Meistens beginnt man mit java, allerdings bist du mit C++ auf lange sicht (blick auf die zukunft - kein anfänger mehr) besser aufgehoben. C++ ist etwas schwerer wenn man keinerlei vorahnung hat, aber dennoch machbar. wenn es dir um das grundprinzip objektorientierter programmiersprachen geht, rate ich dir aber zu java, da phyton sich syntaktisch wieder mehr unterscheidet.
im bereich der webanwendungen wirst du größtenteils mit javascript arbeiten, vorallem da mit node.js nun auch serverseitig programmiert werden kann. für javascript brauchst du aber auch auch die darstellende sprache html mit css.
eventuell kannst du dir dann auch direkt php und sql mit anschauen, sodass du einen grundeinblick in die webentwicklung hast.
alles eignet sich um sich die basics zu erarbeiten, und sobald man eine programmiersprache mal halbwegs kann, kannst du die meisten programmiersprachen auch lesen und verstehen und daraus lernen.
das wichtigste ist es zu lernen mit den apis umzugehen und diese direkt anwenden zu können. sobald du das kannst, ist jede programmiersprache nur noch wie vokabeln lernen.