ein gelernter Gerüstbauer verdient in der Regel bei 176 Std 2.200 Euro Brutto und mehr. Und das 12 Monate lang, die Aufstiegsmöglichkeiten von Gerüstbauer über den geprüften Kolonnenführer, Meister im Gerüstbauhandwerk und dem Techniker sind gigantisch, somit auch die Verdienstmöglichkeit bis 5.000 Euro und mehr im Monat. Heute ist mit einem gewissen Einsatz nur im Gerüstbau ohne weiters möglich, von nichts auf hundert innerhalb von 10 Jahren, sich langfristig eine neue und erfolgreiche Kaierre aufzubauen. schaue mal hier spezialgeruestbau.de

...zur Antwort

Gerüstbauer ist ein hoch interessanter Beruf, der heute nicht nur beim Gerüstbau-Meister als höchste beruflich Möglichkeit anbietet, sonder bei gute schulischen Leistungen in Englisch ist heute auch Möglich mit dem Techniker zu punkten.

Ich empfehle eine Ausbildung in einem Innungsbetrieb des Gerüstbauhandwerk

Zum Beispiel gibt es sehr gute Ausbildung und Aufstiegsmöhlichkeiten bei WWW.spezialgeruestbau.de


...zur Antwort

Wirklich eine klasse Firma, die tun wirklich viel für Ihre Mitarbeiter, kann ich dir nur empfehlen, die haben sogar 7 gute Gründe warum du dort arbeiten sollest. Ich selbst habe einig Bekannt die Arbeiten wie ich über 10 Jahre dort

http://www.spezialgeruestbau.de/karriere-jobs-geruestbau/stellenangebote

...zur Antwort

Ich würde mir eine Fachfirma besorgen, es geht klar um Haftungsfragen bei der Montage des Gerüstes, bei einem Unfall zählt keine BU Versicherung. Da hast du ein lebenslang ein Problem. Lieber ein paar Euro mehr, aber es Haft jemand für den sicheren Aufbau.

Oder baust du dein Auto auch selber.

Versuche es mal hier die Arbeiten bundesweit www.Spezialgeruestbau.de

...zur Antwort

Die Zusammenfassung, ganz einfach eines deiner Big Five sollte deine Firma oder dein Beruf sein. Die anderen vier können im privaten Bereich liegen.

Wenn du von dieser Erde gehen sollst gehrst du durch ein Museum, und links und rechts hängen deine Big Five die du erleben durfte.

Schaue einfach mal unter www.walter-stuber.de

...zur Antwort

Das Verschließen der Ankerlöcher ist eine Nebenleistung des Gerüstbau-Unternehmen, geregelt ist dies in der DIN 18451. Die Verankerungslöcher werden in der Regel mit Kunststoff- Stopfen verschlossen, diese werden durch den Mahler Farblich behandelt. Möchte man nicht, dass Bohrungen am Bauwerk stattfinden sollte man ein freistehendes Gerüst bestellen. Mehr Info's finden Sie hier http://www.der-geruestbauer.com/

...zur Antwort

Ich empfehle dir mach mal ein Paktikum bei der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH die bilden auch aus, und du kannst vielleicht dort mal den GerüstbauMeister machen.

Im Sonder- und Spezialgerüstbau ist es leichter mit der Arbeit, da ist Köpfchen gefragt.

http://www.spezialgeruestbau.de/karriere-jobs-geruestbau/aufstiegschancen-weiterbildung

...zur Antwort

Die Module als Berufskraftfahrter brauchst du nicht, da der Gerüstbaubauer unter die Handwerker- Ausnahme fällt.

Hier kannst du es genau nachlesen http://www.der-geruestbauer.com/2013/11/berufskraftfahrerqualifikation-handwerkerausnahme/

...zur Antwort

Wer eine Bewerbung sehr früh für eine Ausbildung schreibt, hat die besten Chancen einen sehr guten Ausbildungsplatz zu erhalten. Ich würde gleich in diesem Zusammenhang nach einem Praktikumsplatz oder Ferienarbeit fragen. Dann sind die Chancen um einiges noch besser. Wenn Sie ein schöne Handschrift haben, schreiben Sie den Lebenslauf einen mit der Hand und den anderen mit dem PC,

...zur Antwort