Sorry für die späte Antwort, war schon ewig nicht mehr hier online wegen meiner Umschulung. Hier handelt es sich um einen Gecko. Die Schlitzaugen hat er, weil er hauptsächlich nachtaktiv ist. Die Pupille wird aber wie bei Katzen bei Dunkelheit rund.

Kann dir leider nicht sagen, um welche Gecko-Art es hir handelt, denn es gibt hunderte von Gecko-Arten. Wo hast du das Bild aufgenommen? Wenn du mir das Land nennst kann ich dir genau sagen um welche Gecko-Art es sich hier handelt.

Liebe Grüsse

Guido

...zur Antwort

Hab auch eine Weigerbildung gemacht zum Maschinen- und Anlagenführer und hab letzten Monat erfolgreich abgeschlossen mit IHK-Zeugnis. Die Umschulung war auf 1,5 Jahre verkürzt und jetzt will mir das Arbeitsamt Rastatt keine Prämie geben, weil angeblich eine mindestausbildungszeit von 2 Jahren erforderlich wäre. Meine Klassenkameraden haben aber von ihren Jobcenter in Ettlingen und in Karlsruhe eine Prämie bekommen. Deine Frau hat nicht mal ein Jahr umgeschult und bekommt auch eine Prämie. Kannst du mir sagen, woran das liegt, daß ich abgelehnt werde?

...zur Antwort

Ich habe damals als Anfänger mit Anolis begonnen. Da gibt es Arten wie den Rotkehl-anolis und den Bahama-Anolis, die fast überall angeboten werden. Sie sind nicht ganz so lebhaft wie die Bodenbewohnenden Echsen, aber sehr genügsam. Es empfiehlt sich dabei, ein Männchen und mehrere Weibchen zu haben. Hatte aber auch schon Männchen, die mit anderen Männchen keinen Streß machten (Rotkehlanolis) bei den Bahama-Anolis war das allerdings nicht möglich. Da gibt es aber auch den Ritteranolis, der schon mehr das Aussehen eines Leguans hat. Er bewegt sich jedoch noch weniger als die kleineren Sorten. Zu ihm darf man aber keine Tiere tun, die auch nur etwas kleiner sind als sie, sonst schluckt er sie einfach runter. Hatte ein Jungtier und verlegte es mal, als ich sein Terrarium putzte ins Rotkehlanolis-Terrarium. Beide Tiere waren ca. 15 cm groß und der Schwanz des Rotkehlanolis schaute noch 4 Tage aus dem Maul des Ritteranolis. Er ist ein wirklich sehr gieriger Fresser, und das nicht nur in seiner Wachstumszeit. Das Terrarium muß aber völlig geschlossen sein, denn auch sie können wie Geckos an Glasflächen hochlaufen. Der Behälter sollte etwa doppelt so hoch als lang sein, da sie Baum und Strauchbewohner sind und dementsprechend eingerichtet sein. Wenn man sie eine Woche gut durchfüttert kann man auch mal 2-3 Wochen für den Urlaub alleine lassen.

...zur Antwort

Das könnte eventuell auch daran liegen, daß sie noch einen Vorrat vom Dottersack in sich haben. Aber nach ca.10 Tagen sollten sie dann doch hungrig werden. Ansonsten bleibt da nur der Tierarzt oder du fragst einen erfahreneren Züchter oder Händler, z.B. den, bei dem du die Tiere gekauft hast

...zur Antwort

Australische Wüstentiere brauchen eine Winterruhe? Das ist mir neu. Wenn sie eine Jahreszeitlich bedingte Ruhe braucht, dann sicherlich keine, die nahe an die Kellertemperatur heranreicht. Ich würde einfach sämtliche Wärmequellen im Terrarium ausschalten und es in ein Zimmer mit Fenster stellen, wo es ruhig ist.

...zur Antwort

Du willst buddhist werden, hast aber keine Ahnung von was du dabei überzeugt sein sollst? Da stimmt doch was nicht. Du kannst doch mal bei Google oder in der Leihbücherei darüber Wissen aneignen. Was weist du denn überhaupt schon davon, so daß du meinst, unbedingt Buddhist werden zu müssen? Du mußt da ja schon mindestens einen guten Grund haben. Und falls ja, ist es auch ein echter Grund? Wohl kaum, dieser würde sich aus der Überzeugung heraus entstehen. Und diese hast du ja eben nicht. Also was solls?

