Ob für die Klärung dieses Safts Gelatine benutzt wurde kann dir hier niemand sage, da Gelatine kein Zusatzstoff sondern ein Verarbeitungshilfstoff ist (und somit nicht auf der Verpackung deklariert wird). Das heißt auch, dass diese bei der Klärung wieder entfernt wird. Nur winzige Spuren können noch enthalten sein.

Frage doch einfach bei dem Hersteller per Mail an. Die werden dir mit Sicherheit auskunft geben.

Bei ungeklärten (also naturtrüben) Säften braucht du dir übrigens keine Sorgen zu machen.

...zur Antwort

Jeder Fluggast darf bis zu 2 Gepäckstücke aufgeben, wofür die jeweils geltende Gebühr für aufgegebenes Gepäck (wahlweise bis zu einer Gepäckgrenze von 15 kg oder 20 kg) entrichtet werden muss. Aufzugebende Gepäckstücke können auch nach erfolgter Flugbuchung bis zu 4 Stunden vor dem planmäßigen Abflug über die Option "Buchung bearbeiten" unter ryanair.com/de/manage-your-booking hinzugefügt werden. Die Gepäckaufgabegebühr wird pro Person und einfachen Flug berechnet. Bei der Online-Buchung fällt eine geringere Gebühr an. Es entstehen höhere Gebühren, wenn aufgegebenes Gepäck über die Ryanair-Buchungszentrale oder am Ticketschalter am Flughafen gebucht wird. Auf Flügen von/zu den Kanarischen Inseln, ausgewählten Ski-Strecken, anderen ausgewählte Strecken sowie auf allen Flügen im Juli und August fallen ebenfalls höhere Gebühren an. Die Gebühren können von Zeit zu Zeit variieren. Es gilt jeweils die Gebühr, die zum Zeitpunkt der Buchung und/oder Bezahlung für die gewählte Gepäckgrenze in Kraft war.

http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen#regulations-checkedbaggage (25. März 2012)

...zur Antwort

Wie willst Du denn Skype installieren? Der einfachste Weg ist über das "Ubuntu Software-Center". Dort einfach nach "Skype" suchen und dort dann auf installieren klicken (bzw. muss man zuvor noch "Paketquelle verwenden" oder so ähnlich auswählen).

Alternativ kannst Du auch bei Skype direkt (http://www.skype.com/intl/de/get-skype/on-your-computer/linux/) das Debian-Packet für Ubuntu herunterladen, aber wie gesagt: Das Software-Center ist die beste Möglichkeit!

...zur Antwort

Ich habe gerade nach einem Flug geschaut der Fliegt um 20:25 von FRA und ist um 4:35 in Sao Paulo GRU. Von 20:25 bis 4:35 sind es 8 Std. und 10 Min. Dann noch 4 Stunden wegen der Zeitverschiebung, dann komm ich auf 12 Std. und 10 Min, und das zeigt es mir auch als Flugzeit an.

Für welches Datum hast du denn geschaut?

...zur Antwort
Linux ist weniger angreifbar !

Nach ein wenig Einarbeitrung läuft alles in allem wesentlich einfacher und stabilder mit Ubuntu als mit Windows XP oder auch Windows 7.

Das ein oder andere Problem taucht immer mal auf, aber insgesamt habe ich mich früher weitaus öfter mit Windows herumgeärgert. Die Beste Quelle für deutsche Informationen für Ubuntu ist übrigens: http://ubuntuusers.de/

...zur Antwort

Installier auf dem Computer von deinem Bruder LibreOffice oder OpenOffice, oder installier dier LibreOffice Portable oder OpenOffice Portable auf einen USB Stick.

...zur Antwort

Was genau meinst du denn mit "Firmware für Ubuntu" und wie kommst du drauf dass du sowas brauchst? Wenn du unter System -> Systemverwaltung -> Aktualisierungsverwaltung regelmäßig die aktuellen Updates installierst, ist alles auf dem neuesten Stand.

