Hi Dominik,

ich habe den KfW Studentenkredit selber in Anspruch genommen. Ich studiere neben dem Beruf, würde das ohne den Kredit allerdings nicht finanziell gestemmt bekommen. Durch das Studium erhoffe ich mir natürlich auch einen gehaltsanstieg (um nicht zuletzt auch das Darlehn zurückzahlen zu können).

von den Formalitäten ist der Kredit sehr "Anwenderfreundlich" gestaltet. Keine Sicherheiten außer einer regelmäßigen Studienbescheinigung, eine monatliche Rate die ausgezahlt wird, nach Abschluss des Studiums 1 1/2 Jahre karrenzzeit bis die Rückzahlung beginnt. Dazu Sondertilgungsmöglichkeiten, wann du willst und ein Zinssatz, der durch die KfW-Bank gefördert ist.

Du solltest dir hierzu gedanken machen was du für einen Betrag im Monat zur verfügung haben möchtest (100-650€). Du kannst den Betrag auch jeden Monat (innerhalb der Bandbreite) ändern. Also sehr flexibel.

Die Entscheidung musst du letztlich (wie immer im Leben) selber treffen; Ich habe meine Entscheidung nicht bereut und bin nach vier Semestern froh mich damals dazu entschieden zu haben.

...zur Antwort

Jetzt ganz im ernst: Spar dir die 100 Kröten zusammen. Sich für läppische 100€ in Verbindlichkeiten zu begeben ist wirklich nicht sehr Sinnvoll... Wenn du dennoch meinst ein Leben "auf Pump" zelebrieren zu müssen versuch doch ob dir das Kaufhaus/Katalog/Onlineshop ne Ratenzahlung anbietet...

...zur Antwort

Ich komm mal gleich zum Punkt:

Das ist ein sehr sehr komplexes Thema, dass sie hier angerissen haben. Damit Sie einen zutreffenden Ratschlag erhalten fehlt allerdings noch einiges mehr an Informationen.

Ich rate Ihnen die Sparkasse/Bank Ihres vertrauens aufzusuchen und sich dort deswegen beraten zu lassen.

Tip am Rande: besser dreimal, als zweimal überlegen sollte des Bausparvertrag gekündigt werden. Hierfür wurde bei Abschluss eine Abschlussgebühr bezahlt. Außerdem ist ein Vertragswechsel zu einem anderen Anbieter immer mit Kosten verbunden.

Sollte der Vertrag ganz aufgelöst werden müssen alle bisher erhaltenen Förderungen zurückgezahlt werden.

AUGEN AUF BEIM EIERKAUF!

In diesem Sinne einen schönen Abend und viel Erfolg ;-)

...zur Antwort

Wegen gesetzlicher Vorgaben (Geldwäschegesetz) kann die Bank jederzeit von dir verlangen das du deinen Ausweis vorzeigen musst. Es besteht eine Identifizierungspflicht und ab einer Betragsgrenze muss überprüft werden ob dein Name im Zusammenhang mit Terrorismus- oder Verbrechensfinanzierung steht.

In der Regel sind solche Bareinzahlungen zugunsten Konten Dritter aber sehr teuer, weswegen ich die Sinnhaftigkeit grundsätzlich in Frage stelle.

...zur Antwort

Jetzt ganz im ernst... Mach für sowas bitte nen Termin bei der Bank oder Sparkasse deines Vertrauens aus. Die haben Spezialisten, die dir genau aufzeigen wieviel Haus du dir mit deinem Geld leisten kannst. Außerdem können die dir auch sofort mit auf den Weg geben wo und wie du öffentliche Gelder mit einbeziehen kannst, was den Zinssatz nochmal etwas günstiger gestalten könnte.

Im übrigen ist dein Schufascore zwar löblich, aber durch die erstrangige Grundschuld nicht der ausschlaggebende Punkt.

Mach dir mal gedanken wieviel Geld du in eine monatliche Rückzahlung stecken willst. Ein guter Anhaltspunkt ist deine bisherige Miete. Überlege dir einfach vieviel "mehr" dir ein Haus wert ist. Vergiss hierbei nicht, dass zustätzlich zur Annuität auch noch die gesamten Nebenkosten dazu kommen (Strom, Gas/Öl, Grundsteuer B, Müll, Abwasser, Wasser,...)

