Sollte heute eigentlich angekommen sein. Vor Weihnachten wird es wieder länger dauern, aber so wird es nachts vom Start- zum Zielpaketzentrum gebracht und morgens dort in die Zustellfahrzeuge geladen.

...zur Antwort
kleine Miete - hohe Nebenkostenabrechnung über 700 € - Irreführung?

Hey Leute!

Erst mal zu den Fakten... MIetpreis 400€ für 25 m². Miete: 290 + 70 NK + 40 Tiefgarage. Jetzt bekam ich die Nebenkostenabrechnung für 2011 über 700 €. Was ich rausgefunden habe: Mein Vormieter zahlte bereits 2010 über 500€ nach. Ich bin eingezogen und wurde nicht auf diese hohen Nebenkosten hingewiesen und der Vermieter hat auch nicht (nach den Berechnungen vom Vorjahr und Vormieter) die Nebenkosten angepasst und mich wieterhin nur 70 zahlen lassen... Jetzt kam die Abrechnung und wir befinden uns im November 2012. D.h. obwohl der Vermieter wusste dass sehr hohe Nebenkosten (von 840€ eingezahlten noch über 700€ zusätzlich, was über 80 Prozent sind) entstehen, hat er weder für 2011 noch für 2012 die Nebenkosten angepasst und deshalb jetzt diese hohe Nachzahlung auf einen Schlag, die mich Mitte 2013 dann wohl auch für 2012 erwarten wird... Erst jetzt hat er für den 1.1.2013 die NK üm 50€ erhöht..etwas spät nach 2 Jahren überhohe Nachzahlungen oder!?

Ist das erlaubt!? Ist das nicht Täuschung!? Ich mein mir wurde eine angeblich billigere Wohnung verkauft als sie am Ende tatsächlich ist!?

Bin dem Mieterbund beigetreten und habe nächste Woche einen Termin, bin aber am verzweifeln deshalb frage ich hier schon mal..Habe gehört es kann zu einem "Vergleich" kommen? Was heisst das?Bin STudentin und habe sicher keine 700€ auf der hohen Kante...-.-"

Würde mich über ernst gemeinte Antworten freuen, Danke

...zum Beitrag

Also ich würde auch sagen dass 70 € eine vernünftige Vorauszahlung sind, ich rechne immer Quadratmeter x3 also 75 €.

Es muss bei Dir also entweder einen Verbraucher geben den ich nicht kenne oder sind es die Heizkosten (wir hatten eine recht lange Heizperiode) oder aber bist Du erst Ende 2011 eingezogen, so dass Du nur die Heizkostenperiode hattest? Das würde dann die Nachzahlung erklären, denn die hohen Heizkosten reduzieren/relativieren sich ja über die Sommermonate. Vielleicht kannst Du noch einmal ausführlichere Angaben machen.

...zur Antwort

Wir haben eine Aufstellung. Das Ganze ist ziemlich kompliziert. Die Abrechnung stimmt laut den Zahlen, aber da stimmt einfach was an den Leitungen im Haus nicht. Wir haben uns nämlich mal informiert bei dem Gasanbieter und haben rausgefunden, dass der Vermieter, der 2 Etagen mit 10 Mann bewohnt, nur 17000Kw/ im JAHR verbraucht und wir sollen in 4 Monaten bei 80qm 13000kw/h verbraucht haben. Da sind also Dinge, die auf unsren Zähler laufen. Aber wie kann man dagegen vorgehen?

Daran ist nichts kompliziert oder unrealistisch - wie angy2001 schon geschrieben hat habt ihr nur die kälteste Periode dort gewohnt und entsprechend verbraucht. Von Mai bis Septembere gibt es in der Regel gar keinen Verbrauch, in den anderen Monaten entsprechend wenig. Euer Verbrauch passt umgerechnet auch auf unseren Verbrauch. Wir haben mehr m2 und entsprechend höheren Verbrauch. Ihr müsst den Verbrauch auf das ganze Jahr umrechnen und eure Nebenkostenvorauszahlungen ebenfalls. Dann passt das. Hättet ihr 4 Sommermonate dort gewohnt hättet ihr eine Rückzahlung erhalten, da nicht geheizt wird.

