Es geht hierbei nicht um ein Sprichwort, sondern um ein Gedicht des russischen Dichters Fjodor Tjutschew (die erste Zeile dieses Gedichts wurde sprichwörtlich, wenn man etwas negatives wie positives über Russland sagen will, etwas was schwer zu erklären ist, dann benutzt man diese erste Zeile).

"Mit dem Verstand lässt sich Russland nicht begreifen,

mit einem normalen Maßstab nicht ausmessen,

es ist aus einem besonderen Stoff,

an Russland kann man nur glauben."

In Russisch:

Умом Россию не понять,

Аршином общим не измерить:

У ней особенная стать —

В Россию можно только верить.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern im Besitz kasachischer Pässe sind und in den letzten drei Jahren in Kasachstan waren, dann besitzt ihr noch die kasachische Staatsbürgerschaft. Wenn ihr aber noch die sowjetischen Pässe habt oder aber auch die kasachischen und länger als drei Jahre nicht in Kasachstan gewesen seid, dann habt ihr die kas. Staatsbürgerschaft verloren - nur weiss es die Gemeindeverwaltung nicht. Die braucht eine Bescheinigung der kas. Botschaft, dass ihr aus der Staatsbürgerschaft ausgetreten seid oder diese verloren habt. Diese Bescheinigung muss von einem gerichtlich ermächtigten Übersetzer ins Deutsche übersetzt werden und der Gemeindeverwaltung vorgelegt werden, dann wird der Einrag über die doppelte Staatangehörigkeit gelöscht. Diese Besch. heisst "Spravka ob utere grazdanstva Resp.Kasachstan". Mehr darüber steht auf der Internetseite der kas. Botschaft. 2 Formulare müssen runtergeladen und ausgefüllt werden, deutsche Personalausweise und Aussiedlerbesch. oder /Vertriebenenausweise/Einbürgerungsurkunde sowie die Geburtsurkunden von in Deutschland geborenen Kindern ins Russische (in 2 Exemplaren) übersetzt werden, 30,- euro pro Person auf das angegebene Konto (Formulare) überwiesen werden, einen Termin vereinbaren, die Unterlagen abgeben und dann bekommt man diese Bescheinigung über den Verlust der kas. Staatsbürgerschaft. Vielleicht habt ich diese Bescheinigung und habt sie nur nicht bei der Verwaltung eingereicht. Einige russische Reisebüros/Geschäfte übernehmen für eine gewisse Summe die Erledigung dieser Formalität. „Verlust der Staatsangehörigkeit der Republik Kasachstan“ wird beantragt, wenn die Person die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes bereits erhalten hat. (Einbürgerungsurkunde – Urkunde über die Annahme der Staatsangehörigkeit der Bundesrepublik Deutschland).

...zur Antwort

Du kannst dich auch an Deutsche Rote Kreuz wenden.

...zur Antwort

Erinnere mich spontan an Eremitage, die vielen Denkmäler, Statuen und an goldenes Laub...viele Parks mit goldenem Laub, es war Herbst... und an die besten Pontschiki (Donuts) mit heissem Kakao im Glas, die je gegessen habe (für damals ein paar Kopeken).

...zur Antwort

Ich glaube es könnte sich um den Film "Kin-dza-dza" (Russisch: Кин-дза-дза) von Georgi Danelia handeln.

...zur Antwort

Der Koran hat diesbezüglich natürlich strenge Gesetze ist aber auch tolerant, wenn man Schweinefleisch unwissentlich gegessen und es danach erkannt hat, dann muss man sein Fehlverhalten auch erkennen und sich äußerlich und innerlich reinigen und in Zukunft ein solches Fehlverhalten meiden. Sich innerlich zu reinigen heißt, sich von begangenen Sünden zu reinigen. Da der Mensch (laut Koran) aus Leib und Seele besteht, ist er nur dann wirklich rein, wenn er sowohl innerlich als auch äußerlich rein ist.

...zur Antwort

Es gibt Menschen, die sind von Natur aus „schlechte Futterverwerter“. Sowas kann auch genetisch bedingt sein, vielleicht waren deine Eltern auch dünn. Mein Bekannter hatte dasselbe Problem, er hat dann angefangen Literweise Malzbier zu trinken, auch viel Milch mit Weißbrot nahm er in Unmengen zu sich und nahm tatsächlich binnen kurzer Zeit 5 kg. zu. Manchmal kann es aber auch an einer Überfunktion der Schilddrüse liegen, dann wird alles zu schnell "verbrannt". Eine Überfunktion kann aber nur der Arzt feststellen (wenn du unter vermehrtem Schwitzen leidest, kalte Hände und unruhigen Schlaf hast, dann könnte es eine Überfunktion sein). Von Fleisch nimmt man nicht zu, von den Beilagen zum Fleisch schon. Du Glückspilz, kannst die leckersten Sachen essen! Aber nicht übertreiben, sonst kommt noch das Problem Abnehmen dazu.

