Du kannst aber alleine nichts für sie tun oder sie "heilen". Die einzige Möglichkeit, wie du ihr helfen kannst ist der Weg zum Psychiater. Ich kann mir vorstellen, dass sich das für dich erstmal schrecklich anhört. Aber wenn du möchtest, dass deiner Schwester geholfen wird, ist das der einzige sinnvolle Schritt, tut mir leid.
Hast du ihr mal zugehört, wieso sie die Schule hasst? Ich tippe darauf, dass es mehr bringt, wenn du ihr "einfach" zuhörst, anstatt ihre Beweggründe zu ignorieren und ihr nur eintrichtern zu wollen, dass Schule wichtig ist.
Weg von TV und PC, so wenig Sinnesreize wie möglich, auf die Atmung konzentrieren, einen entspannenden Duft bewusst einatmen, keine Probleme wälzen, ein entspannendes Buch lesen oder, was immer hilft: fang an zu lernen! In 10 Minuten bist du hundemüde und schläfst ;).
In Bayern wird es Einsparungen von mehreren Millionen Euro für die Unis geben. Ich bin mir sicher, so wird das super hust klappen.
Ne, im Ernst, ich hab keine Ahnung, wie die das schaukeln wollen. Ich bin heilfroh, dass ich zu dem Zeitpunkt fertig sein werde und die voraussichtlich überfüllten Säle nicht mitbekommen muss.
Das Leben ist ein Spiel - wieso nicht? Wenn man es nicht zu ernst nimmt, kann es sogar Spaß machen. Es geschehen immerhin genug skurrile und interessante Dinge, die das alles so spannend machen :). Allein deshalb steh ich gerne auf - weil wieder irgend etwas kommen wir, über das ich lachen kann.
Eine Zeit lang hatte man das Kind wie ein leeres Blatt oder ein leeres Fass gesehen: man muss es nur füllen, dann ist es so, wie es sein soll. Mit Rousseau und dann später v.A. auch in der Reformpädagogik wurde das Kind anders gesehen: als Akteur, der selbst auch etwas tut. Zu einem gewissen Grade eigenständig, eher wie ein Bäumchen: man muss die richtigen Bedingungen schaffen, dann wächst es von alleine.
Ich nehme an, dieses Zitat spielt auf diese unterschiedlichen Bilder an, die man vom Kind hatte (und was natürlich stark die Erziehungsmethoden beeinflusste).
Wie wäre es, der Freundin dabei zu helfen, eine einstweilige Verfügung zu bekommen...? Eine Straftat würde ich an deiner Stelle nicht begehen, auch nicht der Freundschaft Willen.
Wenn du BaFög bekommst, kannst du dich von der GEZ befreien lassen. Kindergeld steht dir bis zum 25. Lebensjahr (?) auch zu. Ob man trotz BaFög einen KFW-Kredit beantragen kann, weiß ich nicht. Was aber immer Geld bringt, ist ein Nebenjob ;).
??? Wasser: H²O ; Schmelzpunkt gibt es nicht, da es bereits flüssig ist? Gefrierpunkt bei 0°C, die größte Dichte bei 4°C, bei 100°C geht es in den gasförmigen Zustand über bei Normaldruck...?
Du bist wirklich früh dran. Googeln bringt nichts? Freunde fragen?
Spannend, aber nicht ohne:
Dogville
Zwielicht
Du musst nichts. Wenn du möchtest, dann brich die Schule ab und such dir einen Ausbildungsplatz. Keiner kann dich zwingen, das Abi zu machen. Es kommt nur darauf an, was du für dich möchtest. Du hast die freie Wahl, du musst dich "nur" entscheiden - und mit der Entscheidung leben.
Ein Psychologe hat Psychologie studiert. - Kann nicht automatisch helfen, da man mit diesem Abschluss z.B. auch in die Wirtschaft gehen kann.
Ein Therapeut hat eine therapeutische Zusatzausbildung gemacht (Studiengang: Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik). Er kann helfen.
