wie kommst du denn darauf, dass du etwas falsch machst? ist doch toll, wenn deine tochter so offen ist. die differenzierungen von zuneigung kennt sie in ihrem alter noch nicht. deshalb drückt sie jede form von empfundener zuneigung als liebe aus. freu dich darüber, das dein kind ihre positive verbundenheit mit ihren bezugspersonen zeigt. das ist doch etwas sehr schönes und du solltest die von deiner tochter geliebten Personen nicht als konkurrenz zu dir sehen!

...zur Antwort

es ist ganz wichtig, amalgamfüllungen nur mit der sogenannten "kofferdam-methode" (bin mir nicht ganz sicher, ob das so geschrieben wird) zu entfernen! dabei wird eine schützende gummifolie über den rachen und den gesamten mundraum gespannt und nur der zahn mit der zu entferndenden füllung wird freigelegt. wenn dann das amalgam rausgebohrt wird, können keine krümel in den hals und damit körper geraten. zusätzlich wird natürlich alles möglichst gründlich abgesaugt. die füllungen werden schrittweise, also etwa 2 auf einmal entfernt. wenn alle füllungen ausgetauscht sind, kann man eventuell doch in den körper gelangte amalgampartikel homöopathisch ausleiten lassen. ein ganzheitlich arbeitender zahnarzt und sonst der heilpraktiker/homoöopath weiss mit welchem mittel (es gibt verschiedene). mit dieser methode ist man auf der sicheren seite, keine amalgamvergiftung zu bekommen. viel erfolg, axman

...zur Antwort

normalerweise fixiert sich die augenfarbe im ersten halben jahr. vielleicht verändern sich noch nuancen, aber ich habe noch nie von einem 1jährigen blauäugigen gehört, der dann doch noch braune augen bekam. vielleicht ist dein sohn aber auch die berühmte ausnahme, die es ja immer gibt. gruss, axman

...zur Antwort

auch hier würde ich dir die homöopathie empfehlen! gruss, axman

...zur Antwort

meine tochter hat in diesem alter auch sehr sehr schlecht gegessen. sie ist dazu sehr schmal, also auch auf der tabelle in relation zur größe sehr leicht. mich hat das trotz beruhigung durch die kinderärztin dermassen in sorge versetzt, dass ich mich schließlich an unsere homöopathin gewandt habe. die hat uns ein individuell auf unsere tochter zugeschnittenes homöopathisches mittel gegeben und seither isst sie wesentlich besser. ich kann die homöopathie hier also sehr empfehlen!! gruss, axman

...zur Antwort

bei mir haben akupunktur und homöopathie gut geholfen. hab gehört, dass auch bioresonanztherapie und tcm (traditionell chinsesische therapie) sehr hilfreich sein können.

...zur Antwort

tja, da gibt es verschiedene theorien. sie reichen von traumatischen kindheitserlebnissen über die vererbungstheorie bis hin zu stoffwechselstörungen im gehirn. in jedem fall sind sie durch eine psychotherapie mit sehr guten heilungschancen (mind. 80 %) in den griff zu bekommen. hilfreich ist eine verhaltenstherapie, wo man lernt wie man sich in den akuten angstbesetzten situationen anders verhalten kann sowie eine konfrontationstherapie, wo man sich bewusst immer wieder mit den angstauslösenden situationen konfrontiert bis das gehirn begreift, dass die angst "nicht nötig ist" oder auch eine psychoanalytische gesprächstherapie, in der man versucht der ursache für die "störung" zu analysieren und über komplexe psychische mechanismen (die während der gespräche stattfinden) zu beheben.

...zur Antwort