...zur Antwort

Wenn du die, aus einem Felsbroсken gehauene, menschenähnlichе Figuren, die von weitem auch an einen Phallus erinnern können, meinst - so nennt man diese, zumindest in Kasachstan: Balbal oder balbaltas (балбал, балбалтас).

...zur Antwort
Rezeptfreie Medikamente gegen Depressionen

Ich bin zur Zeit 16 Jahre alt. Das Problem dabei ist das ich eine extrem drahtige Figur habe, 1,50cm "groß" bin und aussehe wie ein 12 Jähriger welches durch meine fehlenden Pubertären Merkmale unterstützt wird..

Immer wenn ich in den Spiegel gucke fühl ich mich so scheissse, ich sehe einfach eine 12 Jährige Person, ich will aber nicht wahr haben das ICH das bin. Mein Charakter kann einfach nich mit diesem Körper übereinstimmen

Ich habe mich seitdem total isoliert und mag einfach nicht mehr raus. Ich habe zwar viele (gute) Freunde, aber ich treffe mich mit ihnen gar nicht, es sei denn sie kommen zu mir. Wenn ich was mit Freunden mache fühl ich mich aber nicht mehr so wohl wie früher, ich werde ständig darauf angesprochen das ich nicht (körperlich-)"reif" bin und wie unfassbar es doch ist das ich noch nie eine Freundin hatte. Disco und all solche Öffentlichen Events sind für mich zu einem riesigen Tabu geworden. Ich möchte einfach nicht das jemand mich so sieht und dazu dann noch weiß das sowas 16 ist.. Immer wieder kommen fragen wie "WAS?! Wie kann der bitte 16 sein? Der ist höchstens 12!". Ich fühl mich einfach so als wäre ich eine beleidigung für 16 Jährige

All diese Faktoren, wovon es noch viel mehr gibt, stürzen mich immer weiter in eine Depression, ich kann mich in der Schule nicht mehr konzentrieren und auch nicht mehr schlafen. Ich komme nicht vorran. Ich bleibe stehen fühle aber trotzdem das ich meine Jugend "verpasse"

Aus diesen Gründen will ich Medikamente nehmen die wenigstens diese Hintergedanken ausschalten so das ich einfach nur eine ruhige Nacht habe. Ich will aber keine Rezeptpflichtigen da ich nicht möchte das meine Eltern etwas davon erfahren

Könnte mir jemand etwas empfehlen?

...zum Beitrag

Kenne aus meiner Umgebung (Nachbarschaft) 5 Jugendliche (Mädchen und Jungen), die mit 16 wie 12-jährige aussahen, alle ohne Ausnahme sind gewachsen (nach dem 17 lebensjahr). Die britischen Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Menschen langsamer wachsen, die Menschheit wird kleiner. Auch du wirst deine normale Größe erreichen, mach dir mal keine Sorgen. Übrigens ich wuchs auch sehr langsam, war der Kleinste in der Klasse, am Ende der Schulzeit war ich so groß wie die Mehrzahl der Schüler in meinem Alter. Medikamente bringen dich ja nicht zum Wachsen! Echten Freunden ist es egal wie groß du bist! Deine Jugend verpasst du auch nicht, die dauert nämlich noch gute 20 Jahre. Schau dich um und du wirst auch sehen, dass bei weiten nicht alle 16 jährige Freundinnen haben oder schon welche hatten, auch wenn sie 1,90 groß sind. Warst du schon bei einem Arzt, dies solltest du mit deinen Eltern tun, es können ja Gründe vorliegen, die leicht zu beheben sind. Wenn alles in Ordnung ist, musst du nur Geduld haben.

...zur Antwort

Musst dann vieles in den USA zusätzlich nachholen, besser dann gleich dort studieren. Oder evtl.: Erstes Examen in Deutschland nach max. 7 Semestern abschliessen, bestehen mit gutem Prädikat

Joint Degree (US-UNDERGRADUATE-DEG) nachholen,

dann kannst vielleicht in den USA arbeiten

...zur Antwort

Когда-нибудь ты почувствуешь ту боль, которую я сейчас испытываю.

