Die russische Küche muss man "Klassifizieren":
- die ursprüngliche, traditionelle "arme Leute Küche": wenig Fleisch, viel Fisch, sehr viele Pilzgerichte, gesüßt wurde mit Honig, sehr viele Getränke aus Beeren, Grützen aus verschiedenen Getreidesorten, Roggenbrote, eingemachte, marinierte Pilze (in Gläsern und Fässern), sehr viele Suppen - unzählige Sorten. Man muss auch nach Regionen unterscheiden, Russland ist riesig. Es gibt sehr viele Gerichte aus Mehl, gefüllte Teigtaschen, große, kleine, ganz geschlossene, halboffene, gefüllt mit Fleisch, Fisch, Pilzen und, und und... und lecker!! Eingemachte Gurken, Tomaten, Sauerkraut, sogar Melonen. Eigentlich eine sehr gesunde Küche.
- Dann gibt es auch die traditionelle Küche der Gutsherren und Kaufleute, sehr reichhaltig und sehr schmackhaft, sehr viel Gerichte aus Wild, Fleisch.
Die Küche des heutigen Russland hat sehr viel Einflüsse. Die Russen kennen (und kochen ) die orientalische, chinesiche, mediterrane Küche, Sushis sind sehr beliebt, man kriegt sie überall.
Traditionelle russische Gerichte: Pel´menis (kleine Ravioliähnliche Teigtaschen), Piroschki (gefüllte Hefeteigtaschen), Ucha (Fischsuppe, jeder hat sein eigenes Rezept), Fisch in allen Variationen ( Russen lieben Fisch !!), Pellkartoffel mit Salzhering sind sehr beliebt, sehr beliebt ist auch Buchweizen. Sakuski (Vorspeisen) dürfen nie fehlen, wenn man Gäste hat. Sehr viele und leckere Schichtsalate. Typisch ist, dass sehr viel aufgetisch wird, der Tisch muss voll sein mit Schalen, Salatschüsseln und, und. Die Russen vertragen so viel Vodka, nicht zueltzt, weil sie beim Vodkatrinken auch immer essen.
So gut wie jede Hausfrau kann jede Art von Teig herstellen, Nudelteig, Hefeteig, Brotteig, Brandteig usw. Und, die Russen sin Weltmeister im Verbrauch von Mayonnaise.