...zur Antwort

Hallo Thomas,

bei den Heizkosten musst Du berücksichtigen, dass Dir die richtige Heizperiode abgerechnet wurde. Das relativiert sich über den Sommer. Da bezahlst Du ja auch weiterhin monatlich die gleichen Heizkosten, verbrauchst aber nichts. Interessant wäre zu wissen, wann die Ablesung der Heizkosten stattgefunden hat. Bei angegebenen Heizkosten von 50 € kann die Wohnung auch nur ca. 50 ,² betragen. Ist das korrekt? Dachgeschosse in älteren Häusern heizen sich im Sommer immer stark auf. Das ist vollkommen normal und macht das Schlafzimmer auch nicht unbewohnbar (woher weißt Du eigentlich dass es Dir im Sommer zu heiß ist, wenn Du erst im Dezember letzten Jahres eingezogen bist? Du meinst doch nicht die wenigen schönen Tage die wir bisher hatten?) Also ich bin in einem Haus Baujahr ca. 1940 aufgewachsen und hatte mein Zimmer unter dem Dach, weiß also was Du meinst. Es ist unangenehm im Sommer, aber es bringt einen nicht um. Heute wohne ich in der obersten Etage eines Hauses mit Flachdach und trotz Isolierung ist es im Hochsommer nach einigen Tagen in der Wohnung ca. 30-35° C im schlimmsten Sommer waren es auch schon 40° und die Wärme geht nicht mehr raus, bis es einige kühle Tage gegeben hat. Nicht immer schön, aber auch kein Grund in den Keller zu ziehen. Wenn es gar zu arg ist lassen wir den Ventilator laufen, alternativ kann man sich auch ein Klimagerät anschaffen, aber das geht dann wieder auf die Stromkosten.

Einzig die 8° im Schlafzimmer berechtigen zu einer Mietminderung. Das kann dann an einer zu kleinen Heizung oder an schlechter Isolierung liegen. Was wurden denn für Werte für das Schlafzimmer abgelesen und wieviel hat das allein das Schlafzimmer in € an Heizkosten gekostet? Ich denke die Mietminderung hat Dein Vermieter mit den 50 € bereits zugestanden.

Bei den Betriebskosten wäre es hilfreich zu wissen, was genau da alles aufgeführt ist und nach welchem Verteilerschlüssel abgerechnet wird.

Viele Grüße, Andrea

...zur Antwort

Ich habe eben noch einmal gegoogelt. Mindestgröße für Frauen ist 1,60 m, für Männer 1,65 m und anscheinend führt da kein Weg daran vorbei. Was bei Dir aber noch passieren könnte ist ein kleiner Wachstumsschub. Wenn Du Dich jetzt mit der Berufswahl beschäftigst bist Du noch keien 21 und somit hast Du noch Chance auf 2 cm :-)

...zur Antwort

Also ich weiß nicht, ob ich Dir so wirklich weiterhelfen kann, denn so ganz zu 100% blicke ich da auch nicht immer durch. Ich gebe Dir mal ein Beispiel aus meiner Erfahrung:

Ich poste ein Formel-1-Foto. Das teile ich dann an die Pinnwand eines Freundes. So lange ich online bin kann bekomme ich links die Einblendungen, wer es auf der Freundesseite geliked hat oder kommentiert hat oder geteilt hat. Da ich aber nicht 24 Stunden online bin kann ich mir dann nur meinen ursprünglichen Beitrag ansehen. Da steht dann, wie oft das Foto geteilt wurde und ich kann nachschauen, wer es noch geteilt hat. Und ich kann zu allen meinen geteilten Fotos gehen und sehen, wer etwas kommentiert hat. Aber wenn Du das erst einmal eine Weile machst, dann kostet das richtig viel Zeit.

Ich hoffe, Du bist jetzt ein klein wenig weiter im FB-Dschungel ;-)

...zur Antwort

Hier ist noch eine Autogrammadresse aus seiner Heimatstadt. Aber ob die noch gültig ist .... ???

Kimi Räikkönen Kikka Kuosmanen PO Box 146 02631 Espoo Finland

...zur Antwort

Google Dich mal durch. Zu dem Thema gibt es ganz viele Meldungen, u.a. auch ein Gerichtsurteil gegen die 24 monatige Mitgliedsfrist. Außerdem hat wohl jemand auf facebook eine Sammelklage gestartet. Mit der normalen Widerrufsfrist könnte es schwierig werden, da Melango wohl den gewerblichen Bedarf mit Rest- und Sonderposten zu extrem günstigen Preisen beliefert. Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn Du Dich auch noch wirklich für Autos interessierst und Dich damit identifizieren kannst, ist der Beruf des Automailkaufmanns interessanter als andere kaufmännische Berufe. Ich selbst bin Groß- und Außenhandelskaufmann und hatte viel mit Zollabwicklunge, etc. zu tun. Extrem trockener Stoff :-) Bürokaufmann ist der "niederste Kaufmann" nicht wirklich spannend. Zum Bankkaufmann muss man auch geboren sein und sich sowohl für Zahlen als auch für Menschen interessieren. Beim Automobilkaufmann kommt nicht nur die kaufmännische Seite sondern auch der eigentliche Verkauf (also direkt mit dem Kunden). In vielen anderen kaufmännischen Bereichen hat man sonst nur telefonisch Kundenkontakt. Wenn Du also sowohl kaufmännisch etwas tun möchtest als auch im Autoverkauf und auch an Technik interessiert bist, dann wäre das eine gute Wahl für Dich.