Kogda-nibud´ ty potschuwstwujesch´ tu bol´, kotoruju ja seitschas ispytywaju.

...zur Antwort

Es könnte Esperanto sein. Vielleicht hat dein Freund die Wörter statt getrennt zusammen geschrieben. In Esperanto heisst: Vi = du / jestas = bist / mon = mein / ami = lieben, gern haben.

Temp hat bestimmt etwas mit Zeit zu tun.

...zur Antwort

Spezposselenije (спецпоселение) Sondersiedlungen. In Sibirien und Kasachstan wurden die Russlanddeutschen weitgehend von den anderen Sowjetbürgern getrennt in Sondersiedlungen angesiedelt. Diese unterstanden regelmäßig einer sog. Kommandantur mit strengen Meldepflichten, Ausgangsbeschränkungen und Diskriminierungen. Es herrschten lange Zeit lagerähnliche Zustände. Ein Erlass, die Kommandanturen aufzuheben, wurde am 13. September 1955 gefasst und ab Januar 1956 umgesetzt. Ab dieser Zeit durften sich die Deutschen wieder einen Wohnort nach Wunsch suchen, aber nicht in ihren früheren Siedlungsgebieten. Die deutschen Siedlungen in Sibirien und Kasachstan bestanden als Dörfer mit deutscher Mehrheitsbevölkerung weiter. Im Laufe der Zeit zogen auch Russen und andere Sowjetbürger dorthin.

...zur Antwort

Die russische Küche muss man "Klassifizieren":

  1. die ursprüngliche, traditionelle "arme Leute Küche": wenig Fleisch, viel Fisch, sehr viele Pilzgerichte, gesüßt wurde mit Honig, sehr viele Getränke aus Beeren, Grützen aus verschiedenen Getreidesorten, Roggenbrote, eingemachte, marinierte Pilze (in Gläsern und Fässern), sehr viele Suppen - unzählige Sorten. Man muss auch nach Regionen unterscheiden, Russland ist riesig. Es gibt sehr viele Gerichte aus Mehl, gefüllte Teigtaschen, große, kleine, ganz geschlossene, halboffene, gefüllt mit Fleisch, Fisch, Pilzen und, und und... und lecker!! Eingemachte Gurken, Tomaten, Sauerkraut, sogar Melonen. Eigentlich eine sehr gesunde Küche.
  2. Dann gibt es auch die traditionelle Küche der Gutsherren und Kaufleute, sehr reichhaltig und sehr schmackhaft, sehr viel Gerichte aus Wild, Fleisch.

Die Küche des heutigen Russland hat sehr viel Einflüsse. Die Russen kennen (und kochen ) die orientalische, chinesiche, mediterrane Küche, Sushis sind sehr beliebt, man kriegt sie überall.

Traditionelle russische Gerichte: Pel´menis (kleine Ravioliähnliche Teigtaschen), Piroschki (gefüllte Hefeteigtaschen), Ucha (Fischsuppe, jeder hat sein eigenes Rezept), Fisch in allen Variationen ( Russen lieben Fisch !!), Pellkartoffel mit Salzhering sind sehr beliebt, sehr beliebt ist auch Buchweizen. Sakuski (Vorspeisen) dürfen nie fehlen, wenn man Gäste hat. Sehr viele und leckere Schichtsalate. Typisch ist, dass sehr viel aufgetisch wird, der Tisch muss voll sein mit Schalen, Salatschüsseln und, und. Die Russen vertragen so viel Vodka, nicht zueltzt, weil sie beim Vodkatrinken auch immer essen.

So gut wie jede Hausfrau kann jede Art von Teig herstellen, Nudelteig, Hefeteig, Brotteig, Brandteig usw. Und, die Russen sin Weltmeister im Verbrauch von Mayonnaise.

...zur Antwort

Man kann auch unverheiratet ganz schön glücklich oder zufrieden sein, und auch glückliche unverheiratete Freunde haben mit denen man eine Menge!!! unternehmen kann. An alte Sachen sollte man nicht ständig denken, waren´s Fehler? Wiederhole sie nach Möglichkeit nicht, jeder macht Fehler, der eine spricht darüber, der andere nicht! Die Vergangenheit kannst du nicht ändern, nur daraus lernen! Und keiner, wirklich keiner weiss was morgen kommt!! Hast du Angst vor der Zukunft, liegt ein konkreter Anlass dafür vor?

...zur Antwort

Wie sehen denn deine MItschüler die ganze Sache, wie stehen sie zu dieser Lehrerin.

...zur Antwort