Ja, leider muß ich dem auch zustimmen, daß die Katze nichts dafür kann.
Aber wenn der Katzenhalter doch weiß, da das jagen den Katzen im blut liegt, dann sollte er doch bitteschön seine Katze zu Hause lassen. Denn es werden ja außer Blindschleichen nicht nur Mäuse und Ratten von ihnen getötet, sondern die ganze Palette von Kleintieren, die unter Naturschutz stehen, wie z.B. so manche Schmetterlinge, Eidechsen und Lurche. Außerdem auch allerlei Vögel. Viele sagen, daß das der Lauf der Natur ist. Das ist aber nicht so ganz korrekt, denn die anderen Kleintierfresser wie Marder, Rabenvögel, Füchse und Greifvögel kommen nicht in solcher Dichte auf dem Felde oder im Wald vor, wie die Katzen in einem Dorf oder in der Kleinstadt. Erschwerend dazu kommt noch, daß diese Kleintiere in Siedlungen nicht so viel Futter und Verstecke finden und die Rasenmäher tun ihr übriges.
Jeder würde gerne ab und zu so ein Kleinod in seinem Dorf oder Stadt mal beobachten können, doch keiner ist dazu bereit, auf eine Katze zu verzichten, oder diese wenichstens zu Hause zu lassen, was ja wiederum nicht artgerecht wäre.
Ich habe auf meiner großen Terasse einige kleine Flecke natürlich gelassen, wie z.B. Wildblumen, Steinhaufen und Unterholz zwischen den Himbeeren und ein wenig Gras. Dadurch habe ich Heuschrecken, Kafer, Falter, Spinnen, Würmer, Kleinbienen und Hummeln. Diese sind widerum Nahrung für Eidechsen und Vögel, die sich bei mir auch hin und wieder zeigen. Wenn da nicht die Katzen wären. Hab schon 2x eine Katze mit einer Eidechse davontragen sehen, und mehrmals schon Vögel jagen, die noch nicht richtig flügge und weniger aufmerksam sind.
Wer schützt diese Tiere vor den vielen gleichgültigen bis egoistischen Katzenhaltern?
Weil diese nur indirekt für das Gemetzel an Kleintieren verantwortlich sind kommen sie immer davon. Es liegt halt kein Schaden oder Beeinträchtigung am Eigentum vor. Und so wird es niemals aufhören. Im gegenteil, in unserer Gegend laufen von Jahr zu Jahr immer mehr Katzen herum. Die Vielfalt der Natur, und damit meine ich das natürliche Vorkommen einer Spezies auch an Häusern, Gärten, Gehwegen und Parks sollte als ein Eigentum der Gemeinschaft verstanden werden, und nur dann werden wir den dafür notwendigen Sinn entwickeln, diese Kleintiere auch indirekt zu schützen. Katzen gehören nicht zur Tierwelt in Europas. Die wenigen Luchse und Wildkatzen fügen der Natur überhaupt keinen Schaden an. Wir lassen ja auch nicht Hausschweine, Rinder und Schafe auf Wegen, Straßen und fremden Grundstücken einfach herumlaufen.
Gruß
Guido