmt, einige Seiten sind blockiert. Es ist aber durchaus für Chinesen möglich deutsche oder englische Wikipediaseiten aufzurufen und ggfs. z.B. von Google automatisch ins Chinesische zu übersetzen.
ich bin seit 8 Jahren jedes Jahr in China. Ich wohne dann dort in einer Großstadt und habe immer mein Notebook dabei. Vor 5 Jahren fand mein Notebook wenn ich auf dm Balkon saß nur 20 WLAN in der Umgebung, davon die meisten unverschlüsselt, so dass ich mich dort mal zu Mailabfragen einloggen konnte. Inzwischen finde ich an die hundert WLAN Anschlüsse, die jetzt aber alle verschlüsselt sind. Überdies gibt es inzwischen in vielen Restaurants und Bars (z.B. in jedem McDonald und Starbucks) kostenlose WLAN Netze (teilweise muss man nach dem Passwort fragen. Auch in der tiefsten Provinz (kurz vor der Burmesischen Grenze) habe ich in einem kleinen Dorf sowohl in der Pension als auch in Restaurants WLAN genutzt.