...zur Antwort

Ach, und daß an der Bibel viel Blut klebt stimmt nicht, denn was der Mensch mittels Machtstreben aus der Bibel gemacht hat, das ist eine sehr blutige Geschichte. Aber das finden wir ja auch am Koran so.

...zur Antwort

Es ist gut, daß du diese Dinge Interessant findest. Das zeigt ja nur, daß du dir von keiner Religion Scheuklappen aufsetzen läßt. Halte dir viele Möglichkeiten offen in dem du aufmerksam durchs Leben gehst. Der christliche Kirchenglaube ist ja nur der Glaube, den der Mensch daraus gemacht hat und ist nicht immer konform mit der Bibel. Ich selbst bin überzeugt von der Existens von Gott-Vater, dem Messias Jesus Christus, den ER gesand hat und dem Heiligen Geist. Aber ich gehöre keiner Kirche an. Seit ich aus der Kirche ausgetreten bin fühle ich mich viel glücklicher und freier. Das soll aber nicht heisen, daß ich jetzt nur noch mach was ich will, denn ich habe Christus in mein Herz geschlossen. Und wie kann ich behaupten, daß ich Christus liebe, wenn ich Dinge tu, die IHM ein Greul sind? Christus selber sagte laut Bibel, "die Wahrheit macht euch frei". Also suche die Wahrheit und halte die Augen und die Ohren offen, aber verrenn dich nicht in etwas was dir schaden könnte. Und genauso kannst du die Wahrheit über Christus herausfinden, in dem du beim Lesen des neuen Testamentes den Geist der Wahrheit (Heiliger Geist) in dir wirken läßt. Halte fest an dem was du schon von IHM hast. Früher hat man Astronomie, Autos und Flugzeuge verteufelt, und genauso verteufelt man heute das Aura-reading und Geister-channeling. Das sind neue Themen mit denen sich die Welt heute beschäftigt, weil sie auf der Suche nach der Wahrheit und neuen Möglichkeiten sind. Mach deine persönlichen Erfahrungen damit und du wirst herausfinden was du davon zu halten hast. Eben dieses Herausfinden ist doch ein Prozess des Wachstums, und wer soll einem heranwachsenden Menschen solches Verhalten vorwerfen? Es ist doch wie mit den Eltern und dem Kind. Die Eltern sind zwar manchmal ein wenig besorgt, was ihr Kind da tut, aber sie werden es deshalb nicht verstoßen. Wieviel mehr bist du also erst in den Augen Gottes? ER hat mehr Liebe und Verständnis als irgendwelche Eltern auf der Welt. Das du ein schlechtes Gewissen hast, zeigt ja nur, daß dir Gott nicht egal ist. Ein Gewissen ist eine gute Sache, aber nur dann, wenn es dich nicht beim geistigen Wachstum behindert. Gruß Guido

...zur Antwort

Wie du warscheinlich schon wissen wirst soll man einen Schwarm von mindestens 10 Barben haben, sonst wird es, wie es bei dir schon der Fall ist, zu wilden Verfolgungsjagden durch das Ranghöchste Tier kommen. Sind es aber viele Fische, dann wird das Alphamännchen nicht die Ausdauer dafür haben. Möglicherweise aber könnte es sich um ein Verhaltensgestörtes Tier handeln. So etwas hatte ich auch schon bei den Segelkärpflingen und Skalaren. Setze einfach noch mindestens 5 dieser Barben dazu, und du wirst es herausfinden. Verhaltensgestörte solltest du aus der Gruppe entfernen. Gruß Guido

...zur Antwort

Bin Eidechsenspezialist und ich sage dir, das sind Zauneidechsen. links ein Weibchen, die anderen Fotos sind Männchen. Wenn du die Männchen zur Paarungszeit noch einmal sehen kannst, dann würden sie sich in einem leuchtendem Grün präsentieren. Normalerweise sind im März aber nur Männchen zu beobachten. Die Weibchen kommen meist erst einen Monat später aus ihrem Winterquartier. Gruß Guido

...zur Antwort

Da hast du ja mal eine der seltensten Schlangen Deutschlands gefunden, und dazu noch die größte Art. Hier handelt es sich um ein Jungtier der Äskulapnatter. setze sie irgendwo in der Nähe wo du sie gefunden hast in ein geeignetes Biotop. Das kann ein kleiner Berg sein, der nach Süden ausgerichtet ist, oder ein Weinberg mit Legesteinmauern, oder wo ein kleiner See oder Teiche sind. Welches dieser Biotope ist da am nahe in deiner Umgebung?