Gruß

...zur Antwort

Es gibt denke ich keinen Grund den Kernel bei kernel.org herunterzuladen und manuell zu installieren. Das machst du in Ubuntu (wie übrigens auch das Installieren der allermeisten anderen Programme und Pakete) über Synaptic, die Paketverwaltung (= "Ubuntu-Software-Center").

Über die Aktualisierungverwaltung wird aber eigentlich immer die aktuellste, brauchbare Kernelversion installiert, sodass du als Normalanwender nicht selbst nach neuen Versionen schauen musst.

Eine gute Erklärung dazu gibt es (wie immer) im Wiki von ubuntuusers.de: http://wiki.ubuntuusers.de/Kernel

...zur Antwort

Wenn man die Viren erst mal auf dem Rechner hat, dann kommt man um das Formatieren meist nicht mehr herum. Wenn du im Umgang mit Computern ganz sicher bist, dann rate ich dir mal auf ein "Linux-Betriebssystem" umzusteigen. Für Anfänger ganz gut geeignet ist Ubuntu (www.ubuntu.com). Ich habe meiner Mutter vor längerem Ubuntu 10.04 auf ihren Laptop gemacht und sie kommt gut damit zurecht. Um Viren brauchst du dir dann keine Sorgen mehr zu machen.

Das ganze braucht eventuell etwas Zeit, aber am Ende hat es sich dann sicher auch gelohnt.

...zur Antwort

Lade dir von dieser Seite das .deb-Paket herunter und installiere es (doppeltklick :D) https://secure.logmein.com/labs/

Bei einer solch simplen Frage hilft meist erst mal ein Blick ins Ubuntuusers-Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/Hamachi

...zur Antwort

Nein, unter Ubuntu brauchst du kein Antivirenprogramm. Die meisten Viren, Trojaner,... machen sich Schwachstellen deines Betriebssystems oder bestimmter Programme zu nutze. Diese sind ganz spezifisch auf Windows ausgelegt und können somit nicht unter Ubuntu "wirken", also auch nicht von deinem Ubuntu aus dein Windows angreifen.

Die beste deutsche Informationsquelle für Ubuntu ist meines Erachtens http://ubuntuusers.de/ Du wirst im dortigen Wiki oftmals den Hinweis finden, möglichst keine Fremdquellen für Software zu verwenden und das solltest du wenn es geht auch nicht tun, dann hast du keine Probleme mit der Sicherheit.

...zur Antwort

Deine ersönlichen Daten sind unter /home/BENUTZERNAME, hänge also die 219 GB unter /home ein.

11 GB SWAP ist schon ganz ordentlich. Ich zitiere hierzu mal das Ubuntuuser-Wiki:

Die empfohlene Größe der Swap-Partition hängt von der Größe des RAMs ab. Als Faustregel gilt, dass die Swap-Partion mindestens so groß wie das RAM sein sollte und höchstens doppelt so groß. Möchte man "Suspend-to-disk" nutzen, gilt die Empfehlung: Swap = RAM + 30%. Zu große Swap-Partitionen bringen keinerlei Vorteile, sondern verschwenden nur Platz auf der Festplatte.

http://wiki.ubuntuusers.de/Swap

...zur Antwort
  1. ALT+F2 drücken → 2. gconf-editor eingeben →3. "apps → metacity → general" → 4. den Wert "button_layout" editieren (Rechtsklick -> Edit) →5. wahrscheinlich möchtest du: menu:minimize,maximize,close

oder folgendes im terminal eingeben:

gconftool-2 --type string –set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"

...zur Antwort

Was für ein Headset ist das? Versuche mal herauszufinden ob es generell Probleme mit diesem Modell unter Ubuntu/Linux gibt.

Falls du ein internes Mikro der Kamera meinst: bei meiner C600 musste ich bei den Audioeinstellungen (System → Einstellungen → Klang) unter "Eingabe" "Webcam B500 Analog Mono" auswählen.

...zur Antwort