Ja, das ist völlig okay.

In einer Beziehung, in der sich beide gegenseitig vertrauen, sollte das überhaupt kein Problem darstellen.

Dreh doch die Frage mal um: Dürfen vergebene Männer in Diskotheken gehen? Wenn deine Antwort hier "ja" lautet,dann bei deiner Frage auch.

Eine Frau ist nicht das Eigentum des Mannes, sie darf tuen, was sie möchte, solange sie ihrem Mann treu bleibt.

...zur Antwort

Mein Freund hat vor kurzem so ziemlich das selbe gesagt, wir leben auch in einer Fernbeziehung.

Was ich empfehlen kann ist, nicht jeden Tag zu telefonieren sondern vllt nur jeden 2. oder 3. Tag. Und die Telefonate kann man auch spontan ausmachen, wenn beide gerade gut Zeit haben. Oft ist es nämlich so, dass man sich bei zu viel telefonieren kaum was zu erzählen hat. Wenn die Telefonate außerdem zeitlich festgelegt sind, muss man vllt manchmal auf etwas verzichten, was man an einem Abend gern noch gemacht hätte für sich selbst.

Wenn man sich dann sieht ist es wichtig, dass man auch abwechslungsreiche Dinge unternimmt, wobei es auch nicht schlimm ist mal nichts zu machen.

Routine ist in einer Beziehung eigentlich was ganz normales, bei einer Fernbeziehung ist allerdings das Problem, dass die Spontanität fast ganz verloren geht. Vllt kannst du sie ja auch mal spontan anrufen, persönlich überraschen, ober, was ich sehr schön finde, ihr einen Brief oder ihre Lieblingsschokolade per Post schicken...

...zur Antwort

Hallo!

Generell würde ich sagen, dass es ein Stück weit normal ist, vor allem wenn man z. B. schon mit der Schule fertig ist und anfängt zu studieren/ eine Ausbildung zu machen. Man wohnt dann ggf. wo anders als die früheren Schulfreunde und sieht sich demnach seltener. Und neue Kontakte aufzubauen dauert dann meiste einige Zeit.

Wenn diese Situation bei dir schon lange so besteht und du mit den Kontakten aus Schule/Studium/Job etc. nur eine "oberflächliche" Bindung hast, würde ich dir raten sie zu festigen, indem du z.B. gemeinsame Dinge mit ihnen planst wie zusammen eine neue Sportart auszuprobieren oder zusammen auf ein Festival zu gehen o.ä., das schweist ein wenig zusammen. Du könntest auch einfach mal mehrere Leute zu dir einladen, auch wenn sie sich gegenseitig nicht kennen, dann "baust" du dir einen etwas größeren Freundeskreis.

Wenn du das Gefühl hast, dass deine bisherigen Kontakte wenig Interesse an einer festeren Freundschaft haben, dann tritt beispielsweise einem Sportverein bei oder engagiere dich ehrenamtlich. So kommst du mit neuen Leuten in Kontakt, die vllt mehr Interesse an dir haben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.