...zur Antwort

Ich gehe bei meiner Antwort davon aus, dass du das Buch zur freien Verfügung hast und dir vorliegt

Auch wenn deine Eltern grundsätzlich der Kontoführung ohne besondere Genehmigung zugestimmt haben muss sie die Sparkasse vergewissern das solch hohe Beträge auch im Sinne deiner Eltern ausgezahlt werden. Die gesetzliche Grundlage wird landläufig "Taschengeldparagraph" genannt. Der besagt, dass minderjährige im Rahmen des üblichen Taschengeldes ohne besondere Zustimmung verfüugen dürfen.

Hiermit meine ich Barabhebungen an der Kasse.

Lastschriften sind, wie in einem anderen Beitrag bereits beschrieben von Sparbüchern nicht möglich, da diese vom Zahlungsverkehr ausgeschlossen sind.

...zur Antwort

Ich habe gute erfahrungen mit dem S-Broker gemacht. Das ist der Online-Broker der Sparkassenfinanzgruppe. Damit kannst du alle gängigen Papiere handeln, nur für einige Derivate musst du da extra ein Unterdepot eröffnen.

www.s-broker.de

Noch ein Satz zu den Börsenplätzen: Wenn du den Börsenplatz offen lässt, dann wird dein Broker immer nach "best execution" ausführen. Da hast du Typischerweise nen guten Kurs und die Ausführung sollte schnell gehen. Selbstverständlich kannst du aber auch immer eine Weisung geben über welche Börse konkret dein Wertpapier gehandelt werden soll. Dann muss der Broker deine Weisung vorrangig bearbeiten (Frankfurt, Stuttgart, XETRA, Scoach, ...)

Ich wünsche gute Trades =)

...zur Antwort

Ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung berichten.

Ich habe nach meinem Abitur den selben Gedanken gehabt, wie du. GELD! Ich habe mich also auch für eine Berufsausbildung entschieden. Auch als Bankkaufmann. Grundsätzlich wirst du natürlich dafür ausgebildet am "Markt" Kunden zu beraten. Das ist auch das, was ich heute noch gerne mache. Du wirst also in der Ausbildung sehr viel Kundenkontakt haben.

Auch wenn das Ansehen gelitten hat, ist die Ausbildung vom vermittelten Wissen und Anspruch richtig gut. Danach kannst du in so gut wie jeden kaufmännischen Bereich einsteigen, da du sehr breites Wissen vermittelt bekommst.

Eine Möglichkeit, die danach auch noch besteht und häufig genutzt wird, ist ein Studium entweder anzuschließen oder parallel zum Job nach der Ausbildung zu beginnen. Dir liegt also jede Möglichkeit auch hinterher offen, falls du dich entweder spezialisieren oder aber umorientieren möchtest.


Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude in deinem Berufsleben!


...zur Antwort

Bei einem Scoring sprechen Banken, wie schon gesagt von der Kreditwürdigkeit des Kunden. Dieser Score wird entweder durch interneh bewertung ermittelt, oder über Auskunfteien abgefragt, wie zum Beispiel die Schufa eine ist.

Ein Rating gibt die Risikobewertung zu einem anderen Gläubiger wieder. Dies können Unternehmen oder ganze Staaten sein. Auch hier gilt, je besser das Rating, desto besser die Bonität. Diese Ratings werden von Ratingagenturen ausgegeben, die den Markt beobachen. Beispielsweise Standard & Poors, Moodys oder Fitch.

...zur Antwort

Guck mal in deinen Kreditkartenvertrag. Da steht ein Stichtag zu dem Dein Kreditkartenkonto ausgeglichen wird. In der Regel sollte das aber um den 5. Werktag des Monats liegen (kann also auch mal der 6. oder 7. eines Monats sein... je nach dem wie das Wochenende liegt).

Angenommen das Kreditkartenkonto wird am 5 ausgeglichen, dann erfolgt in der Regel die Lastschrift um den 15. von deinem Girokonto.

Und wenns immernoch nicht klar ist: Frag doch deinen Sparkassenberater ;-) der weiß es ganz genau

Gruß

Aurél

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab ob diese andere Filiale zu "deiner" Sparkasse gehört.