...zur Antwort

Auf jeden Fall ein männlicher Bergmolch. Hat schwarze Augen, orangener Bauch Flecken auf dem Rücken und als Männchen einen undeutlichen, gelben Rückenstreifen.

...zur Antwort

Ja, leider muß ich dem auch zustimmen, daß die Katze nichts dafür kann. Aber wenn der Katzenhalter doch weiß, da das jagen den Katzen im blut liegt, dann sollte er doch bitteschön seine Katze zu Hause lassen. Denn es werden ja außer Blindschleichen nicht nur Mäuse und Ratten von ihnen getötet, sondern die ganze Palette von Kleintieren, die unter Naturschutz stehen, wie z.B. so manche Schmetterlinge, Eidechsen und Lurche. Außerdem auch allerlei Vögel. Viele sagen, daß das der Lauf der Natur ist. Das ist aber nicht so ganz korrekt, denn die anderen Kleintierfresser wie Marder, Rabenvögel, Füchse und Greifvögel kommen nicht in solcher Dichte auf dem Felde oder im Wald vor, wie die Katzen in einem Dorf oder in der Kleinstadt. Erschwerend dazu kommt noch, daß diese Kleintiere in Siedlungen nicht so viel Futter und Verstecke finden und die Rasenmäher tun ihr übriges. Jeder würde gerne ab und zu so ein Kleinod in seinem Dorf oder Stadt mal beobachten können, doch keiner ist dazu bereit, auf eine Katze zu verzichten, oder diese wenichstens zu Hause zu lassen, was ja wiederum nicht artgerecht wäre. Ich habe auf meiner großen Terasse einige kleine Flecke natürlich gelassen, wie z.B. Wildblumen, Steinhaufen und Unterholz zwischen den Himbeeren und ein wenig Gras. Dadurch habe ich Heuschrecken, Kafer, Falter, Spinnen, Würmer, Kleinbienen und Hummeln. Diese sind widerum Nahrung für Eidechsen und Vögel, die sich bei mir auch hin und wieder zeigen. Wenn da nicht die Katzen wären. Hab schon 2x eine Katze mit einer Eidechse davontragen sehen, und mehrmals schon Vögel jagen, die noch nicht richtig flügge und weniger aufmerksam sind. Wer schützt diese Tiere vor den vielen gleichgültigen bis egoistischen Katzenhaltern? Weil diese nur indirekt für das Gemetzel an Kleintieren verantwortlich sind kommen sie immer davon. Es liegt halt kein Schaden oder Beeinträchtigung am Eigentum vor. Und so wird es niemals aufhören. Im gegenteil, in unserer Gegend laufen von Jahr zu Jahr immer mehr Katzen herum. Die Vielfalt der Natur, und damit meine ich das natürliche Vorkommen einer Spezies auch an Häusern, Gärten, Gehwegen und Parks sollte als ein Eigentum der Gemeinschaft verstanden werden, und nur dann werden wir den dafür notwendigen Sinn entwickeln, diese Kleintiere auch indirekt zu schützen. Katzen gehören nicht zur Tierwelt in Europas. Die wenigen Luchse und Wildkatzen fügen der Natur überhaupt keinen Schaden an. Wir lassen ja auch nicht Hausschweine, Rinder und Schafe auf Wegen, Straßen und fremden Grundstücken einfach herumlaufen. Gruß Guido

...zur Antwort

Mein Glückwunsch, ich hätte auch gerne ein Gewächshaus. Meine Dornschwanzagame halte ich im Sommer draußen auf der Terrasse im größerem Terrarium, wenn es im Sommer zwischendurch zu kalt wird, dann verkriecht sie sich und kommt manchmal eine Woche lang nicht mehr zum vorschein. In kühleren Monaten nehme ich sie wieder ins Terrarium in der Wohnung. So könntest du es auch machen. Gruß Guido

...zur Antwort

Kannst du mal deutlicher werden, was du damit meinst? Kein Wunder, daß du noch keine Antwort erhalten hast.

