Meinst du vielleicht ,,Wolf Children“ ?

...zur Antwort

Wie wärs damit: 寒冷の鬼 (kanrei no oni).

Sowas sagt man nicht häufig (bzw normalerweise gar nicht im Alltag), und kann ich mir auch mehrere Varianten vorstellen das zu sagen. Mir persönlich erscheint das so aber am besten.

...zur Antwort

Nein, glaube ich nicht.

...zur Antwort

Die Japaner mit denen ich bis jetzt darüber gesprochen habe (ich lebe derzeit in Japan) waren sich alle der Meinung, dass es aggressiv klingt, als ob wir uns ständig anschreien.

...zur Antwort

Zum Thema Schule kann ich folgendes sagen:

In den meisten Schulen ist das tatsächlich verboten ( jedenfalls alles was nicht schwarz oder braun ist; sowas könnte ja auch natürlich sein ). Die meisten Schüler in Japan haben aber durch den Leistungsdruck ganz andere Probleme als sich um ihre Haarfarbe zu sorgen.

Man muss aber dazu erwähnen, dass es durchaus Schulen gibt, die ihren Schülern ihre Individualität zugestehen, somit gibt es an solchen Schulen meist auch keine Schuluniform. Ist allerdings tatsächlich eher selten.

...zur Antwort

Spiele zu spielen an sich ist keine Fähigkeit für sich, darauf hat vieles einen Einfluss, möglich wären da z.B. Reaktionszeit, Logisches Denken, Erinnerungsfähigkeit,.... Spiele werden stets um bestimmte Aspekte herumgestaltet, weshalb sie sich auch in Genres einteilen lassen.

Ich weiß nicht, was für Spiele du so zockst, aber vielleicht hast du einfach noch nicht das richtige Genre für dich gefunden. Du solltest aber nicht vergessen, dass man nicht zwangsläufig gut in einer Sache sein muss, um an ihr Spaß zu finden. Falls dir Gaming generell kein Spaß macht, kannst du dir ja auch ein anderes Hobby suchen, denkbar wäre da ja wirklich alles ;)

...zur Antwort

Also der Regel nach tätowiert man sich auf die Haut, was einem gefällt UND von dem man sich zu 100% sicher ist, es für ewig dort behalten zu wollen (das ist übrigens die Stelle, an der du merken solltest, dass ein Yakuza-Tattoo eine unkluge Idee ist).

...zur Antwort

Ja, das liegt aber daran, dass sich gerade Männer dafür zu fein sind ^^ (und man darf nicht vergessen wie aufwendig es ist einen Kimono anzuziehen + Preis)

Das Kleidungsstück an sich ist nicht geschlechtsgebunden, Männer die einen tragen werden jedoch vermutlich andere Muster bevorzugen:)

...zur Antwort