Zufriedenen Autmobilkaufmänner/frauen kenne ich von Mazda, Nissa, Mitsubishi VW und BMW :-)

...zur Antwort

Wie Du zur Arbeit kommst ist allein Deine Sache. Du musst erscheinen, egal ob gestreikt wird, Schneechaos und Glatteis herrscht, ... Kündigen kann er Dir beim 1. mal nicht, aber eine Abmahnung kannst Du bekommen. Gibt es für solche Fälle niemanden der Dich mitnehmen oder hinfahren kann (Freunde, Verwandte, ...) ?

...zur Antwort

Ich bin gerade etwas verwirrt von den Antworten auf die Antworten, ... Das meiste wurde ja schon gesagt (seinen Mietanteil muss er übernehmen, wenn er Einkommen hat wird das angerechnet, ...), aber warum bekommt er kein Bafög?

Und warum will er keine Zeitungen austragen oder bei McDonald arbeiten?

Und eine persönliche Frage an Dich: wie lange muss er noch studieren? Und was studiert er in Deutschland wenn seine Deutschkenntnisse so schlecht sind? Das hört sich für mich so an, als würdest Du da noch lange sehr schlecht dastehen und den Kopf für ihn hinhalten :-(

...zur Antwort

Nein, das muss nicht mehr erfunden werden, das gibt es schon :-)

Von Aqeo gibt es eine komplette Pflegeserie mit 2 Shampoos, Duschgel, Lotion und Creme. Allerdings natürlich nur aus der Apotheke und entsprechend nicht ganz billig.

AQEO Duschgel ALMIRALL HERMAL GMBH 200 ml Duschgel UVP 9,20 € PZN: 2296861

Liebe Grüße

...zur Antwort

Da die Krankheit bei Deinem Hund im Anfangsstadium entdeckt wurde, bestehen gute Behandlungsmöglichkeiten. Du wirst die Ernährung umstellen müssen, solltest bei akuten Schüben auf die Schulmedizin zurückgreifen, damit Dein Hund nicht länger Schmerzen hat als nötig und zur Vorbeugung vor dem nächsten Schub Naturmedizin in Betracht ziehen. Einschläfern muss/sollte man das Tier nur, wenn die Arthrose die Knochen/Gelenke zerstört hat und der Hund bei jedem Schritt Schmerzen hat. Du musst auch unbedingt auf sein Gewicht achten. Jedes Kilo Übergewicht geht auf die Knochen und schadet ihm enorm. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Du die geeingete Behandlung finden wirst !!

...zur Antwort

Ich habe es auch einmal mit Fernstudium versucht, habe aber abgebrochen, da sich zeitgleich im Beruf Aufstiegsmöglichkeiten ergeben haben. Und für beides reichte dann auch der größte Ehrgeiz nicht. Aus heutiger Sicht, würde ich ein Vollzeitstudium anstreben und versuchen nebenbei studienbegleitend zu jobben, statt Arbeiten zu gehen und jobbegleitend zu studieren. Ich denke, es ist der einfachere Weg, denn Studium und Lernzeiten kann man relativ gut planen. Arbeitszeiten und Aufwand (Vorbereitungen für Meetings, Kunden, etc) lassen sich schlecht planen, da man immer fremdgesteuert ist. Wenn Du natürlich nur einen "normalen Sachbearbeiterjob" machst, der planbar ist, immer am Heimatort stattfinden, etc. dann kann das auch mit dem Fernstudium gut funktionieren, denn dann ist auch das absolut planbar :-) Viel Erfolg

...zur Antwort

Grob betrachtet sieht das gut aus :-) Mit Strom wirst Du wahrscheinlich nicht hinkommen und mit Telefon/Internet/Handy auch nicht. Bei Versicherungen stelt sich mir die Frage, ob Du nur die Versicherungen für die Wohnung meinst, dann ist es viel zu hoch. Da solltest Du p.a. mit max. 200 € hinkommen. Wenn Du aber auch noch private Lebensversicherungen/Rentenversicherungen hast, dann wird das schon stimmen. Aber funktionieren wird es, wenn Du vor dem Umzug schon etwas gespart hast um die notwendigen Anschaffungen zu tätigen (Möbel, Bettzeug, Handtücher, Kücheneinrichtung (Töpfe, Kaffeemaschine, etc), Waschmaschine, ..) und die Kaution und eventuell Makler nicht vergisst.