...zur Antwort

Natürlich ist die Ringhalsnatter in Deutschland nicht heimisch, aber man liest ja von so manchen exotischen Tieren, die man einfach ausgesetzt hat, oder die dem Tierhalter entkommen sind. Tatsächlich gibt es nur wenige Farbvarianten der Ringelnatter in Deutschland. Aber es gibt keine mit einer Ringzeichnung am Hals. Wenn du gesagt hättest, auf dem Nacken, dann könnte vieleicht eine Ringelnatter dahinter stecken. Aber am Hals? Kommt Leute, das kann nicht euer Ernst sein. Die Ringelnatter kann schwarz sein, olivfarbig, grau oder braun, mit oder ohne Flankenbarren oder mit nur sehr undeutlichen Flecken an der Seite, mit oder ohne Sprenkelung auf dem Rücken, mit deutlich getrennten halbmondförmigen gelben Flecken am Hinterkopf oder sie sind miteinander verbundenen. Aber niemals hat eine schwarze Farbvariante einen hellen Halsring. Gruß Guido

...zur Antwort

Habe schon viele geeignete Biotope für Kreuzotter, aber auch für Smaragd- und Mauereidechsen gefunden, die komplett leer waren, weil die Gegend früher für Landwirtschaft genutzt wurde, heute aber brach liegen. Sie sind voll mit Futter wie Mäusen, Heuschrecken und Spinnen, aber es ist kein Reptil da, welche die Biotope nutzen können. In solch einem Fall könnte man die zuständige Behörde informieren und einen Plan ausarbeiten. Aber leider fehlt es mir da an Zeit und gedult. Und wenn ich dann auch noch dort diese streundenden Hauskatzen umhertiegern sehe, die schon bei einer heuschrecke ihren jagdtrieb zeigt, dann tun mir die reptilien richtig leid. es könnten sich an so vielen Gartenvereinen und Parks und Friedhöfen die Zauneidechse zeigen, wenn man nur bereit wäre, etwas Totholz und größere Steine liegen zu lassen und Grasränder an Gemäuer und Zäunen stehen zu lassen. Aber auch das bringt nichts, wenn dieser völlig unangebrachter kleintierkiller "Hauskatze" überall erumstreifen darf.

...zur Antwort

das ist für viele terrarianer eine sehr wichtige frage. wäre sie aber nicht, wenn man eine echse züchtet, die zu einem hübsch oder interresant anzusehen ist und zum andern auch noch selten zu haben ist, was für einen höheren einkaufspreis spricht. da du ein großes terrarium besitzt würde ich lieber zwei bis drei größere tiere reinsetzen als viele kleine, die man schlecht überwachen oder auseinander halten kann. Die nötige erfahrung hast du ja bereits um bei deiner suche anfängertiere ausschließen zu können. wie wäre es mit einer kleinbleibender Waran-Art, einer Krustenechse, einer der vielen selteneren sorten von Camäleons, einer mittelgroßen schienenechse (Callopistes) oder dem gewöhnlichen Basilisken (Basiliscus basiliscus oder Basiliskus galeritus), denn die anderen basilisken sind häufig zu haben und man bekommt sie daher schlecht wieder los. Ich müßte schon wissen, wie du dein terrarium eingerichtet hast oder einrichten willst. dann kann ich dir genauere tipps geben, wenn ich weiß ob es ein wüstenterrarium, ein regenwaldterrarium, ein terrarium der gemäßigzen Zone, der subtropen oder irgendwie dazwischen werden soll.

...zur Antwort

schade daß du nicht den kopf auf dem bild hast. aber als experte würde ich sagen, daß es sich um eine gewöhnliche ringelnatter handelt. für eine viper ist sie zu schlank gebaut und gegen eine glattnatter sprechen die gekielten schuppen. die köperfarbe, und körperform sprechen eindeutig für eine ringelnatter

...zur Antwort