Hierzu sei kurz gesagt, dass es viele verschiedene Sparkassen gibt, die immer eine regionale zugehörigkeit haben. Beispielsweise ist eine Sparkasse Aachen nur im Stadt und Kreisgebiet Aachen vertreten. Eine Sparkasse Düsseldorf hingegen nur in Düsseldorf.

Das ist deswegen wichtig, weil die Sparkassen als eigene Kreditinstitute geführt werden und deswegen auch nicht auf Konten anderer Sparkassen zugreifen können.

Also: Bei deiner Sparkasse am Schalter einzahlen geht. Es müssen nur eigene Filialen sein.

Bei "fremden" Sparkassen geht es nicht.

Ruf doch mal deinen Kundenberater an, oder statte deiner Filiale einen Besuch ab. Die werden dir bestimmt genau sagen können, ob du in deiner Wunschfiliale einzahlen kannst ;-)

...zur Antwort

Bankmitarbeiter dürfen deine Daten nur bei sogenanntem Berechtigtem Interesse abrufen. Wenn dein Bekannter das einfach so macht verstößt er gegen das Datenschutz gesetzt und riskiert eine Abmahnung. Wenn dir das ganz gegen den Strich geht hättest du damit sogar eine Handhabe zivilrechtlich gegen ihn vorzugehen.

...zur Antwort

"Was mit Aktien" ist ein breites Feld. Dafür musst du auch nicht zwangsweise Studieren.

Teilweise werden auch duale Modelle angeboten.

Ich gehe jetzt einfach davon aus, das du die Aktien nicht verkaufen willst, sondern du willst selber was damit machen. (nicht an Kunden verkaufen)
Da wäre Investmenbanking vielleicht interessant für dich (Investmentbanker ist ein Ausbildungsberuf).

Bei klassischen Bankkaufmann wärst du in der Schiene die Wertpapiere an den Kunden zu verkaufen. Aber in die Position muss man dann auch erstmal kommen.

...zur Antwort

Der "Kurs" den du im Chart siehst ist der Preis zu dem zuletzt ein Papier gehandelt wurde (sprich, es gab einen Käufer und einen Verkäufer).

Auf diese Weise ist der aktuelle Kurs und der Verlauf der Vergangenheit die Darstellung, wie sich Angebot und Nachfrage zueinander verhalten haben.

...zur Antwort

Wenn dein Konto im Minus ist, wird die Überweisung erstmal entgegen genommen, muss aber von Hand noch durch deinen Bankberater freigeschaltet werden.

Sollte dein Bankberater zu dem Schluss kommen, das die Überweisung nicht ausgeführt wird, wirst du per Post oder Kontoauszug drüber informiert. In der Regel ist das auch mit Kosten verbunden.

Am besten hättest du direkt mal in deiner Bank nachgefragt, statt die Leute hier mutmaßen zu lassen, was jetzt passiert sein könnte...

...zur Antwort

Hi Marko,

4000€ in einem Jahr sollten machbar sein, aber du musst was dafür tun ;-)

Wenn du Dir das ganze auf den Monat runter brichst brauchst du rund 330€ pro Monat um Dein Ziel nach 12 Monaten erreicht zu haben.

Wenn du keinen Bock auf Zeitungen hast, dann kannst du gucken, ob du beispielsweise stundenweise am Wochenende Kellnern kannst. Eine andere Möglichkeit wäre deine Schulferien effektiv zu nutzen. Das heißt aber auch, das du statt die Freizeit zu genießen die ganzen Ferien durcharbeitetst. Könntest in nem Supermarkt fragen ob du da im Lager oder beim Regale auffüllen helfen kannst.

Ich hoffe die Anregungen bringen Dich Deinen 4000 Euronen etwas näher  =)

...zur Antwort

ob dein rechenweg richtig ist, weiß ich nicht, aber ich hätte das ganze mit der pq formel aufgelöst. mit x²+4x+1 hast du ja sofort die richtige form dafür. Da ich die pq fomel hier nicht ausschreiben kann, bzw es für mehr verwirrung als hilfe sorgt, verweise ich auf den (ganz gut geschriebenen) Artikel bei wikipedia. bei problemen auch gerne pn ;)

...zur Antwort