...zur Antwort

Da hat Dein Hausarzt leider Recht. Du musst zum Orthopäden, denn der Hausarzt liest keine MRT-Berichte und wertet sie nicht aus. Er ist auch nicht darauf geschult die Bilder auszuwerten. Da kann es ganz schnell zu einer Fehldiagnose kommen. Wünsche Dir viel Glück und dass Du auf einen guten Orthopäden triffst !!!

...zur Antwort
Mobil Oil zahlt mir 20 Tage kein Krankengeld

Hallo, ich bin seit dem 28.11.11 krank geschrieben aufgrund psychischer Belastung/Depression. Vom Arzt aus habe ich auch schriftlich Anfang Januar ein "Attest" bekommen das ich an meinen alten Arbeitsplatz nicht zurückkehren sollte. Bin dort aber bisher immer noch ungekündigt, klar weil Krank. Ich war wöchentlich beim Arzt gewesen. Ab dem 9.1.12 müsste die BKK eingreifen und Krankengeld zahlen. Sie weigert sich mit der Begründung ein Arzt darf nur bis 2 Tage Rückwirkend krank schreiben. Ich liste mein Krankschreibungen mal auf, sonst wirds wirr. Also:

Arbeitsunfähig seit: 28.11.11. voraussichtlich bis: 02.12.11 festgestellt am: 28.11.11

Arbeitsunfähig seit: 02.12.11 voraussichtlich bis: 09.12.11 festgestellt am: 02.12.11

Arbeitsunfähig seit: ---v--- voraussichtlich bis: 16.12.11 festgestellt am: 13.12.11 (hier war ich einen Tag laut BKK zu spät dran, somit zählen die vorigen Wochen Krankheit angeblich nicht)

Arbeitsunfähig seit: ---v--- voraussichtlich bis: 13.01.12 festgestellt am: 03.01.12 (hier sind zwei Wochen dazwischen in denen ich nicht beim Arzt war. Eine Woche konnte ich aus gesundheitlichen Gründen die Bude nicht verlassen und die andere Woche war mein Arzt im U und ich gehe bei meiner K nicht zu einem fremden Arzt. Also erkennt die BKK diese ZEit auch nicht an)

Arbeitsunfähig seit: ---v--- voraussichtlich bis: 20.01.12 festgestellt am: 16.01.12

Arbeitsunfähig seit: ---v--- voraussichtlich bis: 03.02.12 festgestellt am: 26.01.12

So, jetzt bekomme ich erst ab dem 29.01.12 bis zum 09.02.12 KG. 20 Tage werden nicht angerechnet und ich guck blöd aus der Wäsche. Wie verhält sich das ganze? Können die das so einfach machen? Ich kann mir keinen Anwalt leisten sonst wäre ich schon mal zum Beratungsgespräch aber das kostet ja auch....:-/ Soll ich kündigen? Ich meine zurück möchte und sollte ich ja nicht mehr, aber ich bekomme doch trotzdem mehr Geld solange ich noch ungekündigt bin, oder macht das keinen Unterschied?

HIIILFE! Ich kenn mich doch nit aus.... :-(

...zum Beitrag

Krankschreibung: Ich war nach einer Operation im Dezember auch krankgeschrieben und die Krankschreibung wurde 2x verlängert - aber immer bis einschl. Sonntag und dann muste ich wieder zum Arzt. Da Deine Krankmeldungen wohl immer nur bis Freitag ausgestellt waren hast Du keine Frist Dir den Arzttermin auszusuchen sondern musst montags Deine Krankmeldung verlängern lassen.

...zur Antwort
Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Du lernst die ganzen Zollabläufe kennen, fährst während der Ausbildung normalerweise auch mit zum Zoll, hast immer ausländische Kunden oder Lieferanten, ist also abwechslungsreicher. Die Aufstiegschancen sind wahrscheinlich gleich, da Du nach der Ausbildung in einer bestimmten Abteilung anfängst und Dich dann hocharbeiten musst. Und da ist es vollkommen egal welcher der beiden Berufe Du wählst. Entscheiden solltest Du Dich nach einer genauen Berufsbeschreibung beider Berufe, z. Bps übers Arbeitsamt oder auch google könnte Informationen bereithalten.

...zur Antwort