Chater? No Idea.
Ich wage zu bezweifeln, dass das gesund ist oO. Frag bitte vorher einen Fachmann, der dir eine genaue Antwort darauf geben kann - auf Laien würd ich mich bei diesem Thema nicht verlassen.
Mal dir die schlimmste Situation aus, was passieren könnte, und was dann wäre. Geh ein mal durch diese Vorstellung richtig durch. Mir persönlich hilft das immer um zu realisieren, dass alles okay ist und ich auch mit ner schlechten Note weiterleben kann ;).
Nun, es würde mich auch stören, wenn der Mensch, mit dem ich unterwegs ständig vor mir läuft und ich ihm "hinterher renne", als dass wir nebeneinander gehen und uns unterhalten können. So über die Schulter reden ist nicht gerade angenehm, glaube ich ;).
Hast du einen Ausgleich, ein Hobby, etwas das dir Spaß macht?
Du bist kein menschliches Perpetuum Mobile. Wie tankst du Kraft? Wie sorgst du für dich, wie und wie oft tust du dir etwas Gutes?
Ich komme eher aus der allgemeinen Pädagogik und kann daher keine konkrete Antwortoder Literatur nennen, nur Tipps, wo du was finden könntest. Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter:
in der Zeitschrift Gehirn&Geist geht es öfter mal um Gehirnaktivitäten beim Lernen. Auf der HP einfach mal Stichwort eingeben, vielleicht findest du dort einen guten Artikel.
Ansonsten Bücher zum Thema Lehr- und Lernpsychologie. Was uns empfohlen wurde (ich gestehe, ich hab es nie gelesen -.-): Guy R. Lefrancois: Psychologie des Lernens.
Ebenso: Gerd Mietzel. Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens
Eben noch einen Link gefunden, hab nur drüber geschaut, aber vielleicht findest du dort was: http://www.lern-psychologie.de/
Tut mir leid, dass ich nichts Genaueres sagen kann. Hoffe, dir hilft etwas davon dennoch ein wenig weiter. Liebe Grüße.
Ich studier Pädagogik (allgemeine Pädagogik, nicht Empirische) und brauche 0% Mathe - zumindest effektiv.
Was ich aber gemerkt habe: Mathe hat mein Hirn "fit" gemacht. Es ist für mich eine Art "Hirngymnastik", ein Training und hilft mir, glaube ich (Studie fehlt, nur mein Gefühl ;) ). Zumindest verstehe ich komplizierte Texte wesentlich besser, wenn ich vorher ein paar Gedächtnis- oder Matheaufgaben gemacht habe.
Versuch es doch wirklich mal von diesem Standpunkt aus zu sehen: Es ist Gehirn-Training. Muskelaufbau und Ausdauer brauchst du heutzutage auch kaum noch, wo du täglich nicht um dein Leben rennen musst ;). Aber es hält dich geistig fit und: Lesen sowie Gedächtnisaufgaben beugen Alzheimer vor :).
Deine Frage ist, wie du sie am besten anlügen und manipulieren kannst, damit du wieder die Pille kriegst...? Sorry, die Fragestellung finde ich nicht sonderlich dufte. Schließlich dürfte sich deine Ärztin was dabei gedacht gehabt haben, als ihr dein Grund für eine erneute Verschreibung der Pille nicht ausreichte. Ist dir das egal..?
Geht gewiss, es scheint zumindest nicht unmöglich, abends weniger zu essen ;). Wenn man aber abenehmen möchte, kommt man wohl um eine ausgewogene Ernährung und Bewegung nicht drum herum. Eine halbe Portion abends mag zwar vielleicht unterstützend wirken (keine Ahnung), aber ich wage zu bezweifeln, dass das alleine reicht, um abzunehmen.
Ich würde dir einen Ernährungsberater oder ein Gespräch mit deinem Hausarzt empfehlen. Die wissen vermutlich mehr und Genaueres :).