• Es kann evtl. straffrei bleiben, wenn es Notstand (§ 34 StGB) war – aber das muss ein Gericht entscheiden
...zur Antwort

moin ich nehme escitalopram 20 mg seit 4 Wochen, ich merkr langsam die Wirkung das sind Tropfen.

Über Opipramol habe ich nichts gutes gehört.

...zur Antwort
Depressionen selber behandeln?

Hallo ich hätte mal eine Frage. Ich weiß nicht wirklich wo ich anfangen soll und befürchte, dass dies ein Roman wird. Also schon einmal im Vorraus, vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen.

Alsoo, schon seit meiner Kindheit leide ich an einer psychischen Erkrankung, die den meisten wahrscheinlich nichts sagen wird. Jedenfalls ist davon eine sehr häufige Begleiterkrankung Depressionen. Vor vier oder fünf Jahren fing es damit an, dass ich mich innerlich immer leerer fühlte. Ich war ständig energie und kraftlos, manchmal konnte ich morgens nicht einmal aufstehen, bekam negative Gedanken, Schlafprobleme, selbstverletzendes Verhalten. Ich hatte keine Lust mehr auf die Gesellschaft, meine Familie oder Freunde, keine Lust auf Aktivitäten, keine Lust zu essen, war reizbar und antriebslos.

Ich habe mich dann mit Depressionen auseinander gesetzt und alle Symptome trafen auf mich zu. Allerdings wurde es nie professionell diagnostiziert.

Dann vor ca einem Jahr, wurde mir bewusst, dass ich etwas ändern müsse. Eigentlich schon viel eher, aber erst dann habe ich wirklich angefangen zu kämpfen. Es war hart, verdammt hart. Oft genug dachte ich, ich würde es nicht schaffen. Oft genaug habe ich es tageweise bzw eher Wochen, wenn nicht Monatsweise nicht geschafft.
Aber ich bin wieder aufgestanden. Ich habe angefangen aktiver zu werden und neue Hobbys zu suchen. Ich war wieder viel in der Natur, hab mich der Musik gewidmet und nach Dingen gesucht, für die ich mich begeistern kann. Ich habe wieder am Leben teilgenommen. Ich habe mir strukturierte Tagespläne erstellt und mehr oder weniger durchgezogen. Was mir am allermeisten geholfen hat, war mich auf kreative Weise auszudrücken. Ich habe Lieder und Gedichte geschrieben, Bilder gemalt und musiziert. In all den Dingen habe ich einen Weg gefunden meine Gefühle auszudrücken, denn einem Menschen habe ich mich noch nie anvertraut.

Und was soll ich sagen? Seit ungefähr zwei Monaten ist es kein Kampf mehr. Ich empfinde wieder Freude. Ich freue mich auf den Tag, anstatt mich am liebsten für immer zu verkriechen. Ich habe wieder Lust darauf, etwas zu unternehmen und meinen Hobbys nach zu gehen. Soziale Kontakte fallen mir zwar noch immer schwer, aber auch da sehe ich deutliche Besserung.

Natürlich gibt es auch Zeiten, wo es nicht klappt. Aber ich habe mir vorgenommen, egal wie oft und tief ich auch fallen werde, ich werde und kann wieder aufstehen.

So das zu meiner Vorgeschichte. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Ist es möglich, dass diese Jahre nur eine depressive Phase waren und keine richtige Depressionen. Wenn doch, ist es möglich sich selbstständig zu regenerieren, so wie ich es gemacht habe? Und wenn nicht, wie wahrscheinlich ist es, dass die ,,Depressionen“ wieder kommen werden. Können sie überhaupt wieder kommen, wenn ich sie nicht an mich ran lassen will? ( Mist, dass hat beim ersten mal schon nicht funktioniert, aber ich hab die Hoffnung, dass diese Scheiße jetzt hinter mir ist.)

Und vor allem habe ich Angst, dass meine psychische Krankheit sich erneut verschlimmert und mich so wieder anfälliger für die ,,Depressionen“ macht. Aber bevor jetzt viele Kommentare kommen wie: Dann geh für die Krankheit in Therapie etc., bitte Leute, ihr kennt euch zu 95 Prozent nicht damit aus. Wenn es so leicht wäre, wäre ich den Weg schon gegangen.

Bitte sagt mir nur, ob ich meine ,,Depressionen“ endlich los bin. Ich will wieder leben!

...zum Beitrag

moin, ich habe eine Freundin die selbst Depressionen hat. Deine Symptome die du hattest passen exakt dazu, aber trotzdem kann man es nicht genau sagen.

Meine Theroie, da ich selbst auch in Therapie bin: Du hast es wahrscheinlich akzeptiert und es ist dadurch besser geworden.

Aber es kann auch nur eine Phase gewesen sein, aber für mich klingt das schon wie Depression.

Ich leide auch an einer Angststörung.

Gute besserung 💐

...zur Antwort

Dein Bild zeigt eine gerötete Hautstelle mit einer Art Ring – das kann typisch für eine Wanderröte sein, was auf eine Borrelien-Infektion (Frühzeichen von Borreliose) nach einem Zeckenstich hindeuten könnte.

Auch wenn du keine Zecke gesehen hast, ist das möglich.

Bitte geh schnellstmöglich zum Arzt – Borreliose ist gut behandelbar, aber nur frühzeitig mit Antibiotika.

...zur Antwort

ja ganz sicher wird es klappen, mache es aber nicht auf Krampf.

...zur Antwort

Israel hat mehr Land bekommen, weil es in mehreren Kriegen (besonders 1948 und 1967) von arabischen Staaten angegriffen wurde oder sich bedroht fühlte und militärisch gewann. Dabei hat es Gebiete eingenommen, die ursprünglich für Palästinenser gedacht waren. Israel sagt, es war Selbstverteidigung – Kritiker sehen darin aber Landbesetzung und Machtpolitik.

...zur Antwort