Du musst den Audio-Effekt per Drag & drop auf den/die Audioclip/s ziehen und kannst dann die Einstellungen machen. Aus meiner Erfahrung sind die Standardeinstellungen jedoch sehr gut.
Gruß
Axel Becker, Camtasia-Training.de

...zur Antwort

Also 1. kannst du in den Einstellungen festlegen, wie lang ein importiertes Bild angezeigt wird.

2. kannst du in die Timeline reinzoomen und dann mit dem roten und grünen Anfasser am Abspiekopf einen Bereich markieren und diesen dann mit Strg-X herausschneiden und

3. könntest du den Film einfach mit 5 sek pro Bild produzieren, dieses Ergebnis erneut importieren und auf der Timeline ihn mithilfe der Clipgeschwindigkeit so beschleunigen, wie du ihn gerne hättest.

Viel Spaß und Happy Screencasting!

Gruß

Axel Becker, Camtasia-Training.de

...zur Antwort

Das ist ganz einfach: Gehe zum Menü Bearbeiten->Optionen und dort auf das Register Timing. Dort kannst du die Standarddauer für Bilder beim Einfügen bestimmen. Dann importiert du die Bilder z.B. über Strg-I, markierst sie alle in der Clip-Auswahl und ziehst sie dann auf die Timeline. Für einen Übergangseffekt wählst du alle Clips auf der Timeline aus (Strg-A), klickst auf den Übergangseffekt deiner Wahl mit der rechten Maustaste und wählst Zu ausgewählten Medien hinzufügen. Fertig.

Gruß

Axel Becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Statt Format Factory (viel Werbung) kannst du auch das kostenlose handbrake zum Konvertieren des Videos verwenden (handbrake.fr). 

Gruß 

Axel, camtasia-training.de

...zur Antwort

Das funktioniert ganz einfach über die Animationen. Du ziehst sie per Drag & Drop auf das Video an der Stelle, an der du die Textanimation haben möchtest und stellst in den Eigenschaften (rechts vom Vorschaufenster) die Anfangs- (vor dem Pfeil) und die Endgröße (am Ende des Pfeils) ein. Dann ziehst du den Animationspfeil auf 10 sec Länge. Fertig.

Gruß

Axel Becker, Camtasia-Training.de

...zur Antwort

So, wie in jedem Videoschnittprogramm: Medien importieren und aus der Clip-Auswahl auf die Timeline ziehen. Wenn du etwas irgendwo dazwischen einfügen möchtest, musst du das vorhandene Video erst an der entsprechenden Stelle teilen (Clip markieren und Taste "S" drücken)

Gruß

Axel Becker, Camtasia-Training.de

...zur Antwort

Strg-Q

Gruß 

Axel Becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Ist das Audio eine MP3-Datei? Wenn ja, konvertiere sie in M4A und schaue dann mal, ob es geht. Wenn nein: Den TechSmith Support kontaktieren.

Gruß

Axel Becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Das Scheren-Symbol bedeutet ausschneiden, nicht schneiden! Das Schneiden Symbol ist rechts daneben oder du gehst an die Stelle wo du schneiden möchtest, markierst das Video und drückst die Taste "S".

Gruß 

Axel Becker, Camtasia-training.de

...zur Antwort

Seit Version 9 gibt es keinen Quicktime Export mehr, aber YouTube nimmt "genauso gerne" eine .MP4-Datei. Dazu klickst du in Camtasia einfach rechts oben auf "Weitergeben", wählst dann "Lokale Datei" eins der "Nur MP4"-Profile. Du kannst dein Video sogar direkt auf YouTube hochladen, wenn du auf "Weitergeben -> YouTube" klickst und dann deine YouTube-Benutzerdaten angibst.
Happy Screencasting!
Gruß
Axel Becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Du hast vermutlich aus Versehen den Timeline-Bereich so weit vergrößert, dass weder das Vorschaufenster, noch der Bibliotheksbereich zu sehen sind. Ich habe in dein Bildschirmfoto die Lösung geschrieben!

https://www.screencast.com/t/cREMP2Qw

Happy Screencasting!

Gruß

Axel Becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Bei Camtasia 9 gibt es rechts oben die Schaltfläche „Weitergeben“. Wenn du dort drauf klickst, kannst du unter diversen voreingestellten Produktionsprofilen wählen (zum Beispiel auch „nur MP4“).

Gruß 

axel becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Man kann im Camtasia Recorder unter Tool->Optionen das Aufnahmeformat von .trec auf .avi umstellen. Damit verbaut man sich aber Bearbeitungsmöglichkeiten, wie z.B. Cursoreffekte, etc. Falls man nur einen Screencast innerhalb eines größeren Videoprojekts verwenden möchte, wäre dies eine Möglichkeit. Um flexibel zu bleiben, würde ich trotzdem immer in .trec aufnehmen und die Aufnahme dann schnell konvertieren ind das entsprechende Format.

Gruß 

axel becker, camtasia-training.de

...zur Antwort

Zum Import von Bildern drückst du Strg+I und importierst dann das Bild. Aus dem Clip-Bereich ziehst du es auf die Timeline an die Stelle, wo es angezeigt werden soll. Optimale Qualität bekommst du übrignes mit PNG, falls du Einfluss auf die Konvertierung hast.

Gruß 

axel becker, camtasia-training.de

...zur Antwort